Pressemitteilung -
Wohnungsreinigung & Grippesaison: 5 Effektive Wege, um Ihr Zuhause während der Grippesaison sauber und gesund zu halten
Mit der Grippesaison steigen die Risiken für die Verbreitung von Viren und Bakterien im Haushalt. In diesem Zusammenhang ist es besonders wichtig, gezielte Hygienemaßnahmen zu ergreifen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Roxanna Pelka, die Reinigungsexpertin von Helpling gibt wertvolle Tipps und Tricks für fünf wesentliche Bereiche: die gründliche Reinigung von „High-Touch“-Oberflächen, effektive Luftreinigung, regelmäßige Textilpflege, konsequente Handhygiene sowie intensivere Küchenhygiene. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das Wohlbefinden aller Haushaltsmitglieder zu schützen und die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
1. Fokus auf die "High-Touch"-Bereiche – Oberflächen gezielt desinfizieren
In der Grippesaison sind „High-Touch“-Bereiche wie Tür- und Fenstergriffe, Lichtschalter, Fernbedienungen und Wasserhähne besonders anfällig für Viren und Bakterien, da sie regelmäßig von mehreren Personen berührt werden. Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu minimieren, sollten diese Oberflächen täglich mit einem virenwirksamen, alkoholfreien Desinfektionsmittel gereinigt werden. Zunächst ist es wichtig, Schmutz mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel zu entfernen. Mikrofasertücher sind hierbei besonders effektiv. Zudem sollten sichere, kinder- und haustierfreundliche Produkte gewählt werden, um die Oberflächen zu desinfizieren, ohne Schaden zu verursachen. Eine schnelle Routine am Abend bietet sich besonders an. Roxanna Pelka's Tipp ist, „High-Touch“-Oberflächen wie Türgriffe und Lichtschalter häufiger mit einem Mikrofasertuch und einem alkoholfreien Desinfektionsmittel abzuwischen, um Viren effektiv zu entfernen.
2. Gründliche Luftreinigung – Filter wechseln und Raumluft verbessern
Während der Grippesaison kann das Virus durch Tröpfchen in der Luft verbreitet werden, die bei Niesen, Husten oder Sprechen freigesetzt werden. Diese Partikel bleiben oft stundenlang in der Luft, was das Infektionsrisiko erhöht. Luftreiniger mit HEPA-Filtern sind besonders effektiv, da sie bis zu 99,97 % der Partikel entfernen. Sie sollten zentral im Raum platziert und regelmäßig gewartet werden. Alternativ kann regelmäßiges Stoßlüften helfen, die Virenkonzentration zu senken. Eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % fördert ein gesundes Raumklima und kann mit einem Luftbefeuchter in den Wintermonaten aufrechterhalten werden.
3. Regelmäßige Reinigung von Textilien – Virenübertragung in Bettwäsche und Handtüchern verhindern
Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Polster können Viren und Bakterien speichern, die dort über längere Zeit überleben. Daher ist es wichtig, diese regelmäßig zu desinfizieren, insbesondere während der Grippensaison. Handtücher und Bettwäsche sollten bei mindestens 60 Grad Celsius gewaschen werden, um Viren effektiv zu entfernen. Hygienespüler oder virenwirksame Waschmittel helfen auch bei niedrigeren Temperaturen. Nach der Wäsche müssen Textilien vollständig getrocknet werden, um Keimwachstum zu verhindern. Bei Krankheit sollten die Reinigungsintervalle verkürzt werden. Waschbare Überzüge für Polstermöbel bieten eine hygienische Lösung, ebenso wie Dampfgeräte und regelmäßiges Staubsaugen.
4. Regelmäßige Handhygiene für alle Haushaltsmitglieder fördern
Neben einer gründlichen Wohnungsreinigung ist Handhygiene eine der effektivsten Maßnahmen zur Vermeidung der Grippeverbreitung im Haushalt. Viren werden oft durch Berührung übertragen, weshalb regelmäßiges Händewaschen das Infektionsrisiko verringert. In der Grippesaison sollten alle Haushaltsmitglieder auf konsequente Handhygiene achten. Handhygiene-Stationen mit Seifen- oder Desinfektionsspendern an strategischen Stellen, wie Eingängen, Bädern und Küchen, fördern diese Praxis. Eine gründliche Handwaschroutine dauert etwa 20 Sekunden und umfasst das Waschen aller Handflächenbereiche. Das Abtrocknen mit einem sauberen Handtuch oder Einwegpapier sowie eine zusätzliche Desinfektion bieten zusätzlichen Schutz.
5. Küchenhygiene intensivieren – Essenszubereitungsflächen und -utensilien reinigen
In der Küche können sich schnell Keime ansammeln, da viele Hände mit der Essenszubereitung und dem Umgang mit Utensilien in Kontakt kommen. Besonders in der Grippesaison ist eine gründliche Küchenhygiene entscheidend, um Infektionen zu vermeiden. Arbeitsflächen, Schneidebretter und Schrankgriffe sollten täglich mit virenwirksamen Reinigungsmitteln desinfiziert werden. Schneidebretter sind regelmäßig zu reinigen oder auszutauschen. Auch die Müllentsorgung spielt eine wichtige Rolle; Müll sollte täglich entsorgt und der Mülleimer regelmäßig gereinigt werden. Küchengeräte wie Kaffeemaschinen und Toaster benötigen ebenfalls regelmäßige Reinigung, um Keimansammlungen zu vermeiden
Indem Sie gezielte Hygienemaßnahmen in den eigenen vier Wänden umsetzen, können Sie die Ausbreitung von Viren und Bakterien effektiv eindämmen und ihre eigene Gesundheit sowie die ihrer Familie schützen. So kommen Sie und ihre Liebsten gut und gesund durch die Winterzeit.
Links
Themen
Kategorien
Über Helpling
Helpling ist Europas führender Online-Marktplatz zur Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen. Auf der Webseite oder über die App können Kund*innen innerhalb weniger Klicks die für sie passende Reinigungskraft buchen. Darüber hinaus vermittelt Helpling weitere haushaltsnahe Dienstleistungen, wie Hundesitting, Gartenarbeiten oder Möbelaufbau. Gegründet wurde Helpling im Januar 2014 von Benedikt Franke und Philip Huffmann. Zu den Investoren gehören u. a. Mangrove Capital, Lakestar, APACIG, Rocket Internet und Unilever Ventures. Helpling ist in acht Ländern vertreten: Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Singapur und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE).