LinkedIn Opportunity Index: Jüngere fühlen sich nicht qualifiziert für den Arbeitsmarkt und Ältere fürchten Ausgrenzung
Globale Studie von LinkedIn ermittelt, wie Menschen ihre beruflichen Chancen einschätzen
Globale Studie von LinkedIn ermittelt, wie Menschen ihre beruflichen Chancen einschätzen
LinkedIn hat in der diesjährigen Ausgabe seines Global Talent Trends Report vier Trends vorgestellt, die die Arbeitswelt im Jahr 2020 weltweit prägen: Die Employee Experience wird wichtiger, People Analytics spielt eine größere Rolle, Stellen werden verstärkt intern besetzt und das Altersspektrum innerhalb der Belegschaft verbreitert sich.
Auswertungen von LinkedIn zeigen, dass zu Beginn des Jahres besonders viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt stattfindet. Aus diesem Anlass hat LinkedIn Learning die Daten von über 660 Millionen Mitgliedern und über 20 Millionen Jobs analysiert und eine Liste der 15 Hard- und Soft-Skills zusammengestellt, die von Unternehmen im neuen Jahr besonders gefragt sein werden – in Deutschland und global.
LinkedIn-Studie: Beim Thema Netzwerken ist Deutschland geteilt / Arbeitnehmer begreifen Netzwerk zunehmend als Absicherung in einer Zeit des schnellen Wandels
Position des „KI-Spezialisten“ im Kommen / Trendjobs entstehen in allen Regionen, Bielefeld verzeichnet stärkstes Wachstum
LinkedIn veröffentlicht die Liste der Influencer und Mitglieder im deutschsprachigen Raum, die am erfolgreichsten Debatten anstoßen
Weltweit größtes Netzwerk für beruflichen Austausch meldet 14 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz / Rekordzahlen bei Engagement und Interaktion / Barbara Wittmann wird Country Manager DACH
LinkedIn veröffentlicht Report über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Recruiting / Nachfrage nach Recruitern in Deutschland mehr als doppelt so hoch wie 2016
Mit „Open for Business“ können Kunden Freelancer und kleinere Unternehmen schneller finden // Präzise Filter ermöglichen einfache Suche
Nachfrage nach Tech-Talenten und KI-Fachkräften in Berlin steigt // Berlin als wichtiger Ausbildungsstandort für KI-Fachkräfte // Nur 16 Prozent aller KI-Fachkräfte sind weiblich
Dynamische Gründerszene: Vor allem Tech-Branche und Fintechs ziehen Top Talente an // N26 verteidigt Position als gefragtester Arbeitgeber
Umfrage: Zwei Drittel (65 Prozent) aller Menschen aus der LGBTQ-Community gehen am Arbeitsplatz mit ihrer Sexualität oder Identität offen um / Arbeitgeber bemühen sich um inklusives Umfeld, trotzdem berichtet jeder Fünfte (22 Prozent) von Diskriminierungserfahrungen