Pressemitteilung -
KI-Grundbefähigung mit dem Bootcamp für Unternehmen
Experten sehen Künstliche Intelligenz als eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft. Doch eine aktuelle Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade zeigt, dass nur knapp zwei Prozent der deutschen Unternehmen „KI-bereit“ sind. Hier besteht Handlungsbedarf, weshalb die k+k information services GmbH das #JahrderKI ausgerufen hat. Ziel ist es, Unternehmen bei der Implementierung von KI zu unterstützen. Dafür wurde das KI-Bootcamp konzipiert. Es ist eine Schulungsreihe, die anbieterunabhängig Wissen aus Theorie und Praxis vermittelt. In drei Teilen lernen sie die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten und Potentiale KI hat und wie sie diese in ihren betriebswirtschaftlichen Kontext einordnen. Das Bootcamp ist in drei Module aufgeteilt: Verstehen – Mitreden – Gestalten. Fokus ist dabei immer der Mehrwert, also der Nutzen für die Teilnehmenden im eigenen Unternehmen.
Die härtesten Kritiker sind überzeugt
Da für einen optimalen Einsatz von KI, das Grundlagenwissen wichtig ist, hat die k+k die größten Kritiker gebeten, das Bootcamp auf Herz und Nieren zu prüfen. In den bereits mehrfach durchgeführten KI-Bootcamps durften die Jugendlichen das Team mit Nachfragen löchern, Wünsche äußern, Schwächen aufzeigen und Fachwissen testen. Denn niemand ist besser darin als ein Teenager. Der Austausch mit der jungen Generation liegt der k+k information services GmbH aus zwei Gründen besonders am Herzen.
1.Sie sind die Generation, die als erstes umfassend mit KI arbeiten wird. Deshalb ist es umso wichtiger, dass bei Ihnen keine falschen Vorstellungen, Mythen oder Ängste vorherrschen. Je früher die Jugendlichen in Kontakt mit der Technologie kommen, umso besser, denn so können sie ohne Scheu in die Technologie hineinwachsen, die sie ein Leben lang begleiten wird.
2. Jugendliche sind ein kritisches Publikum mit hohen Anforderungen. Sie stellen andere Fragen als Erwachsene und sind in ihrer Sichtweise noch nicht so fachspezifisch. Das führt dazu, dass Erkenntnisse und Punkte auftreten, mit denen vor Beginn niemand rechnete und hilft so, die Schulungen zu optimieren und die ganze Bandbreite dieses großen Themengebietes abzudecken. Außerdem scheuen Jugendliche keine „dummen“ Fragen. Sie haken solange nach, bis sie die Inhalte auch wirklich verstanden haben.
Der k+k information services GmbH ist als Dienstleister für IT und Digitalisierungsthemen das Verständnis für KI sehr wichtig. In der Arbeit mit Kunden und Partnern stellte das Unternehmen immer wieder fest, dass der Einstieg in den Bereich Künstliche Intelligenz eine Hemmschwelle darstellt. Als Antwort darauf wurde das KI-Bootcamp konzipiert, indem es unter anderem die Mehrwerte aufzeigt, die der Einsatz von KI mit sich bringt. Sei es, bei der Optimierung von Prozessen oder der vorausschauenden Wartung von Maschinen – richtig eingesetzt sparen KI-Anwendungen wertvolle Zeit und Kosten.
Themen
- Technologie, allgemein
Kategorien
- ki
- künstliche intelligenz
- künstliche intelligenz nutzen
- ki-services
- ki beratung
- ki grundbefähigung
- ki wissensaufbau
- ki weiterbildung
- ki workshop
- ki bootcamp
Die k+k information services GmbH ist ein Dienstleistungs- und Softwareunternehmen mit dem Schwerpunkt „digitales Datenmanagement“. k+k strukturiert und verknüpft Daten, Technologien und Informationen clever miteinander, so dass diese helfen, smarte Entscheidungen zu treffen. So hilft k+k Organisationen aller Größen und Branchen bei der Transformation zum zukunftsfähigen Unternehmen. Und das bereits seit mehr als 25 Jahren. Zum Portfolio des Unternehmens gehören neben Künstlicher Intelligenz, Augmented Reality, Software für das Integrierte Management auch Beratungs- und Serviceleistung rund um die Digitalisierung.