Direkt zum Inhalt springen
  • Man sieht das Key-Visual des Pre-Reads der "New Work Order"-Studie "Kollaboration mit KI"

    Pre-Read der New Work Order-Studie des IBA: Trendforscherin Birgit Gebhardt zur „Kollaboration mit KI“

    Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. veröffentlicht eine neue Vertiefungsstudie der „New Work Order“-Reihe mit dem Titel „Kollaboration mit KI“. Darin untersucht Trendforscherin Birgit Gebhardt, wie generative KI und autonome KI-Agenten die Organisation von Arbeit, Kooperation und Wertschöpfung verändern. Der nun veröffentlichte Pre-Read gibt einen Ausblick auf die gesamte Studie.

  • IBA-Frühjahrs-Mitgliederversammlung 2025 in Melle

    Branchenvertreter treffen sich auf Einladung der Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG in Melle / Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Marktentwicklungen, die Rolle von KI sowie der Ausblick auf die ORGATEC 2026 / Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Normung bleiben strategische Schwerpunkte

  • Büromöbel trotzen der Rezession: Neue Arbeitswelten stabilisieren die Nachfrage

    Verband der Büromöbelhersteller veröffentlicht Umsatzzahlen für 2024 / Kostendruck in fast allen Wirtschaftsbereichen führt zu Umsatzrückgängen im unteren einstelligen Bereich / Absätze im In- und Ausland leicht rückläufig / Trend zurück ins Büro und innovative Konzepte stabilisieren die Nachfrage

  • IBA-Herbst-Mitgliederversammlung 2024 in Postbauer-Heng

    Büroeinrichtungshersteller treffen sich auf Einladung ihres Mitglieds Bock 1 in der Oberpfalz / Auf der Tagesordnung stehen der Rückblick auf die ORGATEC und ein Ausblick auf die Verbandsaktivitäten in den kommenden Jahren / Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Weiterentwicklung des Wherever Whenever – Work Culture Festivals sind wichtige Eckpunkte

  • Kontinuität und klare Ziele: Stefan Kokkes ist neuer Geschäftsführer des IBA

    Stefan Kokkes ist neuer Geschäftsführer des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt / Der Management-Experte folgt auf Thomas Jünger, der sich in den Ruhestand verabschiedete / Nahtloser Übergang mit eingespieltem Team / Im Fokus stehen Digitalisierungsprojekte, Nachhaltigkeit und die Weiterentwicklung der Orgatec

Kontakt