Direkt zum Inhalt springen
Wie Sie ihren Balkon & Garten für das Frühjahr fit machen

Pressemitteilung -

Wie Sie ihren Balkon & Garten für das Frühjahr fit machen

Berlin, 26.03.2024 - Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Gelegenheit, Balkon und Garten für die kommende Saison vorzubereiten. Ob Stadtwohnung oder ländliches Anwesen, mit einigen einfachen Maßnahmen können Outdoor-Enthusiast*innen ihre grünen Oasen in voller Blüte erstrahlen lassen. Unsere Expert*innen von Helpling, dem Online-Vermittlungsportal für alle Dienstleistungen rund ums Haus und den Garten, haben fünf hilfreiche Gartentipps für das Frühjahr für Sie zusammengetragen.

Tipp 1: Richtige Organisation

Bei der Bepflanzung Ihres Balkons oder Gartens gibt es einige Dinge zu beachten. Sie haben die Wahl zwischen Blumentöpfen und Pflanzgefäßen in verschiedenen Größen, Formen und Farben, um Ihre Pflanzen stilvoll zu präsentieren. Von Terrakotta über Keramik bis hin zu Kunststoff gibt es viele Optionen, die zu Ihrem persönlichen Stil passen. Wenn Sie einen Balkon besitzen, nutzen Sie auch den vertikalen Platz, indem Sie Pflanzkästen oder Hängeampeln an Wänden oder Geländern befestigen. Diese bieten zusätzlichen Raum für Pflanzen und schaffen eine schöne Atmosphäre. Um das Bewässern einfacher zu machen, können Sie sich Pflanzkübel mit einem integrierten Bewässerungssystem zulegen. Als Alternative gibt es auch Selbstbewässerungseinsätze in verschiedenen Farben und Formen, die Sie in die Erde stecken können, um Ihnen das Bewässern Ihrer Pflanzen leichter zu machen.

Tipp 2: Frühlingsputz einfach gemacht

Beziehen Sie beim Frühjahrsputz auch Balkon oder Garten mit ein. Beginnen Sie damit, abgestorbene Pflanzenreste, Unkraut und altes Laub von dem Boden, den Beeten und Töpfen zu entfernen. Das hilft dabei, mögliche Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren und schafft Platz für neue Pflanzen. Eine gründliche Reinigung Ihrer Gartenmöbel ist ebenfalls ratsam. Überprüfen Sie, ob sie noch in gutem Zustand sind und keine Reparaturen benötigen. Am besten reinigen Sie die Möbel gründlich mit Allzweckreiniger und Wasser, um sie für die bevorstehende Gartensaison vorzubereiten. Um Ihre Holzmöbel vor Witterung und Schmutz zu schützen, können Sie diese mit Leinöl lasieren.

Tipp 3: Pflanzung von Setzlingen

Die ersten Sonnentage sind da und Sie wollen selbst Hand beim Pflanzen anlegen? Lockeren Sie den Boden in Ihren Beeten auf und fügen Sie bei Bedarf frische Erde oder Kompost hinzu, um die Nährstoffversorgung zu verbessern und den Boden zu revitalisieren. Beginnen Sie mit der Aussaat von Samen für Pflanzen, die im Frühling wachsen sollen. Wichtig dabei ist, die Samen in der richtigen Tiefe auszusäen, wie auf der Verpackung angegeben. Eine Faustregel besagt, dass Samen in der Regel etwa doppelt so tief wie ihr Durchmesser eingegraben werden sollten. Der Boden sollte gut feucht, aber nicht zu nass sein. Besonders im Frühjahr ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit wichtig, um das Keimen der Samen zu fördern und das Wachstum der Pflanzen zu unterstützen. Beachten Sie, dass es im März oder April noch zu Spätfrösten kommen kann. Schützen Sie empfindliche Pflanzen vor Frost, indem Sie sie abends abdecken oder in geschützten Bereichen aufstellen.

Tipp 4: Planung und Pflanzenauswahl

Wenn Sie nicht so lange warten wollen, können Sie auch gleich Pflanzen anstelle von Setzlingen einsetzen. Bei der Auswahl der Pflanzen ist es wichtig, die Blütezeiten und Wachstumsbedingungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihre Auswahl gut zusammenpasst und über die gesamte Gartensaison hinweg für Farbenpracht sorgt. Im März und April können Sie bereits eine Vielzahl von Blumen und Kräutern einsetzen, die gut mit den Frühlingsbedingungen zurechtkommen. Stiefmütterchen, Narzissen oder Veilchen sind beliebte Blumen, die gepflanzt werden können und Frische und Farbe in den Balkon oder Garten bringen. Wer einen sonnigen und warmen Süd- oder Westbalkon hat, sollte mediterrane Kräuter wie Lavendel, Thymian, Oregano, Salbei, Rosmarin, Basilikum oder Dill wählen. Minze, Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch und Waldmeister mögen feuchte, nährstoffreiche Böden und kommen auch mit weniger Sonne zurecht.

Tipp 5: Machen Sie es sich gemütlich

Ein ansprechend gestalteter Balkon oder Garten wird durch dekorative Elemente noch gemütlicher und einladender. Installieren Sie Beleuchtung auf Ihrem Balkon oder im Garten, um auch abends den Raum zu genießen. Lichterketten, Solarleuchten, Laternen oder LED-Strahler sind hierfür beliebte Optionen, die Ihren Außenbereich in ein magisches Ambiente tauchen. Auch Sitzgelegenheiten, Bänke oder Hängematten sind perfekt, um die ersten Frühlingsmomente und Sonnentage im Freien zu genießen. Ergänzen Sie Ihre Sitzgelegenheiten mit weichen Kissen, Decken und Outdoor-Teppichen für zusätzlichen Komfort.

Falls Sie selbst keinen grünen Daumen haben, keine Sorge. Lehnen Sie sich doch einfach zurück und gönnen sich einen der Garten-Services auf Helpling für Ihre persönliche Wohlfühl-Oase.

Themen

Kategorien


Helpling ist Europas führender Online-Marktplatz zur Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen. Auf der Webseite oder über die App können Kund*innen innerhalb weniger Klicks die für sie passende Reinigungskraft buchen. Darüber hinaus vermittelt Helpling weitere haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Hundesitting, Gartenarbeiten oder Möbelaufbau. Gegründet wurde Helpling im Januar 2014 von Benedikt Franke und Philip Huffmann. Zu den Investoren gehören u. a. Mangrove Capital, Lakestar, APACIG, Rocket Internet und Unilever Ventures. Helpling ist in acht Ländern vertreten: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Singapur und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).

Kontakt

  • AdobeStock_750339331.jpeg
    AdobeStock_750339331.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4301 x 2867, 3,23 MB
    Download