Direkt zum Inhalt springen
Logo: Illustrationswettbewerb "Bernhard"
Logo: Illustrationswettbewerb "Bernhard"

Pressemitteilung -

"Bernhard 2024" steht fest

Preis für Illustration wird am 30. Mai 2024 zum 35. Tag der Kinder- und Jugendliteratur vergeben

Die Entscheidung über den Gewinnerbeitrag des diesjährigen Illustrationswettbewerbs "Bernhard" ist gefallen. Am 06. Mai 2024 traf sich die Jury im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde, um aus über 300 Einreichungen die besten Illustrationen aus dem Barnim auszuwählen. Die Preisverleihung findet am Tag der Kinder- und Jugendliteratur am 30. Mai 2024 statt, dieses Jahr um 14:30 Uhr in der Galerie Fenster im Brandenburgischen Viertel.

Seit 1988 ist der Tag der Kinder- und Jugendliteratur fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Landkreises. Er hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Traditionell wechseln sich die Literaturwettbewerbe "Eberhard" und "Bernadette" mit dem Illustrationswettbewerb "Bernhard" zu der im vorangegangenen Jahr ausgezeichneten Literatur ab.

Ein Gedicht und eine Geschichte sollten dieses Mal anregen, zu malen, zu zeichnen und zu gestalten. Wer Mut und Muße hatte, sich dem Thema zu stellen, dessen Ergebnisse fand die Jury vor und wählte nach umsichtiger Betrachtung 61 Beiträge für die Ausstellung in der Galerie Fenster aus.

Noch bis zur letzten Minute gingen die Einreichungen ein. Von 7 bis 17 Jahren jung waren die Einreichenden aus insgesamt 21 Schulen. Viele nutzten den Unterricht für den Wettbewerb. Dabei wurde sich mit Illustration auseinandergesetzt und mit Leidenschaft nach originellen persönlichen Beiträgen gesucht.

Originalität und Eigenwilligkeit der Beiträge sorgten für Begeisterung sowie einen intensiven Austausch innerhalb der Jury, berichtet die Juryvorsitzende Gudrun Sailer: "Mitunter wurde engagiert für einzelne Beiträge gekämpft. So manches Bild erschüttert durch die dargestellte Erfahrung von Stress und Last durch Alltagsdruck. Hier hatte die Schülerin Fenja Wegner mit ihrem Gedicht offensichtlich ins Schwarze getroffen. Besonders berührten die zum Teil verwegenen Bildideen. Auch die Geschichte von Maike Suter hat zu besonderen Bildideen geführt, es gab Anlass zur Freude, zum Wundern und zum Staunen. Gewohnte Betrachtungsweisen konnten erfrischend überschrieben werden. Diese Bilder bewegen."

Wer gewonnen hat und was es noch Besonderes an Grafik und Malerei zu sehen gibt, das wird am 30. Mai 2024 um 14.30 Uhr bei der Ausstellungseröffnung in der Galerie Fenster im Brandenburgischen Viertel in Eberswalde zu sehen sein. Die Galerie Fenster ist bis zum 4. Juli 2024 eine unbedingte Empfehlung für alle Generationen, für Schulklassen und Familien. Auf Nachfrage sind ganz individuelle Zeiten zur Besichtigung möglich: post@mescal.de

Die Jury, die Bildenden Künstlerinnen Katrin Wylezol und Christiane Bergelt, die Kunstlehrerinnen Anne Kentzler und Anne Zeidler unter Leitung der Künstlerin Gudrun Sailer sowie das Team der Galerie Fenster freuen sich auf eine unbedingt sehenswerte Ausstellung mit der Preisverleihung durch den Landkreis Barnim. Da lohnt schon mal ein Kreuzchen im Kalender!

Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Robert Bachmann

Pressekontakt Pressesprecher 03334 214-1703

Wir gestalten Zukunft

Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.

Landkreis Barnim
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland