Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Lufthansa Cargo ist erste Airline im Hightech-Netzwerk Silicon Saxony

  • Mitgliedschaft stärkt den Austausch mit Unternehmen der Halbleiterbranche
  • Silicon Saxony ist der größte europäische Zusammenschluss von IT- und Mikroelektronik-Unternehmen
  • Lufthansa Cargo bringt logistische Expertise für resiliente Lieferketten ins Netzwerk ein

Seit Anfang Juli 2025 ist Lufthansa Cargo als erste Fluggesellschaft Mitglied im Hightech-Netzwerk Silicon Saxony – dem größten Zusammenschluss von Unternehmen der Mikroelektronik-, Halbleiter- und IT-Branche in Europa. Der in Dresden ansässige Verband vereint über 600 Akteure – von internationalen Technologiekonzernen über innovative Start-ups bis hin zu Forschungsinstituten. Der regionale Schwerpunkt liegt im Raum Dresden, dem wichtigsten Standort für die Halbleiterfertigung in Europa.

Für Lufthansa Cargo ist die Mitgliedschaft ein strategischer Schritt, ihr Know-how als eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften einzubringen und die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Halbleiterbranche zu vertiefen. Als wichtiger Bestandteil globaler Lieferketten trägt Lufthansa Cargo dazu bei, den weltweiten Warenfluss zuverlässig, nachhaltig und mit höchsten Qualitätsstandards sicherzustellen – insbesondere bei zeitkritischen und sensiblen Hightech-Gütern. Die aktive Teilnahme an Arbeitsgruppen, Branchenevents und Fachforen trägt dazu bei, Industrieanforderungen noch besser zu verstehen und spezialisierte Luftfrachtlösungen gezielt weiterzuentwickeln.

„Die Halbleiterbranche ist geprägt von hochsensiblen, zeitkritischen Lieferketten. Unsere Kunden erwarten verlässliche, flexible Logistiklösungen – und genau hier wollen wir uns durch aktiven Austausch kontinuierlich weiterentwickeln“, sagt Carolin Gerstenmaier, Head of Industry Development bei Lufthansa Cargo. „Mit unserem Know-how aus dem internationalen Luftfrachtgeschäft wollen wir dazu beitragen, logistische Prozesse entlang der Wertschöpfungskette noch resilienter und effizienter zu gestalten. Damit unterstützen wir unsere Mission: Enabling Global Business.“

„Wir freuen uns sehr, mit Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Luftfrachtbereich als neues Mitglied im Hightech-Netzwerk Silicon Saxony zu begrüßen. Mit dieser Partnerschaft stärken wir gezielt das Themenfeld Transport und Logistik. Für die global eng verzahnte Halbleiterindustrie ist eine zuverlässige und leistungsfähige Logistik ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Der Austausch mit Lufthansa Cargo eröffnet neue Perspektiven auf intelligente Lieferketten und resiliente Infrastrukturen. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, den Technologiestandort Sachsen international noch besser aufzustellen und die Standortbedingungen für Forschung, Entwicklung und Produktion weiter zu verbessern“, sagt Frank Bösenberg, Geschäftsführer Silicon Saxony.

Mit dem Beitritt baut Lufthansa Cargo ihr Engagement für die Halbleiterindustrie weiter aus. Bereits heute differenziert die Luftfrachtairline ihre Transportleistungen entlang der spezifischen Anforderungen – von hochsensiblen Wafern über temperaturgeführte Mikrochips bis hin zu tonnenschweren und wertvollen Produktionsanlagen. Die Mitgliedschaft im Netzwerk soll dabei helfen, Luftfrachtlösungen von Lufthansa Cargo noch gezielter auf die Bedarfe der Branche abzustimmen.

Themen


Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine fünf Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel, Wien und Rom transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines, ITA Airways und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.

Kontakt

  • B777F_SiliconSaxony.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 1,04 MB
    Download
  • Direkte Ansprechpartner von Lufthansa Cargo bei Silicon Saxony
    Marco Sperling und Brinthavani Ehanantharajah-Przybilla
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5299 x 4284, 2,51 MB
    Download