Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Gregor Schleussner in den Vorstand des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften e.V. gewählt

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF) hat am 1. September 2025 Gregor Schleussner als neues Vorstandsmitglied gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Frank Bauer an und vertritt künftig die Interessen der Lufthansa Cargo im BDF-Vorstand.

Gregor Schleussner hat zum 1. Juli 2025 die Rolle des Finanz- und Personalvorstands bei Lufthansa Cargo übernommen. Mit seiner Wahl in den BDF-Vorstand bringt er nun auch dort seine Expertise und Perspektive ein – ein starkes Zeichen für die strategische Bedeutung unserer Organisation innerhalb der deutschen Luftfahrtbranche.

Neben Gregor Schleussner wurde auch Dr. Kay Lindemann, Leiter der Konzernpolitik der Lufthansa Group, neu in den BDF-Vorstand gewählt. Beide Personalien erfolgten im Rahmen von Nachwahlen.

BDF-Präsident Peter Gerber bedankte sich bei Frank Bauer für seine Arbeit im BDF-Vorstand und die Unterstützung des Verbandes und begrüßte die beiden neuen Mitglieder im BDF-Vorstand. Peter Gerber: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Gregor Schleussner und Dr. Kay Lindemann im BDF-Vorstand. Mit Ihrer Expertise und Erfahrung sind beide eine hervorragende Ergänzung in der Besetzung unseres Vorstands.“

Über den BDF

Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF) ist die zentrale Interessenvertretung deutscher Airlines. Mitglieder sind unter anderem Lufthansa, Lufthansa Cargo, Eurowings, Condor und TUIfly. Der Verband setzt sich für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen im Luftverkehrsstandort Deutschland ein und ist Ansprechpartner für Politik, Behörden und Wirtschaft. Zentrale Themen der Verbandsarbeit sind unter anderem die Standortkosten, regulatorische Entwicklungen und die Förderung sicherer, nachhaltiger Luftfahrt.

Themen


Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine fünf Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel, Wien und Rom transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines, ITA Airways und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.

Kontakt