Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

CB Customs Broker und heyworld bündeln ihre Kräfte – Strategische Fusion schafft neue Chancen für Wachstum und Innovation

Die beiden Tochtergesellschaften von Lufthansa Cargo, CB Customs Broker und heyworld, werden zum 1. Januar 2026 ihre Expertise und Stärken in einem gemeinsamen Unternehmen vereinen. CB Customs Broker ist auf alle Bereiche der EU-Zollabfertigung spezialisiert, während heyworld eine digitale Logistikplattform für grenzüberschreitende eCommerce-Transportlösungen betreibt. Ziel der Fusion ist es, komplementäre Kompetenzen zu bündeln und ein einzigartiges One-Stop-Angebot für grenzüberschreitende Logistiklösungen auf Paketebene zu schaffen.

Kunden mit hohem Volumen an grenzüberschreitenden Paketsendungen profitieren künftig von einem erweiterten Serviceangebot und gebündelter Expertise aus einer Hand. Maßgeschneiderte Logistiklösungen verbinden fortschrittliche Zollabwicklung mit grenzüberschreitenden Transportservices und nahtloser digitaler Integration. Dieser ganzheitliche Ansatz soll Geschwindigkeit, Transparenz und Effizienz entlang der gesamten Lieferkette verbessern.

„Die Fusion von CB Customs Broker und heyworld stellt einen wichtigen Meilenstein in unserer strategischen Ausrichtung dar, über klassische Airport-to-Airport-Lösungen hinauszugehen. Durch die Kombination ihrer komplementären Stärken und Kompetenzen schaffen wir ein einzigartiges Angebot im Bereich der grenzüberschreitenden Paketlogistik – ein Angebot, das unsere Marktposition weiter stärkt und es uns ermöglicht, unseren Kunden einen höheren Mehrwert und größere Präzision zu bieten“, betont Ashwin Bhat, CEO der Lufthansa Cargo AG. „In den vergangenen Jahren haben beide Unternehmen durch unternehmerisches Denken und Innovationskraft maßgeblich zum Erfolg und Wachstum von Lufthansa Cargo in diesem dynamischen Segment beigetragen.“

Das neue Unternehmen wird gemeinsam von Murat Odabas, Geschäftsführer von CB Customs Broker, und Nikola Todic, Geschäftsführer von heyworld GmbH, geleitet. Beide Führungskräfte setzen sich für eine reibungslose Integration und weiterhin exzellenten Kundenservice ein. „Ich freue mich darauf, beide Teams zusammenzuführen, um einen nahtlosen Geschäftsbetrieb sicherzustellen und maßgeschneiderte, innovative Logistiklösungen für unsere Kunden weiterzuentwickeln“, sagt Murat Odabas. Nikola Todic ergänzt: „Die Bündelung unserer Stärken ermöglicht es uns, intelligentere und stärker integrierte Services anzubieten und gleichzeitig Innovation und Effizienz über Grenzen hinweg voranzutreiben.“

Der Vorstand der Lufthansa Cargo spricht Uwe Glunz, Geschäftsführer von CB Customs Broker, und Boris Hueske, Geschäftsführer von heyworld GmbH, seinen herzlichen Dank für ihr langjähriges Engagement und ihre wertvollen Beiträge aus. Beide Führungskräfte werden künftig neue Aufgaben innerhalb der Lufthansa Cargo Gruppe übernehmen.

Themen


Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine fünf Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel, Wien und Rom transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines, ITA Airways und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.

Kontakt

  • NoseToNose90_TopView.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2999 x 2000, 406 KB
    Download