Direkt zum Inhalt springen
Logo: Kreisvolkshochschule Barnim
Logo: Kreisvolkshochschule Barnim

Pressemitteilung -

Volkshochschule startet 45. Integrationskurs

An der Kreisvolkshochschule Barnim (vhs) startet am 24. Juni 2024 in Bernau der 45. Integrationskurs. Die Teilnehmenden erhalten damit die Möglichkeit, innerhalb von 600 Unterrichtsstunden das Sprachniveau B1 zu erreichen.

165 Personen lernen derzeit täglich in der vhs ausschließlich Deutsch. Die meisten Teilnehmenden kommen aus der Ukraine, viele auch aus Syrien oder Afghanistan. Das vhs-Team um Jasmin Schneider, die den Bereich Sprachen koordiniert, hat alle Hände voll zu tun und die Nachfrage nach Deutschkursen ist weiterhin ungebrochen hoch. Vor allem bei den Integrationskursen ist der bürokratische Aufwand enorm und arbeitsintensiv - trotzdem gelingt es der vhs erfolgreich, die Sprachvermittlung in den Mittelpunkt zu stellen.

Im neu startenden Kurs in Bernau sind noch Plätze frei. Voraussetzung ist eine Verpflichtung zur Teilnahme von der Ausländerbehörde oder eine Berechtigung, die das Jobcenter ausstellt.

Da die Räumlichkeiten in der vhs und die Zahl ausreichend qualifizierter Kursleitender begrenzt sind und parallel bereits acht weitere Integrationskurse angelaufen sind, findet der neue Kurs an vier Tagen pro Woche mit je vier Unterrichtsstunden statt.

Die Integrationskurse an der Kreisvolkshochschule decken eine große Bandbreite ab. Neben den Allgemeinen Integrationskursen werden auch Kurse mit dem Schwerpunkt Alphabetisierung angeboten. Diese eröffnen den Teilnehmenden teilweise zum ersten Mal eine Bildungsmöglichkeit, die erwachsenen Geflüchteten in ihrem Leben geboten wird. Mit jedem Lernfortschritt beobachten die Kursleitenden, wie sich das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden entwickelt und wie sich ungeahnte Zukunftspläne formen. Manche streben eine Ausbildung an, andere wollen direkt ins Berufsleben starten. Gemeinsam mit dem Grundbildungszentrum Barnim und dem Zweiten Bildungsweg kann die Kreisvolkshochschule zahlreiche Menschen auf ihrem Bildungsweg unterstützen.

Der erste Integrationskurs an der Kreisvolkshochschule startete vor fast genau 8 Jahren - am 27. Juni 2016. Seitdem wurden von 21 Dozentinnen und Dozenten 25.200 Unterrichtsstunden für 642 Teilnehmende unterrichtet.

Zwei Drittel der bislang 45 Kurse fanden in Eberswalde statt. Auf Grund der begrenzten räumlichen Situation der vhs lernten die Teilnehmenden aber auch an vielen anderen Orten. In Bernau z. B. in den Vereinsräumen des FSV Bernau, in der Musikschule oder im Praetorius-Gymnasium. In Eberswalde wurde die deutsche Sprache nicht nur direkt in den Räumen der vhs in der Fritz-Weineck-Straße, sondern auch im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, in den Räumen der Schülerhilfe, in der Oberschule Eberswalde, im Oberstufenzentrum und in der Carl-von-Ossietzky-Straße vermittelt.

Anmeldungen zum Integrationskurs sind dienstags und donnerstags von 9 - 12 Uhr und von 13 - 15 Uhr persönlich in den Regionalstellen der vhs in Bernau und Eberswalde möglich.

Im Auftrag
Robert Bachmann
Pressesprecher

Themen

Kategorien

Regionen

Kontakt

Robert Bachmann

Pressekontakt Pressesprecher 03334 214-1703

Wir gestalten Zukunft

Der Landkreis Barnim ist benannt nach dem Höhenzug Barnim zwischen dem Eberswalder und dem Berliner Urstromtal. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in Eberswalde ist für eine Vielzahl von Aufgaben zuständig. Dazu zählen unter anderem Bauaufsicht, Kommunalaufsicht, Schulverwaltung, Jugendamt, Grundsicherung, Bodenschutz, Gesundheitsamt, Strukturentwicklung und Katasteramt. Darüber hinaus hat sich der Landkreis zahlreiche freiwillige Aufgaben gegeben. So werden seit Jahren die Nachhaltigkeitsstrategie „Die Zukunft ist erneuer:bar“ und die Bildungsinitiative Barnim verfolgt. Auch die Förderung von Kultur und Sport gehört zu den freiwilligen Aufgaben.

Landkreis Barnim
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Deutschland