Pressemitteilung -

Life Forestry Plantagen-Standorte: Costa Rica und Ecuador auf Wachstumskurs

Stans (CH), 12.08.2014. Wie eine frische Sommerbrise erreichte die Nachricht vom Wirtschaftswachstum in Costa Rica und Ecuador die Öffentlichkeit, die seit Tagen das Einbrechen von Dax und Rohstoffmärkten verfolgt. Die positive Entwicklung der beiden Aufsteigerstaaten wurde von der Wirtschaftskommission der Uno für Lateinamerika (Cepal) gemeldet, die Anfang August ihre Wachstumserwartungen für Lateinamerika im laufenden Jahr veröffentlichte. Die Cepal hatte dabei ihre Bewertung für den lateinamerikanischen Wirtschaftsraum empfindlich nach unten korrigiert, die Entwicklung an den Life Forestry Standorten Costa Rica und Ecuador jedoch als überdurchschnittlich positiv bewertet.

Anbauländer von Life Forestry mit stetigem Wachstum

Gerade einmal 2,2 Prozent wuchs die Wirtschaft der Latinostaaten 2014 gemessen am Bruttosozialprodukt, 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr und Lichtjahre entfernt von den 7 Prozent, welche die Region 2010 zu Hochzeiten erzielte. Besonders hart trifft der Abwärtstrend die grossen Industrienationen Argentinien, Venezuela und Brasilien. Deutlich positiver fiel hingegen die Bewertung der Cepal für die Aufsteigerstaaten Costa Rica und Ecuador aus, die mit einem BIP von 4 und 5 Prozent ihre Nachbarländer mühelos überflügelten. Schon in den vergangenen vier Jahren hatten die beiden Anbauländer von Life Forestry mit ihrem moderaten, aber stetigen Wachstum und ihren soliden Wirtschaftsstrukturen Unternehmer und grosse Investoren aus den westlichen Industrienationen überzeugt.

Prognose für Ecuador und Costa Rica positiv

Die Life Forestry Plantagen in Ecuador werden von Agrar-Ingenieur Knut Radicke betreut, der die wirtschaftliche Entwicklung des politisch stabilen Andenstaats aus nächster Nähe verfolgt: „Man spürt die Aufbruchstimmung in Ecuador schon seit geraumer Zeit. Nicht nur in den Metropolen, sondern auch auf dem Land ist der Wirtschaftsaufschwung bemerkbar.“ Sein Kollege Dr. Diego Perez betreut als Forstdirektor von Life Forestry die Fincas in Costa Rica und beobachtet eine ähnlich optimistische Stimmung in der Öko-Republik: „Die Orientierung an den westlichen Industrienationen und die Investitionssicherheit durch eine verlässliche politische Situation werden Costa Rica auch in den kommenden Jahren einen Wachstumsschub verleihen.“ 


Links

Themen

  • Absatz, Vertrieb

Kategorien

  • teakplantagen
  • life forestry switzerland
  • holzinvestment
  • nachhaltige geldanlage
  • teakholz
  • costa rica
  • ecuador

Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe. Die Kunden erwerben Eigentum an Baumbeständen in Costa Rica und Ecuador, die nach 20-jähriger Pflege geerntet und verkauft werden. Durch strengste professionelle Standards bei der Auswahl der Anbaugebiete und dem forstwirtschaftlichen Anbau wird eine Holzqualität erreicht, die sich im internationalen Holzmarkt mit Teakholz aus Naturwäldern messen kann. Life Forestry bekennt sich konsequent zur Bewirtschaftung nach den Prinzipien des FSC® (Forest Stewardship Council®). Zahlreiche Teak-Plantagen sind bereits oder werden noch zertifiziert. Über eine GPS-Vermessung der Plantagen und der einzelnen Parzellen kann der Standort der Bäume jederzeit bestimmt werden. Teakholzinvestments von Life Forestry stehen für eine hohe finanzielle Performance in Verbindung mit einem messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Was Waldinvestment-Kunden von Life Forestry in Costa Rica bewegen

    Für viele Urlauber steht Costa Rica weit oben auf der Liste der Wunschziele. Neben sonnendurchfluteten Stränden fasziniert das Land vor allem durch seinen Reichtum an tropischen Wäldern und Tieren. Die Anleger und Anlegerinnen von Life Forestry leisten einen wesentlichen Beitrag zum ökologischen Reichtum Costa Ricas – und partizipieren im Gegenzug vom hohen Zukunftspotenzial des Holzexporteurs.

  • Mit Correa auf dem aufsteigenden Ast

    Stans (CH), 04.07.2013. Rafael Correas wirtschaftliche Erfolge sorgen seit Jahren für Schlagzeilen. Auch im Forstwirtschaftssektor des waldreichen Andenstaats kann sich die Bilanz des Präsidenten sehen lassen. Waldinvestoren bewerten Ecuador als einen der attraktivsten Standorte für den Anbau von tropischen Edelhölzern.

    Edelholz-Investments von Life Forestry
    Seit 2008 betreibt Life Fore

  • Costa Rica: Besuch der Meeresriesen

    Für Costa Rica-Reisende ist es ein Schauspiel der Extraklasse: Wenn die grossen Meeresschildkröten zum Eierlegen die Strände der Karibikrepublik aufsuchen, steigen die Emotionen hoch. Wer die Teakplantagen von Life Forestry in Costa Rica besucht, sollte sich dieses Schauspiel nicht entgehen lassen, rät Lambert Lie

  • Life Forestry Standort Ecuador: Wo Teakholzanbau Königsdisziplin ist

    Eine Stadt wird zum Teak-Mekka: In Guayaquil, der quirligen Millionenstadt Ecuadors, findet im Mai 2015 die „World Teak Conference“ statt, das weltweit grösste Branchentreffen für Teakholzproduzenten, Forscher und Investoren. Schon lange gilt Ecuador als ein Vorreiter für den modernen Teakholzanbau. Davon profitieren auch die Qualitätsplantagen von Life Forestry Ecuador.

  • Edelholz: Handwerkliches Können entscheidet über Qualität

    Die schönsten Möbelstücke und Parkettböden werden auch heute noch in Handarbeit gefertigt. Ihre hohe Qualität gewinnen sie jedoch nicht erst in der Schreinerwerkstatt, sondern in den Forsten der Holzproduzenten. Waldinvestoren achten deshalb zunehmend auf die Qualifizierung der Unternehmen, die ihre Baumbestände betreuen.

  • Reisen und Leben in Ecuadors Hauptstadt

    Amazonas, Machu Picchu, Terra del Fuego: Wer eine Reise nach Südamerika plant, denkt sofort an diese Mega-Attraktionen. Doch wenn es um ein reizvolles Stadterlebnis oder einen angenehmen Ort für den Ruhestand geht, führt Ecuador mit seiner Hauptstadt Quito die Rangliste an. Zum dritten Mal in Folge gewann die Andenstadt dieses Jahr den „Oscar der Reisebranche“.