Direkt zum Inhalt springen
HX Hybrid-Expeditionsschiff MS Roald Amundsen in Orne Harbour, Antarktis
HX Hybrid-Expeditionsschiff MS Roald Amundsen in Orne Harbour, Antarktis

Pressemitteilung -

Investorenkonsortium übernimmt HX und stellt 140 Mio. Euro an neuem Kapital zur Beschleunigung von Wachstum und Innovation bereit

  • Das Investorenkonsortium von HX unterstützt das Unternehmen mit einer umfangreichen Kapitalzufuhr und Expertise bei der Umsetzung seiner globalen Wachstumsstrategie
  • Die neue Kapitalinvestition wird neue Wachstumspotenziale freisetzen, kombiniert mit einer Verlängerung der bestehenden Schulden, ohne Fäligkeiten aus Fremdkapital bis 2030
  • Die Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein für HX dar auf dem Weg zum weltweit führenden Anbieter von Expeditionskreuzfahrten

London – (29. November 2024) – HX (Hurtigruten Expeditions) wurde von einem Investorenkonsortium übernommen. Die Übernahme wird die letzte Phase der Trennung von seinem Schwesterunternehmen Hurtigruten (beide zuvor Teil der Hurtigruten-Gruppe) erleichtern und umfasst neue Finanzmittel von 140 Mio. Euro durch das Konsortium für zukünftiges Wachstum.

Die Übernahme durch das Konsortium unter der Leitung von Arini Capital Management und Cyrus Capital Partners leitet eine weitere maßgebliche Phase für HX ein. Mit neuen Ressourcen und strategischer Unterstützung wird das Unternehmen seine globalen Erlebnisreisen weiter verbessern und sein Angebot erweitern. HX will Gästen dabei Abenteuer auf fantastischen Reisen bieten, die von Nord- und Südpolarexpeditionen bis zu den Galapagos-Inseln reichen.

Mit den Investitionen kann HX das Angebot erweitern und das Unternehmen hat die Möglichkeit, neue Märkte und Destinationen zu erkunden, weiter in die Schiffsflotte zu investieren und dabei die hohen Qualitätsstandards sowie den Fokus auf die exzellenten Expeditionskreuzfahrten, für die das Unternehmen bekannt ist, beizubehalten.

Unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden (CEO) Gebhard Rainer (zuvor CEO bei Sandals und CFO bei Hyatt) wird HX von seinem neuen Hauptsitz in London aus weiterhin von einem erfahrenen Führungsteam profitieren, das das Unternehmen optimal für den langfristigen Erfolg positionieren wird.

Gebhard Rainer, CEO von HX, sagte: „In den vergangenen 128 Jahren haben wir unsere Gäste auf Reisen zu mehr als 250 Zielen in 30 Ländern mitgenommen. Dabei haben wir faszinierende und machmal sogar lebensverändernde Momente geschaffen, die die Sicht unserer Gäste auf die Welt geprägt haben. Die heutige Ankündigung wird es HX ermöglichen, unser Angebot für unsere Gäste weiter zu verbessern, unseren Fokus auf umweltfreundlichere Innovationen zu stärken und neue Ziele rund um den Globus zu erschließen.“

James McArthur, Chief Financial Officer bei HX, sagte: „Heute ist ein bedeutender Tag für HX. Ich möchte mich bei unseren Mitarbeitenden, strategischen Partnern und neuen Eigentümern herzlich bedanken. Sie alle haben entscheidend zu dieser Transaktion beigetragen. HX hat eine aufregende Zukunft vor sich, und ich freue mich darauf zu sehen, was dieses großartige Unternehmen in den nächsten Jahren erreichen kann.

In den vergangenen fünf Jahren ist der Markt für Expeditionskreuzfahrten deutlich gewachsen und hat damit den gesamten traditionellen Kreuzfahrtsektor sowohl in Bezug auf die Nachfrage als auch auf die Kapazität übertroffen. Es wird erwartet, dass sich dieses Wachstum fortsetzt, angetrieben durch das zunehmende Interesse an einzigartigen Reiseerlebnissen, bei denen Nachhaltigkeit und Wissenschaft im Fokus stehen.

Die Übernahme hat keine praktischen Auswirkungen auf das aktuelle Kundenangebot, die Geschäftspartner oder das Tagesgeschäft von HX.

Das Konsortium hat sich zum Ziel gesetzt, das Unternehmen bei seiner Mission zu unterstützen, Gästen neue und aufregende Reiseerlebnisse zu bieten. In der neuen Eigentümerstruktur setzt das Unternehmen auch weiterhin auf ein positives Arbeitsumfeld, welches die berufliche Weiterentwicklung der Kollegen im gesamten Unternehmen fördert.

Torben, Geisler der die Arini-Investition leitete, sagte im Namen des Konsortiums: „Die heutige Ankündigung ist der Beginn einer aufregenden neuen Wachstumsphase für HX, ein Unternehmen mit einer langen Geschichte und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei Innovationen auf dem Markt für Expeditionskreuzfahrten. Wir sind davon überzeugt, dass HX in der Lage ist, seinen Marktanteil weiter auszubauen, und die Investorengruppe ist entschlossen, die notwendige Unterstützung zu leisten, um den Erfolg des Unternehmens zu stärken.“

Der Vollzug der Transaktion wird für Januar 2025 erwartet.

Medienvertreter können sich bei Fragen an die Pressestellen von HX (press@travelHX.com) oder Hurtigruten Group (press@hurtigruten.com) wenden.


Über HX

HX ist ein weltweit führendes Unternehmen für Expeditionskreuzfahrten, das neugierige Reisende seit 1896 auf achtsame Abenteuer begleitet. Mit Hauptsitz in London und einem globalen Team von über 1.300 Experten betreibt HX eine Flotte von fünf modernen Schiffen, die Reisen zu über 250 Zielen in mehr als 30 Ländern anbieten. HX verbindet Nachhaltigkeit, Wissenschaft und Bildung, um besondere Reiseerlebnisse zu schaffen.

Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit war HX das erste Kreuzfahrtunternehmen, das auf Schweröl sowie unnötige Einweg-Plastikprodukte verzichtet und Hybrid-Expeditionsschiffe betreibt. Das Unternehmen unterstützt auch die wissenschaftliche Forschung, indem es bereits über 1.800 kostenlose Übernachtungen für Wissenschaftler gespendet hat. Zudem betreibt es die HX Foundation, die Zuschüsse für Gemeindeprojekte mit Schwerpunkt auf Bildung und Meeresschutz bereitstellt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.travelhx.com.

Kontakt

  • Orne-Harbour-Antarctica- Photo credit _Oscar_Farrera.JPG
    Orne-Harbour-Antarctica- Photo credit _Oscar_Farrera.JPG
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5806 x 3871, 5,36 MB
  • Gebhard_Rainer_ HX CEO.jpg
    Gebhard_Rainer_ HX CEO.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 2500, 1,03 MB
  • James McArthur Chief Financial Officer bei HX.jpg
    James McArthur Chief Financial Officer bei HX.jpg
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 4,29 MB