Direkt zum Inhalt springen
100 Jahre Herth+Buss – Familie, Partnerschaft, Innovation

Pressemitteilung -

100 Jahre Herth+Buss – Familie, Partnerschaft, Innovation

100 Jahre Herth+Buss – Familie, Partnerschaft, Innovation

Der Teilespezialist Herth+Buss feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Am 29. Juni 2025 blickt das Unternehmen auf 100 Jahre Firmengeschichte zurück. Seit der Gründung im Jahr 1925 ist Herth+Buss ein Synonym für Verlässlichkeit, Innovationskraft und partnerschaftliches Handeln. Die Werte Familie, Partnerschaft und Innovation prägen seit jeher die Unternehmensphilosophie und bilden bis heute die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg.

Ein Unternehmen mit Tradition – Die Geschichte von Herth+Buss

Gegründet wurde Herth+Buss im Jahr 1925 von Philipp Herth und Jakob Buss. Bereits wenige Jahre später, 1932, übernahm Wilhelm Meffert – Großvater und Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer Holger und Jens Drewing – die Leitung des Unternehmens und legte damit den Grundstein für eine starke Familientradition.
1958 übernahm dessen Schwiegersohn Dr. Rainer Drewing die Führung und führte das Unternehmen in eine neue Ära. 1992 traten Holger und Ralf Drewing an die Unternehmensspitze und stärkten die Marktposition des Unternehmens nachhaltig. Mit Jens Drewing, der 2024 in vierter Generation die Geschäftsführung übernahm, blickt Herth+Buss auf eine kontinuierliche Familienführung, die das Unternehmen bis heute prägt. Das familiäre Miteinander spiegelt sich nicht nur in der Unternehmensführung wider, sondern auch im täglichen Miteinander der über 300 Mitarbeiter weltweit. Zusammenhalt und Vertrauen sind die Werte, auf denen das Unternehmen seit 100 Jahren aufgebaut ist.

Partnerschaft als Erfolgsmodell
Partnerschaftliches Handeln ist ein zentrales Element der Unternehmensstrategie. Herth+Buss versteht seine Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Partnern nicht als reine Geschäftsbeziehungen, sondern als langfristige, vertrauensvolle Kooperationen. Schon in den 1960er Jahren wurde das Sortiment um Fahrzeugteile für französische, englische und italienische Marken erweitert. Mit dem wachsenden Markt asiatischer Fahrzeuge in den 1980er Jahren folgte die Einführung der Marke Nipparts – speziell für japanische und koreanische Fahrzeuge. Heute zählt Herth+Buss zu den verlässlichen Partnern für Werkstätten und Handel weltweit. Regionale Stützpunkte, schnelle Lieferungen und ein umfassendes Sortiment sichern den langfristigen Erfolg dieser engen Zusammenarbeit. Die partnerschaftliche Entwicklung innovativer Lösungen für den Marktbedarf ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

100 Jahre Innovation
Seit der Firmengründung steht Herth+Buss für innovative Lösungen im Automotive Aftermarket. Begonnen hat alles mit Zündsystemkomponenten. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter internationaler Ersatzteile. Die Innovationskraft des Unternehmens zeigt sich auch in modernen Produktlösungen wie der cloudbasierten Diagnoselösung „Diagnose on Demand“ oder der Kooperation mit AUTEL im Bereich der Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Durch das frühzeitige Erkennen von Branchentrends und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Sortiments behauptet Herth+Buss seine Vorreiterrolle in der Branche.

„Hinter dem Namen Herth+Buss stehen 100 Jahre bewegte Unternehmensgeschichte und mehr als 300 engagierte Mitarbeiter, die täglich mit Leidenschaft und Know-how unseren Erfolg gestalten“, erklärt Holger Drewing, Geschäftsführer von Herth+Buss.

Blick in die Zukunft
Auch im Jubiläumsjahr 2025 bleibt bei Herth+Buss der Blick nach vorn gerichtet. Mit der Erfahrung aus einem Jahrhundert Firmengeschichte und der Innovationskraft eines zukunftsorientierten Familienunternehmens setzt Herth+Buss auf nachhaltiges Wachstum und partnerschaftliche Zusammenarbeit. So bleibt das Unternehmen auch in Zukunft ein verlässlicher Partner im Automotive Aftermarket.

Links

Kontakt

  • 100 Jahre Herth+Buss
    100 Jahre Herth+Buss
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2400 x 1350, 334 KB