Direkt zum Inhalt springen
Die Macher des Stadtwerke Eisfestivals sind guter Dinge: v.li. Paul Frost, Julius Rabe, Johannes Hesse, Sönke Schuster, Thomas Hein, Kathrin Groß
Die Macher des Stadtwerke Eisfestivals sind guter Dinge: v.li. Paul Frost, Julius Rabe, Johannes Hesse, Sönke Schuster, Thomas Hein, Kathrin Groß

Pressemitteilung -

EILMELDUNG an alle tagesaktuellen Medien: Eröffnung des Stadtwerke Eisfestivals am 14. November um 18 Uhr

Pressemitteilung Kiel, 13. November 2019

ERÖFFNUNG des Stadtwerke Eisfestivals wie geplant am Do. 14.11. um 18 Uhr

Licht- und Lasershow gefolgt von einer EISDISCO bis 21 Uhr an der Hörn

Aufgrund des neuen Standortes an der Hörnspitze, sind einige Nachbesserungen am Zeltaufbau notwendig geworden. Der Veranstalter Kiel-Marketing lässt derzeit die notwendigen Maßnahmen ausführen, sodass das Stadtwerke Eisfestival wie geplant am Donnerstag, 14. November um 18 Uhr eröffnet werden kann!

ACHTUNG NEUER STANDORT: Vom 14. November 2019 bis zum 12. Januar 2020 öffnet das Stadtwerke Eisfestival in Kiel erstmals an der Hörnspitze neben dem Hörn-Campus seine Tore.

Zur Eröffnungsfeier von 18 bis 21 Uhr erwartet die Gäste eine eindrucksvolle Licht- und Lasershow mit Schaum-Schneeflocken-Kunst und anschließender EISDISCO bis 21 Uhr mit DJ-Musik direkt von der Eisfläche!

Das Eislaufen ist von 18-21 Uhr kostenfrei – eine Spende für die NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ für die norddeutschen Krebsgesellschaften wird erbeten. Schlittschuhe können für 4,50 EUR für den gesamten Abend in den Größen 27-48 geliehen werden. Auch diese Einnahme spendet der Eisbahnbetreiber interevent in voller Höhe an die Benefizaktion.

In der beheizten Bar „Kajüte“ von MOBY mit direktem Blick auf die Kieler Hörn gibt es alle Heißgetränke am Eröffnungsabend für nur 1,- EUR.

NEU:Neuer Standort des Stadtwerke Eisfestivals an der Hörnspitze

Aufgrund der Bauarbeiten am Ostseekai wird die Eisbahn in diesem Jahr an der Hörnspitze auf dem Gelände der Kai-City Kiel aufgebaut. Acht Wochen lang verwandelt sich die Fläche neben dem Hörn-Campus an der Gablenzbrücke in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel in eine maritime Wintersportlandschaft! Die direkte Wassernähe garantiert auch an diesem Standort bestes Hörn-Panorama! Ab der Saison 2020/21 zieht die Eisbahn zurück an den Ostseekai.

NEU:Ökostrom aus 100% Wasserkraft für das Stadtwerke Eisfestival

In diesem Jahr liefern die Stadtwerke Kiel für das Eisfestival ausschließlich Ökostrom aus 100% Wasserkraft.

NEU:Speisen & Getränke vom jungen Kieler Unternehmen MOBY

MOBY Kiel ist der neue Gastronomiepartner des Stadtwerke Eisfestivals und versorgt die Besucher*innen täglich mit regionalen und maritimen Speisen und Getränken. Darüber hinaus übernimmt das MOBY-Team in Zusammenarbeit mit dem Kieler Unternehmen meeting&eating das Catering für die abendlichen Firmen- und Weihnachtsfeiern.

Dank professioneller Eispflegemaschine „Pinguino“ bietet das Stadtwerke Eisfestival beste Bedingungen und ist die sportlich-winterliche Basis für dasEislaufen, Eisstockschießen, Kindergeburtstage, Firmen- sowie Weihnachtsfeiern.

Das Eisstockschießen sowie Firmen/ Weihnachtsfeiern können telefonisch oder per E-Mail über Kiel-Marketing gebucht werden (Kathrin Groß, 0431-6791057, k.gross@kiel-marketing.de).

Kindergeburtstage und Starplätze für das Eisstock-Masters im Januar sind nur online buchbar.

Die Termine, Preise, Buchungsformulare und –links aller Eisbahn-Angebote sind unter www.kiel-sailing-city.de/eisfestival einsehbar.

Schulklassen und Kindergärten nutzen die Eisbahn am Vormittag exklusiv zu stark vergünstigten Konditionen. Es besteht Helmpflicht, die neben Schlittschuhen vor Ort geliehen werden können. Für kleine Anfänger gibt es wieder niedliche Lauflernhilfen in Tierform.

Eine Online-Anmeldung über den Eisbahnbetreiber interevent ist zwingend erforderlich:

www.intereventgmbh.de/schulklassenanmeldung

Eislaufen für Jedermann

Mo – Fr: 13.30 – 19.00 Uhr (in den Ferien ab 10.00 Uhr)

Sa: 10.00 – 19.00 Uhr

So: 10.00 – 20.00 Uhr

Heiligabend + Neujahr: geschlossen

Weihnachtstage + Silvester: Eislaufen 10.00-20.00 Uhr (kein Eisstockschießen)

Eislaufen für Schulen und Kindergärten (nur außerhalb der Ferien)

Mo – Fr: 8.00 – 13.00 Uhr (Anmeldung erforderlich)

Eisstockschießen

Mo – Sa: 19:30-23:00 Uhr

Beheizte Festpagode für Weihnachtsfeiern mit Hörnblick

Mo – Sa: 18:00-23:00 Uhr

Eintrittspreise (Eislaufen):

Erwachsene (Tagespreis)4,00 €

Kinder (Tagespreis)3,50 €

Familienkarte (2 Erwachsene, max. 3 Kinder) 14,50 €

Gruppen p.P. (ab 10 Personen) 3,00 €

Schlittschuhverleih (pro Stunde)3,50 €
10er Karte Erwachsene35,00 €
10er Karte Kinder30,00 €

Links

Themen

Kategorien


Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kontakt

  • Stadtwerke Eisfestival Kiel
    Stadtwerke Eisfestival Kiel
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1667, 252 KB
    Download
  • Stadtwerke Eisfestival (C)Kiel-Marketing_Kai Kokott (6)
    Stadtwerke Eisfestival (C)Kiel-Marketing_Kai Kokott (6)
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 997, 670 KB
    Download
  • Stadtwerke Eisfestival
    Stadtwerke Eisfestival
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1668, 1,04 MB
    Download
  • Eisfestival2016_17 (c)Kai Kokott
    Eisfestival2016_17 (c)Kai Kokott
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    7952 x 5304, 35,5 MB
    Download
  • Stadtwerke Eisfestival
    Stadtwerke Eisfestival
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5616 x 3744, 7,12 MB
    Download
  • Bei der Pressekonferenz zur Eröffnung des Stadtwerke Eisfestivals 2019/20
    Bei der Pressekonferenz zur Eröffnung des Stadtwerke Eisfestivals 2019/20
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 7,27 MB
    Download
  • Finale Vorbereitungen für die Eröffnung am Donnerstag!
    Finale Vorbereitungen für die Eröffnung am Donnerstag!
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2826 x 3768, 6,93 MB
    Download
  • Perfekte Eisqualität dank Überdachung un der professionellen Eismaschine Pinguino
    Perfekte Eisqualität dank Überdachung un der professionellen Eismaschine Pinguino
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4271 x 2847, 5,12 MB
    Download
  • Kombüse von Moby beim Eisfestival verwöhnt auch die nicht Eisläufer mit Leckereien und bestem Hafenblick
    Kombüse von Moby beim Eisfestival verwöhnt auch die nicht Eisläufer mit Leckereien und bestem Hafenblick
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4608 x 3072, 8,07 MB
    Download
  • Der Flyer des Stadtwerke Eisfestivals
    Der Flyer des Stadtwerke Eisfestivals
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • EILMELDUNG an alle tagesaktuellen Medien: Eröffnung des Stadtwerke Eisfestivals am 14. November um 18 Uhr
    EILMELDUNG an alle tagesaktuellen Medien: Eröffnung des Stadtwerke Eisfestivals am 14. November um 18 Uhr
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • EILMELDUNG an alle tagesaktuellen Medien: Eröffnung des Stadtwerke Eisfestivals am 14. November um 18 Uhr
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download