Pressemitteilung -
Lufthansa Cargo Newsticker, 7. August 2025
- Gemeinsam für nachhaltige Luftfracht: Lufthansa Cargo und CEVA Logistics unterzeichnen MoU zur Nutzung von SAF
- Exposure Time Calculator: Neues Tool für passiv temperaturgeführte Pharmasendungen ab heute online
- CB Customs Broker verzollt Perishable-Sendungen für Lufthansa Cargo
- Lufthansa Cargo und heyworld gemeinsam auf der CILF 2025
Gemeinsam für nachhaltige Luftfracht: Lufthansa Cargo und CEVA Logistics unterzeichnen MoU zur Nutzung von SAF
Lufthansa Cargo und der global tätige Logistikdienstleister CEVA Logistics haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit zu vertiefen – mit einem klaren Fokus auf den Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF). Ziel ist es, gemeinsam einen messbaren Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Luftfrachtsektor zu leisten. Neben dem geplanten Einsatz von SAF stehen dabei auch gegenseitiges Lernen, Transparenz und Innovationsaustausch im Mittelpunkt. Das MoU bildet die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit und sieht bereits ab 2025 konkrete, nachweisbare Emissionseinsparungen vor.
„Mit Lufthansa Cargo verbindet uns nicht nur eine langjährige Geschäftsbeziehung, sondern auch das gemeinsame Ziel, die Luftfracht nachhaltiger zu gestalten. Mit dem gemeinsamen Fokus auf SAF schaffen wir die Grundlage, um unsere Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig innovative Lösungen entlang der Lieferkette voranzubringen – gestützt durch die effiziente Flugzeugflotte mit Boeing 777F von Lufthansa Cargo“, sagt Loïc Gay, Global Air & Ocean Products Leader bei CEVA Logistics.
„Mit CEVA Logistics verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft. Dass wir nun auch gemeinsam beim Thema SAF vorangehen, ist ein starkes Signal. Es zeigt, wie Kunden und Carrier im Schulterschluss Verantwortung übernehmen können – mit greifbaren Fortschritten schon im kommenden Jahr. Nachhaltigkeit ist für uns kein Nebenaspekt, sondern ein wesentlicher Bestandteil, um unsere Mission ‚Enabling Global Business‘ zu erfüllen“, so Anand Kulkarni, Head of Global Markets bei Lufthansa Cargo.
Exposure Time Calculator: Neues Tool für passiv temperaturgeführte Pharmasendungen ab heute online
Damit pharmazeutische Produkte pünktlich und in einwandfreiem Zustand beim Empfänger ankommen, müssen sie während des gesamten Transports zuverlässig vor Temperaturabweichungen geschützt werden. Bei passiv verpackten Sendungen – also ohne aktive Temperaturführung – ist es besonders wichtig zu wissen, wie lange sich eine Sendung voraussichtlich außerhalb temperaturkontrollierter Bereiche befindet, zum Beispiel auf dem Vorfeld. So können unsere Kunden die entsprechende Verpackungslösung wählen.
Genau hier setzt der neue „Passive Temp Support Exposure Time Calculator“ an, den Lufthansa Cargo ab heute online anbietet. Das Tool gibt auf Basis operativer Erfahrungswerte eine indikative Einschätzung, wie lange eine passiv verpackte Sendung auf einer bestimmten Verbindung potenziell ungeschützt äußeren Temperatureinflüssen ausgesetzt ist.
Ein leistungsstarkes neues Tool für mehr Transparenz: Der Exposure Time Calculator visualisiert Infrastrukturgegebenheiten, Prozesszeiten sowie vorhandene Pharma-Zertifizierungen entlang der Transportkette. Kunden erhalten so eine fundierte Einschätzung, wann sich ihre Sendung voraussichtlich nicht in temperaturgeführter Umgebung befindet. Durch die Berücksichtigung von Temperaturzone, Versandkategorie (Lose Fracht, ULD oder BUP) und Sendungsmaßen liefert das Tool besonders präzise Ergebnisse – und hilft dabei, die richtige Produkt- und Verpackungsentscheidung zu treffen.
Jetzt verfügbar unter: https://www.lufthansa-cargo.com/en/eservices/exposure-time-calculator
CB Customs Broker verzollt Perishable-Sendungen für Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo setzt bei der Importverzollung ihres Perishables toDoor-Services seit Juli auf CB Customs Broker. Die Zollagentur übernimmt dabei alle Zolldienstleistungen in Frankfurt, München und Brüssel.
Der „Perishables toDoor“-Service der Lufthansa Cargo kombiniert internationale Direktflüge mit der europaweiten Weiterbeförderung verderblicher Waren, beispielsweise Mangos aus Mexiko, Rosen aus Kenia oder Papayas aus Brasilien. Während Lufthansa Cargo für Transport und Logistik verantwortlich ist, kümmert sich CB Customs Broker um die schnelle und zuverlässige Zollabfertigung. Die Agentur erstellt T1-Dokumente für den europaweiten Weitertransport und verzollt alle Lieferungen, die in Deutschland verbleiben. Auch die Anmeldung und das Dokumentenhandling bei Behörden wie dem Pflanzenschutzdienst, dem Bundesamt für Landwirtschaft oder dem Veterinäramt übernimmt CB Customs Broker.
„Kaum ein Bereich erfordert so präzise Prozesse wie die Verzollung verderblicher Ware. Genau hier liegt unsere Stärke“, sagt Uwe Glunz, Geschäftsführer von CB Customs Broker. „Wir freuen uns, diesen Service jetzt auch für Lufthansa Cargo und weitere Kunden anbieten zu können.“
Für mehr News von CB Customs Broker folgen Sie auch dem Newsroom des Unternehmens: Newsroom - CB Customs Broker
Lufthansa Cargo und heyworld gemeinsam auf der CILF 2025
Lufthansa Cargo wird gemeinsam mit ihrer E-Commerce-Tochtergesellschaft heyworld als Aussteller auf der China (Shenzhen) International Logistics and Supply Chain Fair (CILF) vertreten sein. Der gemeinsame Auftritt unterstreicht das Engagement der Lufthansa Cargo Group für innovative Logistiklösungen und ihre strategische Ausrichtung auf den asiatischen Markt.
Die CILF findet vom 24. bis 26. September 2025 im Shenzhen Convention & Exhibition Center statt und zählt zu den führenden Plattformen Asiens für Innovationen in der Logistik- und Lieferkettenbranche – mit einem besonderen Fokus auf grenzüberschreitender E-Commerce-Logistik. Im Jahr 2024 zog die Messe über 2000 Marken-Aussteller sowie 270.000 Besuche an und bietet damit eine ideale Gelegenheit für Fachbesucher und Branchenvertreter aus aller Welt, sich persönlich zu vernetzen und über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
Lufthansa Cargo und heyworld finden Besucher in Halle 1, am Stand 1C047–1C050.
Weitere Informationen finden Sie hier: International Logistics,Transportation Exhibition,CILF,SCM,China,Asia
Themen
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine fünf Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel, Wien und Rom transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines, ITA Airways und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.