Sonderbericht Ärztezeitung 26.10.2016 Kongress DGPMR

Dokument -

Sonderbericht Ärztezeitung 26.10.2016 Kongress DGPMR

Physikalische Therapie bringt Mikrozirkulation auf Trab. NO ist entscheidend für gesunde Gefäße. Therapeutische Intervention am Mesenchym. IMIN Plattform sammelt Wissen weltweit.
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

  • Medizinische Forschung

Kategorien

  • physikalische therapie
  • imin
  • mesenchym
  • mikrozirkulation
  • no

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • UMFRAGE: Bedeutung der Mikrozirkulation in der ärztlichen Ausbildung

    IMIN Umfrage bei Ärzten auf dem Kongress DGPMR an der UNI Gießen im Oktober 2016 zeigten, das der Bedeutung der Mikrozirkulation während des Studiums vor 10-30 Jahren als mögliche Ursache oder als Mitverantwortlichkeit zur Entstehung oder Verstärkung der Volkskrankheiten wenig oder keine Bedeutung beigemessen wurde.

  • Patientenaufklärung über physikalische Gefäßtherapie

    TV-Wartezimmer®: Neue Kooperation mit IMIN IMIN - International Microvascular Net - ist seit Ende 2016 neuer Kooperationspartner von TV-Wartezimmer®, dem europäischen Marktführer in der Patientenaufklärung und -information. IMIN ist ein internationales Experten-Netzwerk im Bereich der Mikrozirkulationsforschung.