Direkt zum Inhalt springen
Nach fünf ereignisreichen Tagen mit Highlights auf dem Wasser und am Land startete am 10. August das The Ocean Race Europe 20
Nach fünf ereignisreichen Tagen mit Highlights auf dem Wasser und am Land startete am 10. August das The Ocean Race Europe 2025 vor Kieler Kulisse.

Pressemitteilung -

The Ocean Race Europe 2025 ¬– Spektakulärer Start auf der Förde

Über 100.000 Fans an Land, 2.500 Boote auf dem Wasser

Der Startschuss ist gefallen. Pünktlich um 15:50 Uhr startete am Sonntag, den 10. August, die zweite Auflage des The Ocean Race Europe vor den Toren Kiels auf der offenen Förde. 2.500 Boote waren auf dem Wasser und weitere über 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Förde vom Ocean Live Park über West- und Ostufer bis nach Strande und Laboe, als es gleich zweifach spannend wurde. Während sich die französischen Teams Biotherm und Paprec Arkéa ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten Punkte am sogenannten Scoring Gate lieferten, kollidierten nur knapp zwei Minuten nach Start das Schweizer Team Holcim-PRB und Allagrande MAPEI aus Italien. Beide IMOCA-Yachten wurden dabei so stark beschädigt, dass sie mit Motorkraft zurück nach Kiel fahren mussten.

Einige Stunden zuvor – zur Öffnung des Ocean Live Parks um zehn Uhr – war der Verlauf des letzten Eventtags noch nicht absehbar. Bei blauem Himmel und Sonnenschein zog das Programm im Ocean Live Park rund um das Familienkonzert mit Piet Rakete viele Besucherinnen und Besucher an. Kurz darauf folgte die Seglerparade an Land. Am Segelcamp gestartet, führten der Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, die ehemalige Umweltministerin Steffi Lemke, Chef der Kieler Staatskanzlei Dirk Schrödter sowie Gerald Vernon Jackson, Oberbürgermeister von Portsmouth, und Richard Brisius, Chairman vom The Ocean Race die Parade an. Boris Herrmann und seine Teamkameradinnen und -kameraden wurden als erste von jubelnden Fans begrüßt. Paprec Arkéa mit Skipper Yoann Richomme und seiner Mannschaft schloss die Parade, die über die von Besucherinnen und Besuchern gesäumte Kiellinie zu den Booten an der Blücherbrücke führte.

Bereits über eine Stunde vor Beginn der fünften und letzten Dock-Out-Show des Starthafen-Events befanden sich so viele Menschen auf der Blücherbrücke, dass weitere Schaulustige keinen Platz mehr bekamen und die Show von der Kiellinie aus oder per Liveübertragung auf der Bühne verfolgen mussten.

Im Beisein von The Ocean Race Chairman Richard Brisius tauschten Starthafen-Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und der Oberbürgermeister des ersten Rennstopps Portsmouth Gerald Vernon Jackson auf der Blücherbrücke ihre Bundesflaggen als Zeichen des Austauschs von Hafenstadt zu Hafenstadt. Den Staffelstab der ersten Etappe überreichte Kämpfer im Anschluss an Malizia-Skipper und Kieler Urgestein Boris Herrmann. Ausgestattet mit einem Sicherheitsanzug durfte der Oberbürgermeister dann sogar mit auf die „Malizia-Seaexplorer“, von der er kurz vor Start in die 19 Grad kühle Ostsee sprang. Hintereinanderweg fuhren die sieben IMOCAs durch eine Allee aus insgesamt 2.500 Zuschauerbooten bis kurz vor Schilksee. An Land verfolgten über 100.000 Fans die Ereignisse rund um den Rennstart.

Um 15:45 Uhr ertönte dann ein weit hörbares Signal: Das Zeichen, dass die Teams nur noch fünf Minuten hatten, um ihre Aufwärmeinheiten zu beenden und sich hinter die Startlinie zu begeben. Pünktlich um 15:50 Uhr startete das sechswöchige The Ocean Race Europe 2025 vor der Kulisse der Landeshauptstadt. Bei besten Windbedingungen für einen Speedstart nahmen die IMOCAs binnen weniger Momente Geschwindigkeiten von bis zu 24 Knoten auf. Während sich die französischen Teams Biotherm und Paprec Arkéa schnell vom restlichen Feld absetzten, überholte das Team Malizia kurz vor dem Scoring Gate noch das Team Canada Ocean Racing – Be Water Positive, blieb jedoch ohne Punkte. Als fünftes und damit zu dem Zeitpunkt letztes Boot, ging das Team Amaala über den ersten Zählpunkt.

Spannend wurde es auch hinter den Spitzenrängen. Nach einer plötzlich auftretenden Böe kam es nur knapp eineinhalb Minuten nach dem Start zur Kollision zwischen Holcim-PRB mit Skipperin Rosalin Kuiper und Allagrande MAPEI mit Skipper Ambrogio Beccaria. Das Foil von Holcim-PRB riss dabei das Großsegel des italienischen Teams auf. An der IMOCA von Holcim-PRB entstand durch den Zusammenstoß ein größerer Schaden an der Bordwand. Beide Teams mussten an die Blücherbrücke zurückzukehren, um direkt mit den notwendigen Reparaturen zu beginnen und schnellstmöglich ins Renngeschehen zurückzukehren.

Die anderen fünf Teams sind währenddessen auf dem Weg über Skagerrak in die Nordsee, um am 14. August in Portsmouth, England festzumachen. Anschließend geht es in weiteren fünf Rennwochen mit einem Fly-by in Porto über Nizza, Cartagena und Genua ins montenegrinische Boka Bay, wo das The Ocean Race Europe 2025 am 21. September offiziell endet.

Kiel.Sailing.City blickt auf fünf aufgeladene Tage voller Spannung, guter Laune und Highlights auf dem Wasser und an Land zurück. Nach dem gelungenen The Ocean Race Fly-by 2023 hat Kiel erneut unter Beweis gestellt, dass es bei hochkarätigen, internationalen Segelveranstaltungen zurecht eine Marke ist.

Das Event im Rückblick und der Livetracker zum Rennen unter: www.kiel-sailing-city.de/tore

Bildmaterial zum fünften Tag des Starthafen-Events inkl. Rennstart unter: https://kiel-marketing.pixxio.media/share/1754852551wx1PlDY0h0wpJb

©Kiel-Marketing / Jan-Michael Böckmann

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Kiel-Marketing ist als Verein und als GmbH organisiert. 400 Unternehmen, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger, sowie die Landeshauptstadt in der GmbH als Gesellschafter bringen Geld und Engagement mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: Kräfte und Mittel bündeln, damit Kiel gewinnt.

Kontakt

  • The Ocean Race Europe 10.8..jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,53 MB
    Download
  • The Ocean Race Europe 10.8. (1).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 4,96 MB
    Download
  • The Ocean Race Europe 10.8. (2).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 2,89 MB
    Download
  • The Ocean Race Europe 10.8. (3).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    4425 x 2950, 3,38 MB
    Download
  • The Ocean Race Europe 10.8. (4).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    5771 x 3847, 5,62 MB
    Download
  • The Ocean Race Europe 10.8. (5).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Kiel-Marketing
    Dateigröße:
    4932 x 3288, 3,48 MB
    Download
  • PM_TORE_Legstart_Tag5.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download