Blog-Eintrag -

Eokomit Ecosana im Tierstall gesunde Tiere und blühende Gärten

Bei Kokzidose im Stall ist für die Gesundheit des Tieres, wie seines Halters wichtig, dass pathogene Bakterien z.B. Kokzidien im Stall reduziert werden. Viele Kunden von Herrn Jung verwendeten Eokomit und Ecosana von Dr.Holzinger im Stall.

Durch die Verabreichung von Antibiotika an die Nutztiere und/oder die Ausbringung von Desinfektionsmitteln werden pathogene, wie Schadgas produzierende Bakterien im Stall abgetötet und somit deren Verbreitung behindert. Dabei werden auch die probiotischen Bakterien im Stall abgetötet. Die Nahrungsgrundlage für Bakterien bleibt erhalten. Die Neubesiedlung mit schädlichen Keimen und Bakterien erfolgt sofort nach Rückgang der Wirksamkeit des Desinfektionsmittels.

Durch das Ausbringen von guten Bakterien im Stall wird die im Stall vorhandene Biomasse besiedelt

Biomasse im Stall ist alles was Tieren als Lager dient, Eistreu, Stroh,Strohpellets, Holzspäne, Rapsstroh, Hanf und weitere organische Materialien wie Futterreste, Kot und Urin der Tiere. Durch das Ausbringen von guten Bakterien im Stall wird die im Stall vorhandene Biomasse besiedelt und die Konzentration an pathogenen Bakterien im Stall reduziert. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass das Ausbringen von Bakterien in dem Stall zu einer Reduzierung von pathogenen Bakterien in dem Stall führt. Durch Besiedelung der Biomasse mit guten Bakterien wird den pathogenen Bakterien die Grundlage entzogen, so dass die pathogenen Bakterien in deutlich geringeren Konzentrationen im Stall auftreten und in geringer Menge von den Tieren aufgenommen werden können.

Einstreu versetzt mit Eokomit, einem Bakterienpräparat aus Bakterien, die in jedem gesunden Boden vorkommen, ist ein hervorragender Dünger.

Der Harn bringt den Mikroorganismen in der Stallbiomasse den begehrten Stickstoff. Diese angereicherte Biomasse aus dem Stall wird dann als guter Dünger,bei Zusatz von Pflanzenkohle sogar als schwer zersetzlicher Dauerhumus, mit lang anhaltender Wirkung im eigenen Garten oder am Feld landen. Die natürlichen Bodenbakterien, die sich im Stall, als gute Bakterien bewährten sind auch Zersetzer im Freiland, die zur schnellen Rotte der Biomasse führen. Pathogene Keime im Kompost und Boden werden vermieden. Die Zersetzer von Eokomit / Dr. Holzinger sind Bacillus athrophaneus, Bacillus subtilis var. Niger,Cellulomonas uda, Geobacillus stearothermophilus.

Eokomit im Shop von Helmuth Focken Biotechnik e.K
Eokomit, Ecosana von Dr.Holzinger hat eine lange Historie
Basierend auf Forschungen zum Edaphon nach Raoul H. Francé und Annie Frandé Harrar ist Eokomit heute Bio Austria zertifiziert. Eokomit enthält Bakterien in Molke und Magermilchpulver, die in jedem gesunden Boden vorkommen, also keine Veränderten. Eokomit stellt das Gleichgewicht in Biomasse und Böden her und beschleunigt den natürlichen Rotteprozess. Die Bakterien verbrauchen sich nicht, sie bleiben im Boden und vermehren sich, wenn sie gefüttert werden.

Links

Themen

  • Naturfragen

Kategorien

  • kokzidose
  • gute bakterien
  • dr.holzinger
  • eokomit
  • ecosana

Kontakt