Pressemitteilung -
Erster Turnaround von HX Hurtigruten Expeditions in Nuuk markiert historischen Meilenstein für den Tourismus in Grönland
Feierlicher Auftakt mit kulturellem Programm im KATUAQ und prominenten Gästen
Hamburg, 13. Juni 2025 (w&p) – HX Hurtigruten Expeditions– das weltweit erste traditionsreichste Unternehmen für Expeditionsseereisen – feierte gestern einen historischen Meilenstein: Am 12. Juni 2025 fand erstmals ein Turnaround in Nuuk, Grönland, statt.
Mit der Ankunft von MS Fridtjof Nansenbegann eine neue Ära, die mit einem Rekordjahr für den Tourismus in Grönland einhergeht.
Als größter Expeditionsanbieter in Grönland und wichtigster strategischer Partner von Air Greenland hat HX Maßstäbe gesetzt – mit mehr Passagieren, die über den Flughafen Nuuk reisen, als jedes andere Unternehmen.
Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Über 500 Gäste von HX reisten mit Air Greenland zwischen Nuuk, Kopenhagen und Reykjavík – das ist die höchste Zahl an Fluggästen eines einzelnen Partners, die Air Greenland und der Flughafen Nuuk an einem Tag seit Eröffnung vor weniger als sechs Monaten verzeichnen konnten.
Zur Feier dieses historischen Tages veranstaltete HX ein großes kulturelles Event im Kulturzentrum KATUAQ, unter anderem mit den Ehrengästen Qupanuk Olsen („Q’s Greenland“) und Modedesignerin Nickie Isaksen.
Dieser Tag war mehr als nur ein logistischer Meilenstein – er markiert einen Wendepunkt für die Expeditionskreuzfahrt in Grönland.
Über HX
HX, das weltweit führende Expeditions-Seereiseunternehmen, führt seit 1896 neugierige Reisende auf achtsame Abenteuer. Mit Hauptsitz in London und einem globalen Team aus 1.000 Mitarbeitenden betreibt HX eine Flotte von fünf modernen Schiffen, die Reisen zu über 250 Zielen in mehr als 30 Ländern anbieten. HX kombiniert Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Bildung, um transformative Reiseerlebnisse zu schaffen. Als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit hat HX als erstes Kreuzfahrtunternehmen Schweröl und Einwegplastik von allen Schiffen verbannt und das weltweit erste Expeditionsschiff mit Batterie-Hybridantrieb eingeführt. Zudem unterstützt das Unternehmen wissenschaftliche Forschung durch die Bereitstellung von jährlich über 1.900 kostenfreien Übernachtungen für Wissenschaftler an Bord und betreibt die HX Foundation. Die Stiftung stellt die Fördermittel für Gemeinschaftsprojekte im Bereich Bildung und Meeresnaturschutz bereit. Weitere Informationen finden Sie auf www.travelhx.com.