Pressemitteilung -

IKT - Branche in Sachsen-Anhalt - Innovationstreiber Nummer Eins

  • mehr als 500 überwiegend mittelständische Unternehmen beschäftigen rund 13.500 Mitarbeiter
  • die  Beschäftigtenzahlen stiegen n den vergangenen sieben Jahren um 39%der  Jahresumsatz lag bei 1,6 Milliarden Euro (Quelle: Verband der IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e.V., 2011)
  • an den Hochschulen des Landes sind nahezu 3000 Studenten in IT-spezifischen Studiengängen eingeschrieben  (Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, 2012)

In Sachsen-Anhalt ist die IKT-Wirtschaft inzwischen ein bedeutender, eigenständiger Wirtschaftsfaktor: Bietet unternehmensnahe, neue und kreative Geschäftsmodelle. Als Querschnittsbranche ist der IT-Sektor der Innovationstreiber Nummer eins.

No-image

E-Mails verschicken – das war gestern. Die moderne Art der Unternehmenskommunikation heißt „ShareEconomy“. Die ist schnell, nutzerfreundlich und intelligent. Den „Werkzeugkasten“ mit den nötigen Software-Produkten dazu und die Anleitung zur Inbetriebnahme liefert die Magdeburger LINTRA Solutions GmbH.Die Experten entwickeln gemeinsam mit ihren Kunden auf deren Bedürfnisse hin eine innerbetriebliche Kommunikationsplattform, die niedrigschwellig in der Benutzung und den Interessen des Unternehmens angepasst ist. Ziel ist es Unternehmensprozesse durch Informationstechnologie effizienter zu gestalten und allen Mitarbeitern Zugang zu Informationen und Prozessen zu verschaffen.
Bildrechte: IMG
Fotograf: Kathrain Graubaum

No-image

Der IT-Dienstleister GISA GmbH startete 1993 mit 73 Mitarbeitern. Heute beschäftigt das Unternehmen an deutschlandweit sieben  Standorten und Regionalbüros 580 Mitarbeiter und ist damit das erfolgreichste IT-Unternehmen mit Sitz in Mitteldeutschland. Das Portfolio des Unternehmens reicht von Prozess- und IT-Beratung über Entwicklung und Implementierung von innovativen IT-Lösungen bis hin zum Outsourcing kompletter Geschäftsprozesse oder der gesamten IT-Infrastruktur.
Bildrechte: GISA GmbH
Fotograf: GISA GmbH

No-image

Mit dem neuen Rechenzentrum in Biere wird das fünfte Twin-Core Datacenter der T-Systems in Betrieb genommen. Zusammen mit dem bereits bestehenden Rechenzentrum in Magdeburg bildet Biere ein Zwillingsrechenzentrum. „So  bieten wir unseren Unternehmenskunden insbesondere für Cloud-Anwendungen eine hohe Ausfallsicherheit. Hier sind alle Programme und Daten parallel gesichert. Sollte im Extremfall ein Rechenzentrum ausfallen, dann springt das Zwillingsrechenzentrum sofort ein. Für den Nutzer würde ein solcher Fall ohne spürbare Auswirkung bleiben“, so Klaus Poensgen, Leiter der Region Nord-Ost T-Systems.
Bildrechte: IMG
Fotograf: Viktoria Kühne

Gemeinschaftsstand Sachsen-Anhalt auf der CeBIT 2014:
Vom 10.-14. März 2014 wird Hannover erneut Schauplatz für die weltweit führende IT-Messe mit vielen Konferenzen der digitalen Wirtschaft. Die Wirtschaft und Wissenschaft des Landes präsentieren ihr Know How. Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen-Anhalt nutzen die Gelegenheit um ihre innovativen Dienstleistungen und Produkte zu präsentieren. Um Ihnen die gesamte Vielfalt der IT-Wirtschaft in unserem Land zu präsentieren, finden Sie Sachsen-Anhalt in zwei Hallen an drei Ständen. Besuchen Sie uns.

Mobile und Datability - Halle 9; Stand C06
E-Government - Halle 7; Stand D40
Forschung für die Zukunft - Halle 9

Zur Bilddatenbank:
Rund 900 weitere druckfähige Bilder zum Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt stehen Ihnen kostenlos in unserer Bilddatenbank für Ihre Berichterstattung zur Verfügung. Wir werden die Bilddatenbank mit Unterstützung der regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaften, der Unternehmen und Institutionen des Landes weiterhin ausbauen. Zur Nutzung unserer Datenbank ist lediglich eine einmalige unkomplizierte Registrierung erforderlich. www.wirtschaftsstandort.sachsen-anhalt-bilder.de

Die Fotos liegen jeweils in einer Auflösung von 300 dpi zum Download bereit. Jedes Foto ist mit Kurztitel, Namen des Fotografen und Bildeigener beschrieben. Der Rechteinhaber ist bei der Verwendung der Fotos bitte verbindlich zu nennen. Es bestehen für Sie Suchoptionen entweder nach Branchen oder nach Regionen.

Bilder aus dem Reiselandland Sachsen-Anhalt finden Sie unter: reiseland.sachsen-anhalt-bilder.de

Themen

  • Telekommunikation

Kategorien

  • informations- und kommunikationstechnologie
  • img
  • sachsen-anhalt

Regionen

  • Sachsen-Anhalt

Die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) ist die Ansiedlungs- und Marketingagentur des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. 

Die Mitarbeiter der IMG bieten alle Leistungen rund um die Ansiedlung im Land – von der Akquisition bis zum Produktionsstart. Außerdem vermarktet die IMG den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort nach außen und zeichnet verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland. 

Das Land Sachsen-Anhalt ist einziger Gesellschafter der IMG.

Wir recherchieren in unserer Standort- und Immobiliendatei nach dem passenden Objekt für Sie. „Greenfield“- oder „Brownfield“-Fläche, Büroimmobilie oder Produktionshalle – wir führen mehr als 250 Industrie- und Gewerbegebiete in unserer Datenbank. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie von uns eine erste Standortinformation. 
Für Unternehmen, die in Sachsen-Anhalt investieren wollen, gibt es eine Vielzahl finanzieller Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie bei Fragen staatlicher Unterstützungsprogramme für investive Vorhaben und vermitteln Kontakte zu Partnern. 

Wir klären für Sie die nötigen Verfahrensschritte der Verwaltung, um Ihre Investition zu forcieren. Wir sondieren Ihre Ansprechpartner in den Ämtern, koordinieren sie und führen Sie durch die Verhandlungen auf Landesebene, im Landkreis, in den Kommunen und anderen Behörden und Institutionen. 

Wir sind vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt beauftragt, Sie als „One-Stop-Agency“ bei der Realisierung Ihres Projektes zu begleiten.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt und unser Service ist kostenfrei.

Kontakt

Mandy Bunge

Strategisches Standortmarketing +49 391 568 99 73

Zugehörige Veranstaltungen