Direkt zum Inhalt springen
Kebony Clear Minami No by Shou Sugi Ban

Bild -

Kebony Clear Minami No by Shou Sugi Ban

n der schicken John Ruskin Street in Southwark, London, hat der Architekt David Stanley küzlich sein eigenes Wohnhaus renoviert und einen einzigartigen modernen Anbau hinzugefügt. Für die Fassade und das Dach des Anbaus wählte er verkohltes, schwarzes Kebony von der englischen Firma Shou Sugi Ban. Dieses besonders dauerhafte und toll aussehende Holz für Aussenverkleidungen besticht in der Optik vor allem in der Kombination mit dem hier verwendeten Glas.
© Adelina Iliev Photography
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
© Adelina Iliev Photography
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5366 x 3578, 15,3 MB
Download

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Für die Fassade und das Dach die Anbaus wurde verkohltes, schwarzes Kebony von der englischen Firma Shou Sugi Ban.

    Shou Sugi Ban: Karbonisiertes Kebony setzt neue Designakzente

    Im lebendigen Londoner Stadtteil Southwark hat ein Architektenpaar vor kurzem seine Wohnung durch einen Anbau in ein Haus mit einer auffälligen Holzfassade verwandelt. Gewählt wurde eine „verkohlte“ Kebony-Verkleidung, um ein attraktives und langlebiges Holz-Finish zu schaffen. Die besondere Technik nennt sich „Shou Sugi Ban“ (= japanisch, etwa „verbranntes Zedernholz“).