News -
Bewegung tut gut
Umzug im Zeichen der Expansion - neuer Standort im TechnologieZentrumDortmund
Seit Ende August befindet sich das neue Deutschland-Büro der InterLog Management GmbH im TechnologieZentrumDortmund (TZDO). Das TZDO ist als eines der führenden Technologiezentren Europas ein attraktiver Standort sowohl für etablierte als auch wachsende Unternehmen der Logistik- und Produktionstechnologiebranche. Zusammen mit dem ebenfalls im TZDO angesiedelten Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik (IML), der angrenzenden Technischen Universität Dortmund sowie weiteren wissenschaftlichen Instituten, bilden zahlreiche Firmen der Logistikbranche eine Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und geben größtmöglichen Raum für Innovationen. Der InterLog Management GmbH steht so ein starkes Partnernetzwerk zur Verfügung. Eine vergrößerte Bürofläche und moderne Infrastruktur bieten optimale Voraussetzungen für eine reibungslose und performante Abwicklung bestehender und kommender Projekte.
Darüber hinaus hat InterLog Management auch eine Zertifizierung von Nachweisen zur Fachkompetenz, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit in Auftrag gegeben, um künftig schnell und mit geringem administrativen Aufwand an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen. So ist das Unternehmen ab Dezember 2014 in der Präqualifizierungsdatenbank der Industrie- und Handelskammer gelistet. Ein Eintrag in dieser Datenbank ist ein Zeichen für die Vertrauenswürdigkeit und Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Interessenten können auf Nachfrage das Zertifikat einsehen und sich eingehend über ausgewählte Referenzen informieren.
Zum Unternehmen >>>
InterLog Management bildet aus
Bereits im August des kommenden Jahres wird InterLog Management seinen ersten Auszubildenden begrüßen. Bei dem Berufsbild handelt es sich um eine von der IHK anerkannte Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. "Nur durch eine rechtzeitige Ausbildung können wir den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden und Partner gerecht werden und als Unternehmen weiterhin nachhaltig wachsen", betont Jana Guntermann, seit September verantwortlich für Administration und Ausbildung. "Wir freuen uns auf die Herausforderung und die Verantwortung, einen jungen Menschen in unserem Team willkommen zu heißen und ihn auf seinem Weg ins Berufsleben zu begleiten."
Karrieremöglichkeiten / offene Stellen
Know-how und neue Technologien transferieren
Die Themenschwerpunkte, mit denen sich InterLog Management derzeit auseinandersetzt, liegen u. a. in der Implementierung eines Warehouse Management Systems (WMS), der Um- und Nachrüstung von automatischen Logistikanlagen oder der Materialflussplanung. Dabei sind nicht nur technologische, sondern ebenfalls politische Entwicklungen zu berücksichtigen, die oftmals einen Eingriff in bestehende Strukturen erforderlich machen. Im Rahmen der genannten Vorhaben können die Mandanten auf den umfangreichen Erfahrungsschatz der Mitarbeiter/Berater zurückgreifen und vom Know-how- und Technologietransfer profitieren. Beispiele für zwei aktuelle Entwicklungen, die InterLog Management begleitet, sind im Folgenden aufgeführt:
Fabrikplanung – Instandhaltungswerk Schienenfahrzeuge
Die Entwicklungen im Bereich der Transportlogistik auf Schienen schreiten in allen Bereichen rapide voran. Neben der stetigen Steigerung der Antriebsenergieeffizienz, der erhöhten Sicherheit und der Verbesserung der Zuverlässigkeit unterliegt auch der Bereich Unterhalt einem großen Wandel. Durch den vermehrten Einsatz von längeren Triebzügen werden die Standzeiten verringert. Außerdem ist ein Trend zu modularem Aufbau der Fahrzeuge ersichtlich. Diese Veränderungen stellen neue Anforderungen an die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen.
InterLog Management unterstützt derzeit dabei, diese Anforderungen zu definieren und die erforderlichen Maßnahmen in enger, konstruktiver Zusammenarbeit mit den Mandanten zu erarbeiten und umzusetzen. Neben den kundenrelevanten Ergebnissen liefert dieses Projekt auch zahlreiche Erfahrungswerte und ermöglicht InterLog Management dabei, fundiertes Wissen im Unternehmen zu sichern und für die Zukunft zu nutzen.
Konzeptstudie zur Prozessoptimierung einer Druckerei für Verpackungen der pharmazeutischen Industrie
Das Thema Fälschungssicherheit bei Verpackungen in der Pharmaindustrie gewinnt durch die vom Europaparlament beschlossene EU-Richtlinie immer mehr an Bedeutung. Darin ist festgelegt, dass in Zukunft zum Schutz der Verbraucher vor der wachsenden Zahl von Arzneimittelfälschungen eindeutige Sicherheitsmerkmale auf Pharmaverpackungen aufgebracht werden sollen, um deren Originalität eindeutig und nachprüfbar zu machen. Das Sicherheitsmerkmal soll vor allem eine Rückverfolgbarkeit der Verpackung entlang der gesamten Supply Chain sicherstellen. Pharmaunternehmen werden sich zukünftig mit internen Prozessumstellungen oder Veränderungen / Aufrüsten des eigenen Druckmaschinenparks befassen.
InterLog Management wurde im Zuge dieser Entwicklung mit einem Mandat zur Eruierung neuer Betriebskonzepte betraut und setzt sich gegenwärtig mit der beschriebenen Thematik eingehend auseinander.
Themen
- Beratung