Direkt zum Inhalt springen
So bekommen Sie Ihre Kleidung nach dem Stadionbesuch wieder sauber

Pressemitteilung -

So bekommen Sie Ihre Kleidung nach dem Stadionbesuch wieder sauber

Berlin, 17.06.2024 - Die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür, und die Vorfreude ist überall spürbar. Ob im Stadion oder beim Public Viewing – die Stimmung wird fantastisch sein. Doch neben Jubel und Gesang bringt ein Stadionbesuch oft auch unerwünschte Begleiter mit sich: Flecken auf der Kleidung. Egal ob Bier, Bratwurst, Ketchup oder Gras – Flecken lassen sich in der ausgelassenen Atmosphäre kaum vermeiden. Aber keine Sorge! Haushaltsexpertin Roxanna Pelka von Helpling, dem Online-Vermittlungsportal für alle Dienstleistungen rund ums Zuhause, hat fünf hilfreiche Tipps für Sie zusammengetragen, wie Sie Ihre Kleidung wieder sauber bekommen und sich voll und ganz auf das nächste Spiel freuen können.

Tipp 1: Tipps bei Flüssigkeiten auf der Kleidung

Haben Sie versehentlich Flüssigkeiten wie Cola oder Bier auf Ihre Kleidung gekippt, waschen Sie den Fleck unter kaltem Wasser aus und tragen Sie anschließend ein Fleckenmittel oder etwas Flüssigwaschmittel auf. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen Sie es dann wieder aus. Eine gute Alternative ist auch hier wieder Gallseife. Reiben Sie die nasse Gallseife direkt auf den Fleck und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Spülen Sie den Bereich anschließend mit kaltem Wasser aus und waschen das Kleidungsstück wie gewohnt. Bei Rotweinflecken gehen Sie folgendermaßen vor: Ist der Rotweinfleck frisch, lässt er sich super mit Mineralwasser ausspülen. Wichtig dabei: nicht reiben, sondern tupfen, sonst besteht die Gefahr, dass der Fleck ins Textil eingerieben wird. Im schlimmsten Fall wird das Textil dadurch beschädigt. Bei älteren Flecken ist eine Paste aus Salz und Zitronensäure ein Versuch wert.

Tipp 2: Tipps bei festen Flecken auf der Kleidung

Man beißt in eine Bratwurst und schnell ist das Unglück passiert: Ein roter Ketchup-Fleck mitten auf dem T-Shirt. Doch was hilft effektiv dagegen? ‘’Natürlich sollte man den Ketchup zuerst einmal vorsichtig abwischen. Am besten nicht auf dem Shirt verwischen, damit der Fleck nicht noch größer wird. Anschließend können Sie den Fleck mit Mineralwasser auswaschen und danach mit einer Paste aus Vollwasch- oder Colorwaschmittel und warmen Wasser mithilfe einer alten Zahnbürste vorsichtig einbürsten’’, erläutert Roxanna Pelka. Die Paste sollten Sie circa eine Stunde auf der Kleidung einwirken lassen, danach vorsichtig ausspülen und ab in die Waschmaschine damit.

Tipp 3: Schweißflecken loswerden

Schweißflecken auf T-Shirts, insbesondere gelbe Flecken unter den Achseln bei weißen T-Shirts, können hartnäckig sein. Mischen Sie eine Lösung aus gleichen Teilen weißen Essig und kaltem Wasser. Tauchen Sie den betroffenen Bereich des T-Shirts in die Lösung und lassen es etwa 30 Minuten einweichen. Waschen Sie das T-Shirt anschließend wie gewohnt in der Waschmaschine. Als ebenfalls schonende und effektive Alternative empfiehlt sich Backpulver. Mischen Sie 4 Esslöffel Backpulver mit etwa 1/4 Tasse warmem Wasser, um eine Paste zu bilden. Tragen Sie die Paste auf die Schweißflecken auf und lassen diese mindestens 30 Minuten einwirken. Spülen Sie den Bereich gründlich mit warmem Wasser aus und waschen Sie das T-Shirt danach wie gewohnt.

Tipp 4: Hilfe gegen Grasflecken

Jeder (Hobby)Fußballer unter Ihnen kennt das Problem: Man trainiert auf dem Rasen und schnell passiert das Problem: Grasflecken auf der Sportkleidung. Ein bewährter Ansatz ist die Vorbehandlung mit einer Mischung aus Essig und Backpulver. Man stellt eine Paste her, indem man Essig und Backpulver vermischt und diese auf den Fleck aufträgt. Nach etwa 30 Minuten Einwirkzeit können die Flecken durch die Wirkung der Mischung gelöst werden, was die anschließende Wäsche erleichtert. Wie bei allen Flecken gilt: gleich handeln, damit der Fleck keine Chance hat, sich im Gewebe zu vertiefen. Ein normaler Grasfleck, der sofort bemerkt wird, kann auch mit herkömmlichen Vollwaschmittel bei 60 Grad entfernt werden. Bei stärkeren Flecken ist Gallseife ein guter Tipp. Damit den Fleck punktuell einreiben und das Kleidungsstück anschließend in die Waschmaschine geben, erklärt Roxanna Pelka.

Tipp 5: Bratfett entfernen

Die WM bietet sich nicht nur an, die Spiele gemeinsam vor dem Fernseher oder im Stadion zu schauen, einige Fans veranstalten hierfür auch Grillparties. Im Falle eines Fettflecks gehen sie folgendermaßen vor: Weichen Sie die mit Fett befleckte Kleidung in einer Lauge aus Vollwaschmittel, einer Kappe Spülmittel (welches als Fettlöser dient) und kaltem Wasser über Nacht ein. Wichtig ist hierfür kaltes Wasser, da die Flecken bei warmem Wasser fixiert werden, denn Eiweiß gerinnt bei Hitze und vertieft sich somit in das Gewebe. Waschen Sie das Kleidungsstück am nächsten Tag bei 60 Grad unter Zugabe von Vollwaschmittel und sagen Sie dem Fleck adé.

Themen


Über Helpling

Helpling ist Europas führender Online-Marktplatz zur Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen. Auf der Webseite oder über die App können Kund*innen innerhalb weniger Klicks die für sie passende Reinigungskraft buchen. Darüber hinaus vermittelt Helpling weitere haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Hundesitting, Gartenarbeiten oder Möbelaufbau. Gegründet wurde Helpling im Januar 2014 von Benedikt Franke und Philip Huffmann. Zu den Investoren gehören u. a. Mangrove Capital, Lakestar, APACIG, Rocket Internet und Unilever Ventures. Helpling ist in acht Ländern vertreten: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Singapur und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Kontakt

  • AdobeStock_565195555.jpeg
    AdobeStock_565195555.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5000 x 3237, 7,39 MB
    Download