Pressemitteilung -
Stadtwerke Eisfestival am Kieler Germaniahafen: Buchungen der Angebote sind ab sofort möglich!
Von Mittwoch, 19. November 2025, bis Sonntag, 18. Januar 2026, findet in Kiel wieder das Stadtwerke Eisfestival statt – seit mehr als zwei Jahrzehnten in erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Kiel AG als Titelsponsor und der Firma interevent als Eisbahnbetreiber.
Das Stadtwerke Eisfestival wird wie bereits in der Vorsaison am Germaniahafen aufgebaut, wo mit rund 48.000 aktiven Besucher*innen Rekordzahlen aufgestellt wurden. Dank der zentralen Lage ist die Anreise besonders komfortabel – mit dem öffentlichen Nahverkehr oder zu Fuß, denn vom Kieler Hauptbahnhof aus ist der Veranstaltungsort in nur 5 Gehminuten erreichbar.
Vielfältiges Angebot beim Stadtwerke Eisfestival
Neben dem klassischen Eisbahnbetrieb gibt es erneut die Möglichkeit, auf fünf Kunststoffbahnen Stockschießen zu machen. Beide Angebote finden vollständig unabhängig voneinander statt, dass sie jeweils ganztätig buchbar sind. Vormittags können das Eislaufen und Stockschießen von Schulklassen zu vergünstigten Konditionen gebucht werden. Am Nachmittag und Abend lässt sich das Stockschießen mit einer Privat- oder Firmenweihnachtsfeier kombinieren. Insgesamt zwei beheizte Event-Räume stehen für eine Feier in winterlich-maritimer Atmosphäre zur Verfügung. Das Event-Catering Kiel versorgt die Gruppen auf Wunsch mit einem passenden Catering.
Auch für Familien und Kinder gibt es attraktive Angebote: Neben dem vergünstigten Eislaufen für Schulklassen erfreuen sich die Kindergeburtstage auf der Eisbahn besonderer Beliebtheit.
Darüber hinaus soll das familienfreundliche Eislauf-Angebot erweitert werden: „Um den Bedürfnissen der jüngsten Gäste gerecht zu werden, wird eine spezielle Nutzungszeit eingerichtet, in der die Eisbahn ausschließlich Kindern bis zu einem bestimmten Alter zur Verfügung steht. Dadurch gestalten wir ein sicheres und entspanntes Erlebnis für alle Generationen“, erklärt Thomas Hein, Geschäftsführer der interevent GmbH und Betreiber der Eisbahn.
Nachhaltige Ausrichtung durch energieeinsparende Maßnahmen
Der Einsatz von Kunststoffbahnen für das Stockschießen, moderner Dämmtechnik und intelligenter Temperatursensorik hat sich bewährt und spart bis zu 50 % Energie ein. Darüber hinaus findet die Energieversorgung zu 100 % mit Ökostrom statt.
Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel, hält fest: „Auch in der kommenden Kieler Eissaison werden wir durch die bereits im letzten Jahr bewährten Maßnahmen erneut Energie einsparen und unser Engagement für Klima, Gesellschaft und Region konsequent fortsetzen. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, ökologische, soziale und gesellschaftliche Verantwortung aktiv zu übernehmen.“
Neben dem Titelsponsoring vom Stadtwerke Eisfestival unterstützt der Energieversorger auch das Stadtwerke Kiel MASTERS. Das große Turnier im Stockschießen wird im Januar mit 100 Firmen- und Privatteams ausgetragen.
Ab sofort ist BUCHUNGSSTART für folgende Angebote:
Stockschießen auf Kunststoffbahnen
Insgesamt stehen fünf Bahnen für den Wintersport zur Verfügung. Eine Bahn wird optimal mit acht Personen bespielt. Ziel ist es, den Stock möglichst nah an die „Daube“ zu schießen.
Mo.-Fr. 13:00-20:00 Uhr (Ferien ab 10 Uhr)
Sa.-So. 10:00-21:00 Uhr
Afterwork Fr.-So. bis 21:00 Uhr
Firmen- und Weihnachtsfeiern
Das Stockschießen kann mit der Anmietung eines beheizten Event-Raumes mit Fördeblick und einem leckeren Catering in gemütlich-maritimer Atmosphäre kombiniert werden.
Mo.-Sa. ab 18:00-22:00 Uhr
Kindergeburtstage
Drei Stunden Spaß und Bewegung auf dem Eis machen den Kindergeburtstag beim Stadtwerke Eisfestival unvergesslich.
Mo.-Fr. 14:00-17:00 Uhr (in den Ferien zusätzlich 11 -14 Uhr)
Sa. & So. 11:00-14:00 & 14:00-17:00 Uhr
Eislaufen und Stockschießen für Schulklassen
Schulklassen nutzen die Eisbahn am Vormittag zu vergünstigten Konditionen für einen sportlichen Winterausflug. Schlittschuhe ab Größe 27 sowie Helme und Schonersets können vor Ort geliehen werden. Auch Bahnen zum Stockschießen können auf Wunsch gebucht werden.
Mo.-Fr. 8:00-13:00 Uhr (nur außerhalb der Ferien)
Stadtwerke Kiel MASTERS
Den traditionellen Abschluss bildet das große Turnier im Stockschießen mit 100 Privat- und Firmenteams. Auch neue Teams sind herzlich willkommen!
8. bis 9. sowie 12. bis 16. Januar 2026, jeweils ab 19:30 Uhr
Teambuilding-Angebote der Förde Akademie
Ob „Förde Winterolympiade“ oder „Leitung & Coaching“ – in frostig-fröhlicher Atmosphäre des Stadtwerke Eisfestivals bietet das Team der Förde Akademie verschiedene Erlebnisevents für Firmen- und Privatfeiern an.
Förde Winterolympiade: Mo.-Fr. 15:00-17:00 Uhr
Leitung & Coaching: Mo.-Sa., ganztägig
Die verfügbaren Termine, Preise und Buchungslinks der genannten Angebote finden sich ab sofort auf der Website des Stadtwerke Eisfestivals: www.kiel-sailing-city.de/eisfestival
Alle Buchungen und Anfragen erfolgen ausschließlich online!
Öffnungszeiten Eislaufen & Stockschießen:
Mo.-Fr. 13:00-20:00 Uhr, in den Ferien ab 10:00 Uhr (19.12. – 06.01.)
Sa.-So. 10:00-21:00 Uhr
Afterwork Fr.-So. bis 21:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten während der Feiertage:
Heiligabend + Neujahr: geschlossen
Weihnachtstage: 10:00 – 20:00 Uhr
Silvester: 10:00-17:00 Uhr
Eintrittspreise (Eislaufen*):
Erwachsene: 4,50 €
Kinder: 4,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, max. 3 Kinder): 16,00 €
Gruppen p.P. (ab 10 Personen): 4,00 €
10er Karte Erwachsene: 40,00 €
10er Karte Kinder: 35,00 €
*zwei-Stunden-Tarif
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.