Direkt zum Inhalt springen
An Tag 2 des Starthafen-Events zum The Ocean Race Europe 2025 in Kiel lockte der Fan Day zahlreiche kleine und große Besucher
An Tag 2 des Starthafen-Events zum The Ocean Race Europe 2025 in Kiel lockte der Fan Day zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher in den Ocean Live Park an der Kiellinie.

Pressemitteilung -

The Ocean Race Europe 2025 – Glückliche Fans beim Fan Day

KN-Talk, Ocean Summit, Meereskino und mehr!

Nach der feierlichen Eröffnung des The Ocean Race Europe 2025 am Vortag ging es am Donnerstag, den 7. August in die zweite Runde. Im Mittelpunkt standen heute die Fans. Der mehrstündige Fan Day zog viele Segelbegeisterte auf die Reventlouwiese – ganz nah an die Hauptakteure dieses internationalen Segelrennens.

Kurz nach Öffnung des Ocean Live Parks führten die Kieler Nachrichten durch einen Talk zum Thema „Kiel als Segel- und Olympiastadt“. Auf der Bühne im Ocean Live Park der Sailing City wurde schnell deutlich: Kiel liebt das Segeln. Auch das Starthafen-Event zum The Ocean Race Europe 2025 zeigt diese Begeisterung bereits und bietet damit das beste Aushängeschild für die laufende Olympia-Bewerbung. Die Kieler Vize-Olympiasiegerin von 2020 in Tokio Susann „Sanni“ Beucke sagte: „Es braucht Events wie das The Ocean Race Europe, damit die Begeisterung fürs Segeln wächst und damit auch die Begeisterung für Olympia.“

Kurz nach dem Talk war es so weit, der Fan-Day startete mit verschiedenen Aktionen rund um die Reventlouwiese. Während die Fans sich bei Signierstunden aller Teams Autogramme und Selfies abholen konnten, lud ein Meet&Greet mit Will Harris und Flore Hartout von Team Malizia sowie Team Amaala mit Skipper Alan Roura, Simon Koster und Félix Oberle ins Segelcamp ein. Auf der Bühne gab es eine lockere, fannahe Fragerunde mit den Teams Holcim-PRB, Paprec Arkéa und Malizia. Letztere beendeten den Fan Day mit ihrer Signierstunde. Trotz des Fehlens des terminlich verhinderten Boris Herrmann zog sie so viele Fans an, dass statt wie geplant um 19 Uhr erst über eine halbe Stunde später Schluss war. So machten Will Harris, Flore Hartout, Cole Brauer und Justine Mettraux trotz forderndem Terminplan in den kommenden Tagen jeden Fan glücklich.

Das anschließende Meereskino „Ozean mit David Attenborough“ lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die gefüllte Fläche vor der Bühne. Bei milder Abendluft strömten wie den gesamten Tag über weiter Fans auf die Blücherbrücke, um die sieben IMOCAs aus nächster Nähe zu bestaunen.

Greta Sophie Strauß, Projektkoordinatorin „The Ocean Race Europe“, Kiel-Marketing GmbH, zieht ein glückliches Zwischenfazit nach Tag zwei des Starthafen-Events: „Die Menschen haben eine kleine Kieler Woche erwartet, und diese haben wir nun – mit dem feinen Unterschied, dass es sich weniger um Food- und Nachtlebenkultur und viel mehr um den Segelsport und seine vielreichen Facetten dreht.“

Die Stadt Kiel als Meeresschutzstadt und Zero.Waste.City setzte beim Ocean Summit am Nachmittag ein nachhaltiges Zeichen für den Meeresschutz. Die Veranstaltung für geladene Gäste, in dessen Mittelpunkt die Wiederherstellung der Beziehung zwischen Gesellschaft und Ozean stand, war sehr erfolgreich. So war der Saal im ZBW bei den Talks auf internationaler Ebene bis auf den letzten Sitz- und Stehplatz gefüllt.

Am morgigen Freitag, 8. August, wird es actionreich. Auf der Innenförde finden am Vormittag und Nachmittag die ersten Speed Runs statt, bei denen alle sieben Teams je dreimal auf Hochgeschwindigkeit über das Wasser jagen. Der Speed Run am Vormittag wird in Sperrgebietszone B (Höhe Seebar Düsternbrook) und der am Nachmittag in Sperrgebietszone A (Höhe Blücherbrücke/Reventlouwiese) ausgetragen.

Auch am Land bleibt das Programm bunt. Neben Kochshows am Bio-Mobil wird es einen Talk mit ACO CEO Iver Ahlmann, Musto-Skiff-Entwickler Dr. Joachim Harpprecht und den Förderacern geben. Die MeerManege zeigt einen Ausschnitt aus ihrer Akrobatikshow „Das Meer und die Hoffnung“, ehe „Leo in the Lioncage“ und „Tanga Elektra“ mit ihren Konzerten den Abend im Ocean Live Park ausklingen lassen werden.

Das ganze Programm und Informationen unter: www.kiel-sailing-city.de/tore

Eine Bilderauswahl finden Sie hier: https://kiel-marketing.pixxio.media/share/1754501920eAwvGkxLcP8GfU
@Kiel-Marketing / Jan-Michael Böckmann

Pressekontakt: Eva-Maria Zeiske, Tel.: 0431 – 679 10 26, E-mail: e.zeiske@kiel-marketing.de
Kiel-Marketing e.V., Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel, presse.kiel-marketing.de

Links

Themen

Kategorien


Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kontakt

  • The Ocean Race 7.8..jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    5705 x 3803, 2,5 MB
    Download
  • The Ocean Race 7.8. (1).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 2,74 MB
    Download
  • The Ocean Race 7.8. (2).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    5908 x 3939, 9,11 MB
    Download
  • The Ocean Race 7.8. (3).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,05 MB
    Download
  • PM_The Ocean Race Europe 2025_07.08.2025.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download