Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Janine Streu (Kiel-Marketing) und Einar Rubin (Kieler Wirtschaftsförderung) rollen attraktiven Nutzungskonzepten den roten Teppich aus.

    Neue „Kiezgröße“ für die Kieler Innenstadt gesucht

    Das Innenstadt-Management von Kiel-Marketing e.V. und die Kieler Wirtschaftsförderung GmbH möchten die Aufbruchsstimmung der Kieler Innenstadt nutzen, um auch im Hinblick auf den Sortimentsmix weiterhin neue Impulse zu setzen. Dafür wird der Wettbewerb „Kiezgröße gesucht“ wieder aufgelegt, der im Frühjahr 2022 das Gewinnerkonzept „derHeimathafen“ hervorgebracht hatte.

  • V.l. Matthi Bolte (Geschäftsführer noord transport), Jonas Godau (Innenstadt-Manager, Kiel-Marketing) Ines Irion & Laura Calvo Moreno (Kurierinnen noord transport) und Andrea Kobarg (Pressesprecherin der KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH)

    Klimafreundliches Pilotprojekt zum Bauern- und Regionalmarkt: noord transport liefert Einkäufe kostenfrei nach Hause

    Im Rahmen des Kieler Bauern- und Regionalmarktes vom 30. September bis 02. Oktober bietet sich den Kieler*innen ein ganz besonderes Angebot. Wer während der drei Veranstaltungstage, inkl. Sonntagsöffnung, in einem der knapp 300 Ladengeschäfte oder auch an einem der über 35 Stände einkauft und in Kiel wohnt, kann sich seine Einkäufe noch am selben Tag kostenfrei und klimafreundlich liefern lassen.

  • Janine Streu (Kiel-Marketing) & Einar Rubin (Kieler Wirtschaftsförderung) rollen attraktiven Nutzungskonzepten den roten Teppich aus.

    Neue „Kiezgröße“ für die Kieler Innenstadt gesucht

    Wettbewerb zur Förderung attraktiver Nutzungskonzepte startet am 1.10.22

    Die Kieler Innenstadt befindet sich im Aufbruch. Spätestens seit der Fertigstellung des Holstenfleets lebt das Herz der Stadt sichtbar auf und kann mit hohen Frequenzzahlen die gefühlte Neubelebung auch messbar bestätigen. Bereits im Mai 2022 lagen die Werte in der unteren und oberen Holstenstraße über den Zahlen von 2

  • Vom 1. bis 31. Oktober 2022 können sich Kultur- und Kreativschaffende mit ihren Projekten für 2023 bewerben

    Bewerbungsstart: Kieler Pop-up Pavillon wird auch 2023 zur Bühne für kreative Ideen

    Der Pop-up Pavillon am Alten Markt wird im kommenden Jahr weiter als mietkostenfreie Bühne zur Verfügung stehen. In der Zeit vom 01. bis zum 31. Oktober bieten das Referat Kreative Stadt und das Innenstadt-Management von Kiel-Marketing Kultur- und Kreativschaffenden die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten auf eine Nutzung der 82m²-großen Fläche im Zentrum der Kieler Altstadt zu bewerben.

  • Handgemachte Naturkränze, selbstgemachte Leckereien, Schmuck, Strick und SpeelDeel beim Kieler Bauern- und Regionalmarkt

    Kieler Bauern- und Regionalmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

    Pünktlich zur goldenen Jahreszeit öffnet der Bauern- und Regionalmarkt vom 30. September bis zum 2. Oktober 2022 zum 20. Mal seine Tore und überzieht die Kieler Innenstadt mit herbstlichen Farben, frischer Landluft und rustikalem Flair. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren regionale Selbsterzeuger*innen an über 35 Ständen vom Holstenplatz bis zum Alten Markt ihre landestypischen Traditionen

  • Der Oktober bringt nicht nur herbstliches Wetter in die Fördestadt, sondern stellt Gästen und Einheimischen auch viele spannende Veranstaltungen bereit

    Monatstermine Oktober 2022

    In den Anhängen finden Sie die Monatstermine von Kiel Marketing für Oktober 2022.

  • Action beim neuen Stadtwerke Rollerfestival ist garantiert. Rollschuhfahren, Inlineskaten und Skateboarden vom 16.11.22 bis 15.01.2023

    NEU: Stadtwerke Rollerfestival bringt das Wintervergnügen in Kiel auf die Rolle

    Vom 16. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 findet erstmals das neue Veranstaltungsformat Stadtwerke Rollerfestival direkt an der Kaikante am Ostseekai statt. Wo sonst das Eisvergnügen auf Kufen stattfand, schnallen sich jetzt die Besucher*innen Rollschuhe oder Skates an. Wer es lieber stabil mag, genießt im festen Schuhwerk das Eisstockschießen auf Kunsteis.

  • V.l. Gerwin Stöcken, Frank Meier, Uwe Wanger übernehmen das Steuerrad von den Opti-Segelkindern

    Saisonabschluss im Camp 24/7 bei typischem Kieler Wetter

    Das Segelprojekt Camp 24/7 lockte zu seinem 20. Jubiläum tausende Segelfans, kleine Forscher, Schulklassen und Schnuppersegler*innen mit einem bunten Angebot auf dem Wasser und an Land an die Kiellinie. Neben Segelkursen für die Kids, Familientörns oder After-Work-Sailing für die Erwachsenen waren große Veranstaltungen, Aktionen im Rahmen der 50 Jahre Olympia ´72 Feierlichkeiten

  • Alles Wichtige zum Stadtwerke Rollerfestival wird beim Vorabpressetermin bekanntgegeben

    Einladung zum Presse-, Foto- und Filmtermin für das Stadtwerke Rollerfestival

    Das neue Veranstaltungsformat Stadtwerke Rollerfestival vom 16. November 2022 bis zum 15. Januar 2023 bietet ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot im Winter, das den veränderten Umständen im Energiebereich gerecht wird. Wir laden alle Medienvertreter*innen herzlich zum Vorabpresse- und Fototermin am Dienstag, 13. September 2022 ein.

  • Bevor die Segelkinder das Steuerrad an die Erwachsenen zurückgeben, segeln sie noch ein letztes Mal vor dem Camp 24/7

    Presseeinladung zum Saisonabschluss 2022 im Camp 24/7

    Das 20. Jubiläum der Segelsaison im Camp 24/7 sorgte mit großartigen Veranstaltungsformaten und einem vielfältigen Angebot für Begeisterung bei Groß und Klein. Am Donnerstag, 8. September 2022 um 14:00 Uhr wird die erfolgreiche Saison 2022 mit einem kurzen Resümee und der traditionellen Rückgabe des Steuerrads der Sailing Kids an die offiziellen Vertreter beendet.

  • Meik Ehlers (Geschäftsführer CUP&CINO), Christian Schütze (Projektleiter Kiel-Marketing), Detlef Joschko (Vorstandsmitglied Hospiz-Initiative Kiel e.V.) und Lars Lenßen (Geschäftsführer dean&david) beim finalen Wochenende des Bootshafensommers

    Bootshafensommer 2022: Erfolgreicher Abschluss mit Benefizaktion

    Nach fünf erfolgreichen Wochenenden am Kieler Bootshafen, galt das sechste und somit letzte Wochenende des Bootshafensommers dem guten Zweck. An dem Benefizwochenende wurde für die Hospiz-Initiative Kiel, die es sich seit 1995 zur Aufgabe gemacht hat, Menschen bis zuletzt ein würdiges, selbstbestimmtes und gut versorgtes Leben zu ermöglichen, eine Spendenaktion veranstaltet.

Mehr anzeigen