Pressemitteilung -
Lufthansa Cargo als Aussteller auf der transport logistic 2025 in München
- Fokusthemen in diesem Jahr: Netzwerk & Fokusindustrien
- Einladung zum Presseevent am 3. Juni von 9:30 bis 11:00 Uhr
- Lufthansa Cargo Expert:innen gestalten Messerahmenprogramm mit
Vom 2. bis zum 5. Juni 2025 öffnet in München die weltweit größte Logistikmesse „transport logistic“ wieder ihre Pforten. Zeitgleich findet die air cargo Europe im Rahmen der transport logistic statt. Lufthansa Cargo präsentiert sich gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen CB Customs Broker und heyworld sowie ihrem Partner Swiss World Cargo auch in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Lufthansa Cargo ist in prominenter Lage in Halle A1, Stand 101/202 zu finden. Im Fokus der diesjährigen Messepräsenz stehen die folgenden Themen:
- Starkes Netzwerk: Lufthansa Cargo betreibt das führende Netzwerk von, nach und in Europa. Mit vier Hubs, den Kapazitäten von sieben Airlines und täglich über 1.000 Frequenzen haben Fracht-Kunden die Möglichkeit, ihre Sendungen an mehr als 350 Destinationen weltweit zu versenden. Dazu kommt ein dichtes RFS-Netzwerk, das alle wichtigen Wirtschaftszentren und über 120 RFS-Stationen allein in Europa miteinander verbindet. Darüber hinaus optimiert Lufthansa Cargo kontinuierlich das eigene Frachter-Netzwerk, um flexible und zuverlässige Transportlösungen anzubieten.
- Branchenspezifische Industrielösungen: Automotive, Aviation, Halbleiter und Healthcare stehen im Mittelpunkt maßgeschneiderter Industrielösungen, die Lufthansa Cargo ihren Kunden anbietet und dabei die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Industrien erfüllt. An jedem der vier Messetage stehen unterschiedliche Expert:innen von Lufthansa Cargo zur Verfügung:
- Montag, 2. Juni: Halbleiter – Brinthavani Ehanantharajah-Przybilla, Senior Manager Industry Development - Semiconductors
- Dienstag, 3. Juni: Aviation – Javier Salinas Gonzales, Senior Manager Industry Development - Aviation
- Mittwoch, 4. Juni: Healthcare – Andreas Brasche, Global Industry Manager Life Sciences & Healthcare
- Donnerstag, 5. Juni: Automotive - Rachid Massaoudi, Senior Manager Industry Development - Automotive
Einladung zur Teilnahme am Presseevent und Messerahmenprogramm
Ein besonderes Highlight wird das Presseevent am 3. Juni von 9:30 bis 11:00 Uhr am Stand der Lufthansa Cargo mit Einblicken zum starken Lufthansa Cargo Netzwerk und den Lufthansa Cargo spezifischen Industrielösungen für Automotive, Aviation, Halbleiter und Healthcare sein.
Neben Ashwin Bhat, CEO der Lufthansa Cargo wird auch Frank Bauer, CFO und CHRO der Lufthansa Cargo am Presseevent teilnehmen. Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter press@lufthansa-cargo.com, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Darüber hinaus gestalten die Experten von Lufthansa Cargo das umfangreiche Rahmenprogramm der globalen Fachmesse mit und teilen Einblicke in aktuelle Projekte des Unternehmens. Auch hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen:
Dienstag, 3. Juni, 10:00 bis 11:00 Uhr im Forum der Halle A2: Oliver von Götz, VP Global Fulfillment Management, widmet sich in der Panel Diskussion “Artificial Intelligence, what is in it for air cargo?” den Fragen, wie Künstliche Intelligenz die Luftfrachtlogistik bei Lufthansa Cargo effizienter und Prognosen genauer gestaltet, sowie die Luftfrachtindustrie von der steigenden Nachfrage nach dem Transport von Halbleitern und elektronischen Gütern profitieren wird, die für die schnelle Implementierung von KI-Anwendungen entscheidend sind.
Mittwoch, 4. Juni, 13:30 bis 14:30 Uhr im Forum der Halle A1: Martin Stilz, Senior Project Manager Fulfillment Digitization, gibt im gemeinsamen Vortrag “Unlocking the Future: AI, Automation and Digitalisation in Air Cargo” mit Dr. Harald Sieke vom Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Einblicke in den neuen branchenweiten IATA-Datenstandard ONE Record. Damit wird ab 2026 schrittweise die technologische Basis für ein effizienteres Teilen unterschiedlichster Informationen und Dokumenttypen für alle Teilnehmer entlang der Transportkette geschaffen.
Donnerstag, 5. Juni, 9:30 bis 16:00 Uhr am Lufthansa Cargo Stand, Halle A1, Stand 101/202: Am letzten Messetag stehen Magdalena Hura und Jennifer Bruene als HR Expert:innen der Lufthansa Cargo am Stand zur Verfügung, um sich über die zahlreichen Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten bei Lufthansa Cargo zu informieren.
Die größte internationale Leitmesse transport logistic gilt als etablierter Treffpunkt für alle Akteure aus den Bereichen Logistik und Mobilität. Die zeitgleich stattfindende air cargo Europe bringt alle Akteure der Luftfrachtbranche unter einem Dach zusammen. Als führender Anbieter im Luftfrachtsektor nutzt Lufthansa Cargo diese wichtige Plattform in ihrem Heimatmarkt, um ihre neuesten Entwicklungen und Angebote zu präsentieren und direkt mit Kunden und Partnern in Kontakt zu treten. Luftfrachtexpert:innen des Unternehmens stehen interessierten Messebesuchern täglich Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 18:00 Uhr und von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr am Donnerstag am Lufthansa Cargo Stand in der Halle A1, 101/202 für Fragen und Gespräche zu aktuellen Themen und Trends der Luftfrachtbranche zur Verfügung.
Themen
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine vier Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel und Wien transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.