Pressemitteilung -
SANIEREN. BEWAHREN. AUFWERTEN.
LICHTSANIERUNG - Lichtkanal fit für die Zukunft
Licht, das Bestand hat – seit über 20 Jahren. Der Lichtkanal von LTS ist mehr als eine Leuchte – er ist ein architektonisches Statement, das Räume strukturiert und Atmosphäre schafft. Lichtkanäle, die vor Jahrzehnten verbaut wurden, sind heute keineswegs veraltet. Vielmehr ermöglichen sie durch gezielte Sanierung und Modernisierung den Übergang in eine neue Ära des Lichtdesigns – modern, effizient und ästhetisch.
-
„Mit unseren modularen Lichttechnologien lassen sich selbst Lichtkanäle, die vor Jahrzehnten installiert wurden, problemlos modernisieren und an aktuelle Design- und Effizienzstandards anpassen.“
— Ewald Steinel, Head of Innovation & Development, LTS Licht & Leuchten GmbH
Herausforderungen und Potenziale der Sanierung
Veraltete Beleuchtung bedeutet oft hohe Energiekosten, eingeschränkte Steuerungsmöglichkeiten und eine Lichtqualität, die nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht. Eine Sanierung ist weit mehr als nur eine Modernisierung – sie ist die Gelegenheit, Licht völlig neu zu interpretieren und Räume in eine neue Ära der Beleuchtung zu führen.
Gleichzeitig möchten viele Bauherren und Planer bestehende architektonische Elemente bewahren. Mit der LTS Licht & Leuchten GmbH wird Sanierung zur Chance: Lichtkanäle können auf den neuesten Stand der LED-Technologie gebracht werden, ohne ihre ästhetische Wirkung zu verlieren. Die Modernisierung erfolgt schnell, sauber und in der Regel ohne bauliche Eingriffe.
-
„Unsere Lichtsysteme vereinen Effizienz und Ästhetik auf höchstem Niveau. Sie bringen bestehende Architektur zum Strahlen – kompromisslos in Design und Energieeffizienz.“
— David Meßmer, Product Manager bei LTS
Optionen der Um- und Nachrüstung:
-
LED-Umrüstung im Bestand:
Der Lichtkanal besteht aus drei Hauptbestandteilen: dem Aluprofil, dem Lichteinsatz und der Abdeckung. Bei einer Sanierung bleibt das Leuchtengehäuse erhalten, während nur die Lichteinsätze durch moderne LED-Technologie ersetzt und die Abdeckungen erneuert werden. Dank der standardmäßig vorhandenen Durchgangsverdrahtung erfolgt der Austausch schnell, unkompliziert und ohne großen baulichen Aufwand.
„Durch das modulare Konzept des Lichtkanals lassen sich Modernisierungen passgenau und mit minimalem Installationsaufwand realisieren. Wir haben das System so entwickelt, dass bestehende Strukturen optimal genutzt werden können – effizient und nachhaltig.“
— Ulrich Herrmann, Systems Engineer, LTS Licht & Leuchten GmbH
-
Ihr Lichtkanal ist nicht von LTS?
Kein Problem! Auch für lineare Lichtsysteme anderer Hersteller bieten wir auf Anfrage projektspezifische, geprüfte Sanierungslösungen an.
Unser erfahrenes Team prüft Ihr bestehendes Profil und entwickelt eine individuell passende Umrüstlösung – effizient und normgerecht.
-
Integration intelligenter Steuerungssysteme:
Durch die Nachrüstung von Systemen wie Organic Response oder Casambi wird der Lichtkanal nicht nur energieeffizienter, sondern auch smarter. Präsenz- und Tageslichtsteuerungen sorgen dafür, dass Licht nur bei Bedarf eingeschaltet wird, was die Betriebskosten um bis zu 80 Prozent senken kann.
-
360° LTS-Lichtservice:
Ergänzt wird die Lichtsanierung durch den umfassenden LTS Service. Unsere LTS Lichtprofis begleiten jede Sanierung von der ersten Analyse bis zur finalen Umsetzung. Durch maßgeschneiderte Lösungen und individuelle Planung garantieren wir eine Modernisierung, die sich nahtlos in bestehende Strukturen integriert – ohne Kompromisse in Design und Effizienz.
Dank unserer umfassenden Expertise können Architekten, Lichtplaner und Bauherren sicher sein, dass ihre Beleuchtungssysteme normgerecht modernisiert werden. Wir von LTS garantieren eine zukunftsorientierte und ressourcenschonende Beleuchtung.
„Alte Lichtsysteme?
Kein Problem! Mit LED-Upgrade -
schnell und kostensparend modernisieren!“
LICHTSANIERUNG
EINFACH. EFFIZIENT. PROFESSIONELL.
Mit LTS wird die Sanierung eines Lichtkanals zum mühelosen Upgrade:
Schnell, sauber und ohne Betriebsunterbrechung – für eine Modernisierung ohne großen Aufwand.
So funktioniert die Lichtsanierung mit LTS:
-
Analyse & Planung
Unsere Experten prüfen die bestehenden Lichtkanäle vor Ort oder anhand von Plänen. Basierend auf den Anforderungen und Gegebenheiten wird die optimale Lösung erarbeitet. -
Individuelle Sanierungslösung
Je nach Zustand und Wunsch des Kunden wird entweder eine LED-Umrüstung im Bestand oder ein Komplettaustausch empfohlen. Dabei fließen Aspekte wie Design, Energieeffizienz und intelligente Steuerungssysteme in die Planung ein. -
Schnelle & saubere Umsetzung
Die LTS Lichteinsätze werden millimetergenau in den bestehenden LTS-Lichtkanal angepasst, was eine homogene und unterbrechungsfreie Lichtlinie garantiert. Dank der vorhandenen Durchgangsverdrahtung kann die Umrüstung eines LTS-Lichtkanals oft ohne größere Eingriffe erfolgen. Die Installation neuer LED-Technologien oder Steuerungssysteme geschieht dabei innerhalb kürzester Zeit. -
Langfristiger Support & Nachhaltigkeit
LTS bietet nicht nur eine professionelle Sanierung, sondern auch langfristige Wartungs- und Optimierungsmöglichkeiten. Zudem werden alte LTS Komponenten zurückgenommen und fachgerecht recycelt, um Ressourcen zu schonen.
DAS ERGEBNIS:
Der Lichtkanal ist zeitlos, effizient, modern und nachhaltig.
Die Lichtkanäle von LTS lassen sich einfach und effizient auf den neuesten Stand der LED-Technologie bringen, selbst wenn sie vor 20 Jahren installiert wurden. Auch sanieren wir alle alten Lichtkanal-Modelle, die heute nicht mehr in unserem Portfolio enthalten sind. Die Modernisierung kann dabei individuell erfolgen – von der reinen LED-Umrüstung bis hin zur umfassenden Erneuerung des gesamten Systems.
Für eine optimale Lichtqualität und Effizienz empfehlen wir, nicht nur die Lichteinsätze zu tauschen, sondern auch die Acrylglasabdeckung. Vergilbte oder spröde Abdeckungen können das Lichtbild trüben und die Lichtwirkung im Raum erheblich beeinträchtigen. Durch den Austausch der Abdeckung wird nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch sichergestellt, dass die neuen LED-Module ihr volles Potenzial entfalten – mit einer spürbaren Effizienzsteigerung. Die neuen Abdeckungen sind exakt auf die modernen Lichteinsätze abgestimmt und gewährleisten ein harmonisches, homogenes Lichtbild.
Nur das Komplettsystem aus Lichteinsatz und Abdeckung sorgt für maximale Lichtqualität und höchste Energieeffizienz. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Beleuchtung allen aktuellen Richtlinien und Normen entspricht und CE-konform bleibt. Auf das modernisierte Lichtsystem – bestehend aus den sanierten Lichteinsätzen und den neuen Abdeckungen – gibt es eine volle 5 Jahre Garantie.
UNS ZIEL:
Ein modernes, energieeffizientes Beleuchtungssystem, das ästhetisch überzeugt, Betriebskosten senkt und sich nahtlos in bestehende Strukturen einfügt – ganz ohne aufwändige Umbauten oder Betriebsunterbrechungen!
Ein Lichtkanal, der sich weiterentwickelt – innovativ, anpassungsfähig und zukunftssicher ist.
Alte Lichtkanäle, neues Licht:
Sanieren statt entsorgen
Vorteile der Sanierung bestehender Lichtkanäle:
✔ Ressourcenschonung:
Bestehende Komponenten wie das Leuchtengehäuse bleibt erhalten, dadurch wird Abfall reduziert.
✔ Einfacher Umbau:
Saubere Umrüstung im laufenden Betrieb – staubfrei, effizient und ohne Unterbrechung für Kunden oder Mitarbeiter.
✔ Maximale Energieeffizienz:
Modernste LED-Technologie reduziert den Verbrauch um bis zu 80 Prozent. Mit Organic Response sogar um weitere 80 Prozent – für nachhaltiges Licht und minimale Kosten.
✔ Flexibilität:
Anpassung auch an aktuelle architektonische Anforderungen ohne Verlust der ursprünglichen Ästhetik.
✔ Bessere Lichtqualität:
Garantiert eine Qualitätssteigerung der Leuchte und eine bessere Aufenthaltsqualität im neuen LTS Licht.
✔ Verlässliche Garantie nach Sanierung:
Für alle sanierten Leuchten gilt die volle 5-Jahres-Garantie, genau wie bei neuen Leuchten. Damit bleibt die Lichtlösung langfristig sicher, effizient und zukunftsfähig.
INTELLIGENT! „PIMP UP LIGHT“
Lichtkanal & Organic Response
Organic Response macht Licht intelligent. Dank Echtzeitsensoren wird Licht nur dann aktiviert, wenn es wirklich benötigt wird – das reduziert den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent. Gleichzeitig steigert die smarte Steuerung den Nutzerkomfort und verlängert die Lebensdauer der LEDs. Ein Upgrade, das sich in mehrfacher Hinsicht lohnt.
Warum Organic Response?
- Bis zu 80 Prozent Energieeinsparung
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme
- Smarte Echtzeit-Lichtsteuerung
- Verlängerte LED-Lebensdauer
- Anpassbar für eine Vielzahl von Anwendungen
- Zukunftssicher und offen für die Integration externer Systeme
Vorteile von Organic Response:
✔ Energieeinsparung:
Organic Response senkt den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent, indem Licht nur bei tatsächlichem Bedarf und in optimaler Intensität genutzt wird – ideal für Projekte mit hohen Effizienzanforderungen.
✔ Einfache Nachrüstung:
Die Integration und Inbetriebnahme von Organic Response Sensoren in bestehende Lichtlösungen ist unkompliziert und erfordert keine aufwendigen Programmierungen. Entscheidend ist, dass im vorhandenen Lichtprofil ausreichend Platz für Sensoren und Lichteinsätze vorhanden ist. Unsere LTS Spezialisten unterstützen gerne bei der Planung und prüfen projektspezifische Faktoren wie Montagehöhe, Sensorabstände und die gewünschte Lichtsteuerung. So lässt sich die Nachrüstung effizient und reibungslos realisieren – ideal für Modernisierungsprojekte im laufenden Betrieb.
✔ Smarte Lichtsteuerung:
Echtzeitsensoren und eine intuitive App sorgen für dynamische Lichtanpassungen und adaptive smarte Beleuchtung, die Bewegungen und Umgebungshelligkeit berücksichtigen. Dies steigert sowohl die Lichtqualität als auch den Komfort.
✔ Längere Lebensdauer:
Die neueste Generation von LEDs hält länger, spart mehr Energie und setzt neue Maßstäbe in der Beleuchtungstechnik. Im Vergleich zu konventioneller Technik lässt sich nicht nur bis zu 80 Prozent Energie sparen, die Lebensdauer ist in der Regel auch um ein Vielfaches höher.
Kombiniert mit dem Lichtsteuerungssystem Organic Response wird die Lebensdauer der LED-Lichteinsätze nochmals gesteigert, da sie nur dann brennen, wenn das Licht wirklich benötigt wird. Der Energieverbrauch lässt sich mit Organic Response um weitere 80 Prozent verringern. Dies erhöht nicht nur den Nutzungsgrad und die Nutzungsdauer, sondern senkt auch die Wartungskosten – ein ökologischer und wirtschaftlicher Vorteil.
✔ Flexibel: Organic Response passt sich nahtlos an unterschiedlichste Anwendungen an, von offenen Büroflächen bis zu dynamischen Einzelhandelskonzepten - und unterstützt zukünftige Umstrukturierungen. Und wenn sich Anforderungen ändern? Die Leuchten können innerhalb des Systems individuell und schnell über die App neuen Zonen und damit einem neuen Nutzungsszenario zugeordnet werden.
✔ Fit und offen für die Zukunft: Da Organic Response ein offenes und smartes System ist, kann es mit anderen Apps oder zusätzlichen intelligenten Diensten gekoppelt und vernetzt werden. Das heißt, die Beleuchtungsinfrastruktur und ihre Daten können zum Beispiel für eine Gebäude-Innenraumnavigation, für maßgeschneiderte Beleuchtung, die Steuerung von Menschenmengen bei Veranstaltungen oder die Sicherstellung einer effizienten Evakuierung in Notfällen, genutzt werden.
FAZIT:
Architekten, Planer und Bauherren profitieren von einer Symbiose aus ästhetischem Design und intelligenter Effizienz, die sowohl den ökologischen Fußabdruck als auch die Betriebskosten deutlich reduziert.
NACHHALTIGKEIT beginnt am Ende -
das LTS RECYCLING-KONZEPT:
Wenn der Lebenszyklus eines LTS-Lichtkanals tatsächlich zu Ende geht, bietet LTS einen individuellen Rücknahme- und Recyclingservice, der auf Nachhaltigkeit und Effizienz ausgelegt ist. Alte LTS-Leuchten werden fachgerecht zurückgenommen, wobei die einzelnen Komponenten einer geordneten Rückführung und Entsorgung zugeführt werden. Wo möglich, werden Materialien und Komponenten in die Produktion zurückgeführt, um Abfall zu minimieren und Ressourcen zu schonen.
-
„Verantwortung für Ressourcen endet bei uns nicht mit der Installation. Mit unserem Recycling-Service gestalten wir auch das Lebensende eines Produkts effizient und umweltgerecht.“
— Ewald Steinel, Head of Innovation & Development, LTS Licht & Leuchten GmbH
Verantwortungsvoll entsorgen, nachhaltig weiterdenken
-
Ressourcenschonung: Wiederverwendbare Teile wie das Leuchtengehäuse werden geprüft und bei einer Sanierung wiederverwendet oder fachgerecht entsorgt.
-
Fachgerechte Rückführung: Alle Einzelkomponenten der Leuchten werden sortiert und zur Wiederverwertung oder Entsorgung an spezialisierte Fachbetriebe übergeben.
-
Kundenfreundlicher Service: LTS unterstützt Architekten, Planer und Bauherren mit individuellen Rücknahmekonzepten und einer reibungslosen Abwicklung des Recyclingprozesses.
- Nachhaltige Werte: Der umweltbewusste Umgang mit Rohstoffen stärkt das ökologische Profil des Projekts und des Unternehmens.
Dieser Service fügt sich nahtlos in das LTS-Versprechen ein, nachhaltige Beleuchtungslösungen zu schaffen, die zukunftsfähig und ressourceneffizient sind. Kunden können sich darauf verlassen, dass selbst das Ende eines Produktlebenszyklus umweltgerecht und verantwortungsvoll gestaltet wird.
FERTIGUNG: WO VISION ZUR REALITÄT WIRD
Hier werden maßgeschneiderte Komponenten für bestehende Lichtkanäle präzise gefertigt und auf die vorhandenen Profile abgestimmt. Denn eine Sanierung bedeutet nicht den Austausch des gesamten Systems – der Leuchtenkörper bleibt bestehen, während Lichteinsätze und Abdeckungen durch moderne LED-Technologie ersetzt werden.
Passgenaue Fertigung für eine reibungslose Sanierung
Damit sich die neuen Komponenten nahtlos in die vorhandene Struktur einfügen, werden sie exakt an die bestehenden Lichtkanal-Profile angepasst – egal ob als Einbau-, Aufbau- oder abgependelte Variante, in Sonderlängen oder mit spezifischen Winkeln von 30 bis 90 Grad. Auch Farb- und Lichtfarboptionen lassen sich individuell konfigurieren, um eine harmonische Integration in die Architektur zu gewährleisten.
-
„Licht ist der Beginn jeder Architektur – und mit den richtigen Lösungen wird jedes Projekt perfektioniert. Unser Lichtkanal überzeugt durch seine hohe Qualität, die präzise Fertigung und seine flexible Bauweise. Wir stellen sicher, dass jede Sanierungslösung exakt passt – sei es durch maßgeschneiderte Lichteinsätze, individuelle Farboptionen oder verschiedene Montagemöglichkeiten. Damit bieten wir eine nachhaltige und energieeffiziente Lösung.“
— Serhat Ay, Product Preparation, LTS Licht & Leuchten GmbH
Die Lichtkanal-Produktfamilie:
Präzise Lösungen für jede Anforderung
Die LTS Lichtkanäle stehen für Flexibilität und technische Perfektion. Architekten und Planer können aus einer breiten Palette wählen:
- Lichtkanal 045: Der kompakte Klassiker für klare, minimalistische Designs.
- Lichtkanal 060: Vielseitiger Allrounder mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten.
- Lichtkanal 060 Direkt-Indirekt: Für harmonische Lichtakzente 360° im Raum.
- Lichtkanal 070: Leistungsstark für großflächige Anwendungen.
- Lichtkanal 070 IP65: Wetterfest für den Außenbereich.
- Lichtkanal 060 Curved: Dynamisch gebogen für außergewöhnliche Designideen.
-
„Unsere Lichtkanäle stehen für technologische Präzision und gestalterische Vielfalt. Durch die mm-genaue Fertigung und individuelle Sonderlösungen bieten wir Architekten und Planern nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für ihre Projekte. Jedes Detail wird exakt an die Anforderungen des Objekts angepasst – sei es durch spezielle Winkel, individuelle Längen oder maßgeschneiderte Lichttechnik. Dank konsequenter Weiterentwicklung und kontinuierlicher Optimierung ist
unser Produkt absolut up-to-date und setzt Maßstäbe in der Branche.“
— Alexander Maier, Productmanager LTS Individual, LTS Licht & Leuchten GmbH
nanoOptix im Lichtkanal 060: Präzision & Vielfalt
Die patentierte nanoOptix-Folie für den Lichtkanal 060 setzt Maßstäbe in der Beleuchtungstechnologie und ermöglicht eine bisher unerreichte Präzision bei der Lichtlenkung. Mit einer Dicke von nur 0,6 mm sorgt die Folie für ein lineares, homogenes Lichtbild – selbst über eine maximale Länge von bis zu 150 Metern. Dank sieben verschiedener Abstrahlcharakteristiken eröffnet nanoOptix ein breites Anwendungsspektrum, von blendfreier Arbeitsplatzbeleuchtung bis hin zur akzentuierten Warenpräsentation oder eleganter Architekturbeleuchtung.
Die Entwicklung dieser innovativen Technologie trägt die Handschrift von Erich Köpplin, einem der führenden Köpfe in der Abteilung Forschung & Entwicklung von LTS. Als maßgeblicher Entwickler der nanoOptix-Folie hat er eine Lichtlösung geschaffen, die höchste Präzision mit maximaler Effizienz verbindet.
-
„Der Lichtkanal setzt neue Maßstäbe in der Lichtlenkung – dank der endlosen nanoOptix-Folie als optisches Element. Diese hochtransparente Optik minimiert Lichtverluste und maximiert die Lichtausbeute. Gleichzeitig ermöglicht die Mikrostruktur der Folie eine präzise Steuerung des Lichts – ohne unerwünschte Farbverschiebungen oder Blendung.”
- Erich Köpplin, LTS Research & Development, LTS Licht & Leuchten GmbH
-
„Mit nanoOptix schaffen wir Lichtlösungen, die Präzision und Ästhetik neu definieren. Maximale Lichtqualität ohne Kompromisse!“
- Erich Köpplin, LTS Research & Development, LTS Licht & Leuchten GmbH
LICHTKANAL: DAS WERKZEUG DER ZUKUNFT
LTS Lichtkanäle vereinen Design und Funktionalität, inspiriert von der Idee, Räume durch Licht zu transformieren. Sie sind mehr als reine Beleuchtungssysteme – sie sind Gestaltungswerkzeuge, die Architektur erlebbar machen. Ob modernisiert oder neu geplant: Mit Lichtkanälen von LTS entstehen Lichtlösungen, die für Jahrzehnte begeistern. Also: Warum neu bauen, wenn modernisieren so einfach ist? Mit LTS wird aus alten Lichtkanälen eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Beleuchtungslösung.
Lassen Sie uns gemeinsam Licht neu denken!
Links
Themen
Mit rund 200 Mitarbeitenden ist der Leuchtenhersteller LTS, mit Sitz in Tettnang am Bodensee, international geschätzter Partner von namhaften Kunden, Architekten und Planern. LTS bietet Produkte für gehobene Architektur- und Retailbeleuchtung sowie Beleuchtungstechnologie für Hospitality und Office an. Seit 2010 ist die LTS Licht & Leuchten GmbH Mitglied der schwedischen Fagerhult Group und gehört damit zum drittgrößten Leuchtenhersteller Europas.