Pressemitteilung -
Warum der Herbstputz genauso wichtig ist wie der Frühjahrsputz
Berlin, 08.10.2024 - Mit dem Herbst kehrt nicht nur die bunte Jahreszeit ein, sondern auch die Zeit, in der sich das Zuhause auf die kalte Jahreszeit vorbereiten sollte. Während der Frühjahrsputz seit jeher fest in vielen Haushalten verankert ist, wird der Herbstputz oft unterschätzt. Doch gerade jetzt, vor der Winterruhe, ist eine gründliche Reinigung und Vorbereitung des Hauses von großer Bedeutung. Haushaltsexpertin Roxanna Pelka von Helpling, dem Online-Vermittlungsportal für alle Dienstleistungen rund ums Zuhause, hat vier Gründe zusammengetragen, warum der Herbstputz unerlässlich ist und gibt praktische Tipps zur Umsetzung.
Tipp 1: Vorbereitung auf die Heizperiode
Staub, der sich über die Sommermonate in Heizkörpern angesammelt hat, wird mit dem Einschalten der Heizung in die Luft geblasen. Das kann die Luftqualität im Innenraum verschlechtern und Allergien verstärken. Starten Sie zunächst mit der oberflächlichen Reinigung. Verwenden Sie den Staubsauger, um den sichtbaren Staub von der Oberfläche und den Zwischenräumen des Heizkörpers zu entfernen. Für schwer erreichbare Bereiche können Sie einen Föhn verwenden. Pusten Sie die Luft von oben nach unten durch die Zwischenräume, sodass der Staub herausgeblasen wird. Legen Sie unten ein Handtuch aus, um den herausfallenden Schmutz aufzufangen. ‘’Wischen Sie anschließend die Oberfläche des Heizkörpers mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch ab. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, da Wasser in den Heizkörper eindringen und Schäden verursachen kann. Ein sanftes Putzmittel oder eine Mischung aus Wasser und Essig eignet sich gut, um festsitzenden Schmutz zu lösen’’, erklärt Roxanna Pelka.
Tipp 2: Feuchtigkeit und Schimmel vorbeugen
Mit dem Herbst kommen nicht nur sinkende Temperaturen, sondern auch steigende Luftfeuchtigkeit – ideale Bedingungen für Schimmelbildung, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen getroffen werden. Im Herbst und Winter sollten Sie mehrmals täglich für 5-10 Minuten stoßlüften, statt die Fenster dauerhaft auf Kipp zu lassen. So kann feuchte Luft schnell entweichen und frische Luft hereinkommen, ohne dass die Wände zu stark auskühlen. Kleine Schimmelflecken können mit einer Essiglösung (Essig und Wasser im Verhältnis 1:1) oder hochprozentigem Alkohol (mindestens 70%) abgewischt werden. Für hartnäckigere Fälle gibt es spezielle Schimmelentferner auf Chlorbasis oder alkoholfreie Alternativen. Diese sollten Sie genau nach den Anweisungen auf dem Etikett verwenden.
Tipp 3: Entrümpeln und organisieren
Der Herbstputz ist eine ideale Zeit, um den Haushalt zu entrümpeln. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Schränke und Regale neu zu organisieren. Eine der effektivsten Techniken, um systematisch zu entrümpeln, ist die 3-Kisten-Methode: Eine Kiste für Gegenstände, die Sie weiterhin verwenden möchten, eine Kiste für Dinge, die nicht mehr nutzbar sind und weggeworfen werden können und eine Kiste für Dinge, die Sie nicht mehr brauchen und verschenken oder verkaufen können. Um den Überblick zu behalten, ist es hilfreich, sich auf einen Raum nach dem anderen zu konzentrieren. Eine bewährte Regel beim Entrümpeln lautet: Wenn Sie einen Gegenstand seit einem Jahr oder länger nicht mehr benutzt haben, werden Sie ihn wahrscheinlich auch in Zukunft nicht mehr brauchen. Diese Regel gilt besonders für Kleidung, Küchengeräte oder alte Dekorationsartikel.
Tipp 4: Gemütlichkeit für den Winter schaffen
Ein Herbstputz senkt das Stresslevel und schafft ein Gefühl von Wohlbefinden und Geborgenheit. Durch Sauberkeit und Ordnung entsteht eine angenehme Atmosphäre. Wie wäre es mit einer duftigen Atmosphäre in ihren vier Wänden? Herbstliche Düfte wie Zimt, Vanille oder Sandelholz tragen stark zur Gemütlichkeit bei. Duftkerzen oder Raumsprays verstärken das ebenfalls Gefühl von Geborgenheit und Wärme. Nach dem Putzen ist der ideale Zeitpunkt, um warme Textilien wie Decken und Kissen sowie winterliche Dekoration zu integrieren. Zudem können Sie die Beleuchtung anpassen, um mit warmem Licht eine einladende Atmosphäre zu schaffen, die besonders in den dunklen Monaten wichtig ist. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich die eigene Wohnung optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und bietet so die perfekte Grundlage für eine entspannte Winterzeit.
Themen
Kategorien
Über Helpling
Helpling ist Europas führender Online-Marktplatz zur Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen. Auf der Webseite oder über die App können Kund*innen innerhalb weniger Klicks die für sie passende Reinigungskraft buchen. Darüber hinaus vermittelt Helpling weitere haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Hundesitting, Gartenarbeiten oder Möbelaufbau. Gegründet wurde Helpling im Januar 2014 von Benedikt Franke und Philip Huffmann. Zu den Investoren gehören u. a. Mangrove Capital, Lakestar, APACIG, Rocket Internet und Unilever Ventures. Helpling ist in acht Ländern vertreten: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Singapur und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).