Direkt zum Inhalt springen
Foto: Stefan Determann
Foto: Stefan Determann

Pressemitteilung -

20 Jahre Notfallseelsorge im Landkreis Barnim

Einsegnungsgottesdienst Berlin-Brandenburg und 20-jähriges Bestehen der Notfallseelsorge/ Krisenintervention im Landkreis Barnim

Am Donnerstag, den 9. Mai 2024, fand in der Sankt-Michael-Kirche in Friedrichswalde ein Festgottesdienst anlässlich der Einsegnung der neuen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger für die Bundesländer Berlin und Brandenburg statt. Anlass zum Feiern gab auch das 20-jährige Bestehen der Regieeinheit Notfallseelsorge/Krisenintervention des Landkreises Barnim.

Der Landeskoordinator der Notfallseelsorge im Land Brandenburg, Stefan Baier, und der Beauftragte für Notfallseelsorge in Berlin, Justus Münster, nahmen die Segnung für die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) vor. Das katholische Erzbistum Berlin wurde bei dem Gottesdienst an Himmelfahrt mit dem Koordinator für Notfallseelsorge, Norbert Verse, vertreten.

"Bedanken möchten wir uns bei allen Unterstützern, die diesen Feiertag zu einem Ereignis mit Strahlkraft haben werden lassen", erklärt Teamleiterin Ilka Zerche-Roch. "Ganz besonders möchten wir uns bei dem Kreiskirchenrat des Evangelischen Kirchenkreises Barnim und dem Landkreis Barnim bedanken. Der Festgottesdienst wurde von den Pfarrern Schwieger, Münster, und Baier (EKBO) und dem Diakon Bruder Norbert (Erzbistum Berlin) geleitet und kirchenmusikalisch herausragend von Dominic Merten an der Akustik-Gitarre und Rolf Hoppe an der Orgel gestaltet. Unser Dank gilt auch allen Gästen und Besuchern der Veranstaltung, die für uns viele Überraschungen bereithielten."

Ein gemütliches Beisammensein der Teammitglieder, deren Angehöriger und der Unterstützenden aus Blaulichtorganisationen, Politik und Verwaltung rundete die Veranstaltung ab.

Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Robert Bachmann

Pressekontakt Pressesprecher 03334 214-1703

Wir gestalten Zukunft

Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.

Landkreis Barnim
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland