Direkt zum Inhalt springen

Regionen: Baden-Württemberg

  • Repowering älterer Photovoltaikanlagen – wann sich eine Modernisierung lohnt

    Immer mehr Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg sind älter als 20 Jahre. Mit dem Tausch der Module von Altanlagen, wird die Leistung und Wirtschaftlichkeit der Anlage erhöht. Wann sich dieses Repowering lohnt, zeigt ein neues Faktenblatt, das sich an Kommunen, Gewerbe, Industrie und Privatpersonen richtet.

  • Das neue Solarspitzengesetz: Was PV-Anlagen-Besitzer wissen sollten

    Das neue Solarspitzengesetz zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen betrifft alle PV-Anlagen, die seit dem 25.02.2025 in Betrieb genommen werden. Es regelt die Einspeisung bei negativen Strompreisen neu und bringt Änderungen für alle, die Solaranlagen auf dem Dach haben.

  • Das neue Solarspitzengesetz: Was PV-Anlagen-Besitzer wissen sollten

    Das neue Solarspitzengesetz zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen betrifft alle PV-Anlagen, die seit dem 25.02.2025 in Betrieb genommen werden. Es regelt die Einspeisung bei negativen Strompreisen neu und bringt Änderungen für alle, die Solaranlagen auf dem Dach haben.

  • Internationaler Tag des Energiesparens am 5. März 2025: Energiespartipps für die Unterhaltungselektronik

    Unterhaltungselektronik macht in deutschen Haushalten rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Der Internationale Tag des Energiesparens am 5. März 2025 erinnert daran, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Energie ist. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch von Entertainment-Systemen reduzieren, was gleichzeitig Kosten spart. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Ba

  • Klimawochen in der Fastenzeit: Plastikarm durch die Woche

    Plastik begleitet uns überall. Aufgrund dessen Langlebigkeit und Robustheit wird Plastik für die Herstellung unzähliger Produkte verwendet. Ob Verpackungsmaterial, Kinderspielzeug oder als Bestandteil für Autoreifen – sie alle bestehen zum Großteil aus Plastik. Plastik ist aus unserer Welt kaum wegzudenken. Was ein Segen ist, ist auch ein Fluch zugleich. Da Plastik langlebig ist und sich schlecht

  • PV-Karawane: Photovoltaik-Checks sind gefragt

    Mit mehr als 10 Unternehmen startete die erste PV-Karawane in Metzingen. Vom kleinen Einzelhandelsgeschäft bis hin zum großen Hersteller von Betonfertigteilen: das Interesse an Photovoltaik-Checks bei den Metzinger Unternehmen war groß.

  • Messe „meinZuhause!“ - Landratsamt und KlimaschutzAgentur informieren zu Photovoltaik und E-Mobilität

    Am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Februar 2025, lädt die Bau- und Immobilienmesse „meinZuhause!“ in die Stadthalle Reutlingen ein. Die KlimaschutzAgentur Landkreis Reutlingen und das Kreisamt für nachhaltige Entwicklung des Landratsamtes Reutlingen werden vor Ort sein, um Besucherinnen und Besucher über die Themen Photovoltaik, E-Mobilität, Heizungssanierung und -tausch zu informieren.

  • Mehrweg in Metzingen

    Essen-To-Go ist immer noch im Trend. Besonders die jüngeren Generationen sind von der Entwicklung, Essen oder Heißgetränke unterwegs zu sich zu nehmen, betroffen.

  • Das ändert sich 2025 bei Strom, Gas und Co.

    Ab dem 1.Januar 2025 steigt der Preis im nationalen Emissionshandel. Eine Tonne CO2 kostet dann 55 Euro statt bisher 45 Euro. Damit erhöhen sich voraussichtlich die Preise für Heizöl, Erdgas und für Kraftstoffe, und das Heizen mit fossilen Brennstoffen wird erneut teurer.

Mehr anzeigen