Pressemitteilung -
KUP und Agroforstwirtschaft – effiziente Formen der Festbrennstoff-Gewinnung?
Am 25. Februar 2021 erfahren sie im LandSchafftEnergie-Online-Vortrag um 14:00 Uhr wie der Anbau von schnellwachsenden wiederausschlagfähigen Bäumen – sogenannte Kurzumtriebsplantagen (KUP) – sowie Agroforstsysteme auf landwirtschaftlichen Flächen einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas leisten.
Der Referent Dr. Frank Burger, Experte für KUP, Agroforst und Energie aus Holz an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, erläutert den gesamten Lebenszyklus, die Zuwachsleistungen und die Notwendigkeit der Düngung der Plantagen. Eine Analyse der Wirtschaftlichkeit, der ökologischen Auswirkungen und der rechtlichen Rahmenbedingungen runden das Bild ab.
Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Benötigt wird ein PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite von LandSchafftEnergie unter: https://www.landschafftenergie.bayern/veranstaltungen/kurzumtriebsplantagen/
Links
Themen
- Umwelt, Energie
Kategorien
- energie
- wald
- klimaschutz
- waldbesitzer
- kurzumtriebsplantage
- energiegewinnung
Regionen
- Bayern
Das Netzwerk LandSchafftEnergie fungiert als bayernweite Anlaufstelle zu allen Themen der Energiewende im ländlichen Raum. Als gemeinsames Projekt der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi), sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) bietet LandSchafftEnergie stets produktneutrale und kostenlose Beratung. Dank des in ganz Bayern verteilten Projektteams ist dies überall ortsnah möglich. Mit dem Energiecheck direkt auf dem Hof, der individuellen telefonischen Auskunft sowie Vorträgen wird fachliche Unterstützung bei allen Themen der Energiewende angeboten. Am Standort in Straubing ist LandSchafftEnergie eng vernetzt mit C.A.R.M.E.N. e.V. sowie mit der angewandten Forschung im Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe am Technologie- und Förderzentrum. Damit sind neueste Informationen aus erster Hand lieferbar. Ziel ist es, die Bevölkerung zu sensibilisieren, zum Energiesparen zu animieren sowie eine verantwortungsvolle Erzeugung und einen umsichtigen Verbrauch von Strom und Wärme zu forcieren.
Wir weisen ausdrücklich auf die DSGVO-konformen Datenschutzbestimmungen von Mynewsdesk hin.