Pressemitteilung -
So regelmäßig sollten Sie diese Dinge in Ihrem Haushalt ersetzen!
Berlin, 16.07.2024 - Die Pflege und Wartung von Haushaltsgegenständen ist ein wichtiger Aspekt des täglichen Lebens, der oft übersehen wird. Von Küchenutensilien über Reinigungsmittel bis hin zu Bettwäsche – all diese Dinge haben eine begrenzte Lebensdauer und sollten regelmäßig ersetzt werden, um Hygiene, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Haushaltsexpertin Roxanna Pelka von Helpling, dem Online-Vermittlungsportal für alle Dienstleistungen rund ums Zuhause, hat fünf hilfreiche Tipps für Sie zusammengetragen, wie oft Sie Schwämme, Bettwäsche, Schneidebretter und Co. wechseln sollten.
Tipp 1: Schwämme und Küchentücher
Reinigungstücher und Schwämme sind unverzichtbare Helfer im Haushalt, die täglich bei der Reinigung und im Kampf gegen Schmutz und Bakterien zum Einsatz kommen. Schwämme sind aufgrund ihrer Struktur besonders anfällig für das Wachstum von Bakterien und Schimmel. ‘’Jede Nutzung hinterlässt Feuchtigkeit und Schmutzpartikel, die ideale Bedingungen für Keime bieten. Daher sollten Sie Ihre Küchenschwämme spätestens alle zwei Wochen ersetzen’’, erklärt Roxanna Pelka, Reinigungsexpertin bei Helpling. Auch das Geschirrtuch sollten Sie mindestens einmal pro Woche wechseln, idealerweise sogar zweimal. Damit alle Keime und Bakterien auf den Geschirrtüchern abgetötet werden, empfiehlt es sich, diese bei mindestens 60 Grad zu waschen. Verwenden Sie dafür ein ökologisches Voll- oder Universalwaschmittel.
Tipp 2: Reinigungsmittel
Die meisten Reinigungsprodukte haben ein aufgedrucktes Verfallsdatum. Doch was hat es damit auf sich? Wasch- und Reinigungsmittel haben im Gegensatz zu Lebensmitteln, für die ein Mindesthaltbarkeitsdatum gesetzlich vorgeschrieben ist, kein solches Datum. Bei kühler und trockener Lagerung sind die meisten Wasch- und Reinigungsmittel über viele Jahre haltbar. Abgelaufene Reinigungssprays, Geschirrspülmittel und Spülmaschinentabs können in ihrer Reinigungswirkung nachlassen. Möglicherweise müssen Sie von einem abgelaufenen Produkt mehr verwenden oder kräftiger putzen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. ‘’Desinfektionsmittel hingegen sollten nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. Sie sind zwar nicht direkt schädlich, desinfizieren aber nicht mehr vollständig. Dadurch bleiben Keime und Bakterien auf den gereinigten Oberflächen zurück’’, erläutert Roxanna Pelka.
Tipp 3: Kissen und Bettdecke
Für einen erholsamen Schlaf sind eine ruhige Umgebung, eine hochwertige Matratze, eine angenehme Bettdecke und ein bequemes Kopfkissen unerlässlich. Über die Zeit sammeln sich jedoch Schweiß, Speichel und Körperfett im Kissen an. Daher sollten Sie Ihr Kopfkissen alle 12 bis 36 Monate austauschen. Die genaue Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Form und dem Material des Kissens sowie der Menge an Ausdünstungen, die es aufnimmt. Kissen selbst sollten alle sechs Monate gewaschen oder gereinigt werden, abhängig von den Herstelleranweisungen und dem Material. Synthetische Kissen können häufig in der Waschmaschine gewaschen werden, während Daunenkissen möglicherweise spezielle Pflege benötigen.
Die Bettdecke sollte alle 5 bis 10 Jahre ausgetauscht werden, je nach Material und Pflege. Hochwertige Daunendecken halten in der Regel länger als Decken mit synthetischer Füllung, jedoch hängt die Lebensdauer auch von der Qualität der Verarbeitung und der regelmäßigen Reinigung ab.
Tipp 4: Matratze
Die Matratze ist ein zentraler Bestandteil unseres Schlafkomforts und unserer Gesundheit. Sie sammelt jedoch im Laufe der Zeit Schweiß, Hautschuppen, Hausstaubmilben und andere Verunreinigungen an. Eine gründlichere Reinigung der Matratze sollte alle drei bis sechs Monate erfolgen. Dazu gehört das Absaugen der Matratze sowie die Behandlung von Flecken und Gerüchen. Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer Polsterdüse, um die gesamte Oberfläche der Matratze gründlich abzusaugen. Streuen Sie Natron (Backpulver) gleichmäßig über die gesamte Matratzenoberfläche und lassen Sie es mehrere Stunden oder über Nacht einwirken. Natron hilft, Feuchtigkeit und Gerüche zu neutralisieren. Saugen Sie das Natron anschließend gründlich ab.
Matratzen sollten alle sieben bis zehn Jahre ersetzt werden. Auch wenn sie äußerlich noch in gutem Zustand erscheinen, verlieren sie mit der Zeit an Unterstützung und Komfort, was zu Schlafproblemen und Rückenbeschwerden führen kann. Wenden Sie die Matratze alle drei bis sechs Monate, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten. Roxanna Pelka’s Tipp: Ein waschbarer Matratzenschoner kann dazu beitragen, die Matratze vor Schmutz, Flecken und Feuchtigkeit zu schützen.
Tipp 5: Schneidebretter
Schneidebretter sind ein unverzichtbares Küchenutensil, das täglich zum Einsatz kommt. Holzschneidebretter sind bei vielen Menschen wegen ihrer Langlebigkeit und natürlichen antibakteriellen Eigenschaften beliebt. Dennoch sollten sie ausgetauscht werden, wenn tiefe Rillen oder Schnitte entstehen, in denen sich Bakterien ansammeln können, oder wenn Risse oder Spalten auftreten, die nicht mehr repariert werden können. Mit guter Pflege und regelmäßiger Wartung können Holzschneidebretter in der Regel alle 5 bis 10 Jahre ersetzt werden.
Kunststoffschneidebretter sind leicht, preiswert und spülmaschinenfest, was sie zu einer praktischen Wahl für viele Haushalte macht. Allerdings sollten sie häufiger ausgetauscht werden als Holzschneidebretter, besonders bei intensiver Nutzung. Abhängig von der Nutzungshäufigkeit und dem Pflegezustand sollten Kunststoffschneidebretter durchschnittlich alle 1 bis 5 Jahre erneuert werden.
Themen
Über Helpling
Helpling ist Europas führender Online-Marktplatz zur Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen. Auf der Webseite oder über die App können Kund*innen innerhalb weniger Klicks die für sie passende Reinigungskraft buchen. Darüber hinaus vermittelt Helpling weitere haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Hundesitting, Gartenarbeiten oder Möbelaufbau. Gegründet wurde Helpling im Januar 2014 von Benedikt Franke und Philip Huffmann. Zu den Investoren gehören u. a. Mangrove Capital, Lakestar, APACIG, Rocket Internet und Unilever Ventures. Helpling ist in acht Ländern vertreten: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Singapur und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).