Direkt zum Inhalt springen
Aus der Welt des Holzes: Der Podcast "Zukunft Holz" von Kebony

News -

Aus der Welt des Holzes: Der Podcast "Zukunft Holz" von Kebony

Seit 2020 bereichert der Podcast "Zukunft Holz" die Holzbranche mit tiefgründigen Einblicken und Fachgesprächen, präsentiert vom norwegischen Pionier für umweltschonend modifizierte Hochleistungshölzer, Kebony. Dieses Format lädt Interessierte ein, sich über die neuesten Entwicklungen, wichtige Rahmenbedingungen und wertvolle Erfahrungen aus dem Bereich des Holzdesigns und der Holzver

Jede Folge, mit einer durchschnittlichen Dauer von etwa 30 Minuten, bietet einen kostenlosen Wissensschatz, der über gängige Podcast-Plattformen wie Apple Podcasts/iTunes, Google Podcasts, Spotify, Deezer, SoundCloud oder direkt auf der Kebony-Webseite zugänglich ist.

Lars Arndt, Country Manager D/A/CH bei Kebony, unterstreicht die Bedeutung des Podcasts für die Branche: "Mit 'Zukunft Holz' wollen wir die Vielseitigkeit der Holzbranche beleuchten und unseren Hörern die Gelegenheit geben, die Arbeitsweisen und Perspektiven führender Experten kennenzulernen. Von Holzsachverständigen bis hin zu Architekten und Handwerkern, der Podcast verspricht ein breites Spektrum an Stimmen und Einblicken."


Ein Highlight der ersten Episoden ist das Gespräch mit dem Holzsachverständigen Thomas Wilper, der sein Wissen über potenzielle Schadensbilder beim Bauen mit Holz teilt. Diese und weitere Gespräche bieten nicht nur tiefgreifende Einblicke, sondern auch praktische Tipps und Inspirationen für den Umgang mit Holz in verschiedenen Berufsfeldern.

Kebony betont, dass "Zukunft Holz" nicht als Werbekanal genutzt wird, sondern vielmehr als Plattform dient, um Mehrwert und nützliche Informationen für die Hörer in den Vordergrund zu stellen. Der Podcast eignet sich perfekt, um sich unterwegs, auf dem Weg zur Arbeit oder zu Kunden, schnell und einfach über relevante Themen und Trends zu informieren.

Für alle, die in der Holzbranche tätig sind oder sich einfach für Holzdesign und -verarbeitung interessieren, bietet "Zukunft Holz" eine wertvolle Ressource, um am Puls der Zeit zu bleiben und sich von den Geschichten und Erfahrungen der Experten inspirieren zu lassen.

Die Idee für "Zukunft Holz" stammt von der Agentur MARKENQUARTIER, zu finden unter www.markenquartier.de, die für ihre kreativen und innovativen Konzepte bekannt ist. Die technische und inhaltliche Umsetzung des Podcasts wurde von den Eufonikern, Experten für Audiomarketing und -produktion, übernommen. Weitere Informationen auf www.eufoniker.de.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Kein Titel (148 × 105 mm)
    Kein Titel (148 × 105 mm)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5463 x 3875, 12 MB
    Download
  • Podcast Logo Kebony.jpg
    Podcast Logo Kebony.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3000 x 3000, 378 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Für den botanischen Garten Meise wurde das ambitionierten Projekts „Grüne Arche“ erstellt.

    Hyperboloid-Pavillon mit Kebony: Innovatives Design prägt "Green Ark"

    Für den botanischen Garten Meise wurde das ambitionierten Projekts „Grüne Arche“ erstellt. Dieses Vorzeigeprojekt beinhaltet die umfassende Sanierung eines Gewächshauskomplexes mit einer Fläche von 7.600 Quadratmetern und die Errichtung eines architektonisch beeindruckenden Pavillons in Hyperboloid-Form, gefertigt aus dem umweltfreundlichen Kebony Clear.

  • Podcast von Kebony: Bernhard von Ehren über die Bäume für den Himmel von St. Pauli. Druckfähige Bilder vom Bunker via kontor@fskommunikation.de

    Podcast "Zukunft Holz": Bernhard von Ehren über die Bäume für den Himmel von St. Pauli

    Der "Grüner Bunker" wird ab dem 5. Juli 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das ambitionierte Vorhaben ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum urbanen Klimaschutz. Kebony hat im Rahmen des Podcasts "Zukunft Holz" mit Bernhard von Ehren gesprochen. Die Baumschule Lorenz von Ehren hat maßgeblich zur Bepflanzung des Bunkers beigetragen.

Zugehörige Veranstaltungen