„Wir können Leitstelle!“
Integrierte Regionalleitstelle NordOst erfolgreich für Qualitätsmanagement rezertifiziert
Integrierte Regionalleitstelle NordOst erfolgreich für Qualitätsmanagement rezertifiziert
Rezertifizierung durch die DEKRA – Qualitäts- und Fehlermanagement erreicht weiterhin Bestwerte
Die Integrierte Regionalleitstelle NordOst (IRLS) mit Sitz in Eberswalde ist eine von bislang zwei Leitstellen in Brandenburg, die für ein Qualitätsmanagement nach der weltweit anerkannten Norm ISO 9001:2015 zertifiziert ist. Damit werden der IRLS NordOst höchste Qualitätsstandards u.a. bei der struk
Corona im Barnim: Landkreis fährt Stabsarbeit wieder hoch. Mehr Impfangebote und verstärkte Kontrollen geltender Corona-Regeln angekündigt.
Offene Ateliers am 1. Advent: Barnimer Künstler und Kunsthandwerker öffnen zur Vorweihnachtszeit ihre Ateliertüren.
Offene Stellen im Bereich Kontaktnachverfolgung – Initiativbewerbungen sind willkommen
Die Entwicklung der Corona-Pandemie hat erneut deutlich an Dynamik gewonnen. Bundesweit ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen zuletzt wieder stark gestiegen. Aus gegebenem Anlass werden die zur Eindämmung der pandemischen Lage erforderlichen Prozesse in der Kreisverwaltung des Landkreises Barnim wieder in
!Bitte beachten Sie, dass der Termin am 16. November leider nicht wie geplant stattfinden kann.!
Hidden Champion im Barnim – Landrat und WITO-Geschäftsführer besuchen Produktionsbetrieb von MBL Akustikgeräte
Die Firma C.E.R.T. GmbH & Co. KG gehört zu den Hidden Champions im Barnim. Unter der bekannten Marke MBL produziert das Unternehmen mit Sitz im Technologie- und Gewerbepark der Kreis
Für den Standort Bernau sucht die Johanniter-Unfall-Hilfe Ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz (m/w/d).
Landrat appelliert an ethische Selbstverpflichtung zur Impfung in bestimmten Berufsgruppen
In der Senioren-Residenz „Haus am Werbellinsee“ in der Gemeinde Schorfheide ist es zu einem größeren Ausbruchsgeschehen gekommen. Nach derzeitigem Stand registriert das Barnimer Gesundheitsamt insgesamt 59 Personen in der Einrichtung, 44 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
ASP-Bekämpfung im Barnim: Anmeldungen zur Fallwildsuche ab sofort online möglich.
"Umwelt erhalten - Zukunft gestalten": Umweltamt und Jobcenter des Landkreises Barnim starten Arbeitsgelegenheit im Bereich Umweltschutz.
Das Kreisarchiv Barnim freut sich über Förderungen des Bundes und des Landes Brandenburg für die Digitalisierung und Online-Stellung der Monografien und des Nachlasses des Oberbarnimer Heimatforschers Rudolf Schmidt.
Von Filmtour über Klimawandel bis Zivilcourage: Kreisvolkshochschule lädt zu vielfältigen Gesprächsrunden ein.