Pressemitteilung -
Erstes Perpetuum mobile der Welt funktioniert
Dem Münchner Technologietransfer Unternehmen HWCV ist es nach jahrelanger Forschung nun gelungen, das erste Perpetuum mobile der Geschichte vorzuweisen. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Perpetuum mobile der ersten Art, also eine Apparatur, die Energie aus dem "NICHTS" generiert.
Die HWCV ist sich durchaus bewusst, dass dies naturgemäß schwer zu glauben sein wird, aber in Anbetracht einer real existierenden Apparatur, die gemäß den existierenden physikalischen Gesetzten Energie generiert, ist die Entdeckung der HWCV nicht mittels Glauben zu widerlegen und nur die Nennung der Energiequelle ist geeignet die Existenz dieses ersten existierenden Perpetuum mobiles der Welt zu widerlegen. Diese Nennung ist aber bis dato trotz ausführlicher Nachfrage von keiner physikalischen Fakultät weltweit erfolgt.
Es ergibt sich folglich, dass die vorgestellte Apparatur solange als erstes Perpetuum mobile der Welt anerkannt werden muss, bis die Energiequelle anerkannt benannt werden kann, egal ob dies nun mit dem eigenen Weltbild kompatibel ist oder nicht. Hier heißt es eben "Vogel friss oder stirb". Die HWCV bietet selbstverständlich Vorführungen der Apparatur an.
Die Apparatur bedient sich des Kapillareffektes und des dabei entstehenden Unterdrucks im Kapillar. Dieser Unterdruck saugt den entstehenden Wasserhof an einem Schwimmer ab, und verringert somit dessen Gewicht, so dass der ein Schwimmer im Kapillar höher steht, als ein analoger Schwimmer im freien Wasser. Dadurch ist, wie leicht zu verstehen, eine permanente Bewegung möglich.
Die Existenz eines realen funktionierenden Perpetuum mobiles der ersten Art stellt daher die sicherlich größte Entdeckung in der Geschichte der Wissenschaft dar und entsprechend ist deren Wert einzuschätzen.