Direkt zum Inhalt springen
Der DigiMoK in Aktion - hier auf der Leipziger Buchmesse
Der DigiMoK in Aktion - hier auf der Leipziger Buchmesse

Pressemitteilung -

FashionTEX 2025 erweitert Programm um zukunftsweisendes Bildungsprojekt: „Code, KI & Textil“

Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 wächst FashionTEX weiter zur europaweit einzigartigen Plattform für digitale Mode, textile Innovation und kulturelle Bildung. Mit dem Projekt „Code, KI & Textil“, einer Initiative des Digitalen Mobilen Klassenzimmers (DigiMoK), gefördert im Rahmen der Initiative Digitale Schule Sachsen durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus erhält in Kooperation mit der Deutschen Telekom AG das FashionTEX Festival im November 2025 ein starkes neues Format, das traditionelle textile Gestaltung mit aktuellen Technologien wie Programmierung und Künstlicher Intelligenz zusammenführt.

Digitale Bildung trifft Designkultur

„Code, KI & Textil“ bringt digitale Bildung in Bewegung – und direkt in das Herz der textilen Innovation. Am 8. und 9.Mai 2025 ist das DigiMoK von 09:00 bis 18:00 Uhr direkt vor der Oper Chemnitz zu erleben. „Wir laden Schülerinnen und Schüler sowie Chemnitzerinnen und Chemnitzer zu spannenden und kurzweiligen Workshops ein, welche sie in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), Robotik und Coding eintauchen lässt! Unter dem Motto „Ausprobieren und Spaß haben!“ werden die Teilnehmenden aktiv in den Lernprozess eingebunden.“, sagt Thomas Schmidt, Geschäftsführer von Helliwood.

Nachmittags folgt ein abwechslungsreiches und offenes Angebot für Interessierte. Hier können Interessierte unter Anleitung eigene kleine Kunstwerke programmieren und in Verbindung mit modernster Technologie auf Stoff sticken oder mit dem smart mirror ein neues modisches Styling ausprobieren. Diese interaktiven Sessions bieten eine einzigartige Gelegenheit, die kreative Symbiose von Kunst und Technologie selbst zu erleben und eigene Ideen umzusetzen. Zusätzlich werden mit Unterstützung der Deutschen Telekom Fachfragen zum Einsatz von digitalen Medien in der Schule diskutiert. Am Freitagnachmittag finden im Rahmen der Kulturpreisgala spannende Interviews mit vielen interessanten Gästen zu aktuellen Themen statt. Die Gespräche bieten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends in den Bereichen Kunst, Technologie und Bildung.

FashionTEX als Bühne der Verbindung von Handwerk, Technologie und Gestaltung

Die Kooperation mit DigiMoK fügt sich nahtlos in die inhaltliche Ausrichtung von FashionTEX ein: Als Festival, Labor und Netzwerkplattform bringt FashionTEX Akteurinnen und Akteure aus Mode, Kunst, Bildung und Technologie zusammen. Mit „Code, KI & Textil“ wird das Thema digitale Befähigung im Modedesign auf konkrete, niedrigschwellige und kreative Weise erfahrbar gemacht – und das generationenübergreifend.

Live beim FashionTEX Festival 2025

Vom 5. bis 8. November 2025 ist das Projekt Bestandteil des FashionTEX Festivals in DieFabrik Chemnitz. Besucherinnen und Besucher erwartet dort der DigiMoK, ein mobiler digitaler Raum, der zum Ort des Ausprobierens, Programmierens und Gestaltens wird. Ergänzt wird das Angebot durch eine Ausstellung zu KI in der Textilgestaltung sowie Talks und Vermittlungsformate rund um die Zukunft digitaler Mode.

Als offizieller Programmbestandteil von Chemnitz 2025 versteht sich FashionTEX als offene Plattform für eine neue Generation textiler Gestaltung – zwischen Gaming, Handwerk, digitalen Tools und gesellschaftlicher Teilhabe. „Code, KI & Textil“ steht exemplarisch für diesen Ansatz und eröffnet neue Perspektiven für die textile Bildung und Praxis in Europa.

Das Digitale Mobile Klassenzimmer ist ein Angebot von Helliwood media & education im fjs e.V. und wird im Rahmen der Initiative Digitale Schule Sachsen durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus gefördert.

Links

Themen

Kategorien


HELLIWOOD ist ein Geschäftsbereich des Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. (fjs), einer seit mehr als 25 Jahren erfolgreich arbeitenden gemeinnützigen Organisation in Deutschland.

Kontakt