Direkt zum Inhalt springen
Lufthansa Cargo nimmt Monterrey in Frachterflugplan auf und erweitert Bellyangebot nach Nordamerika

Pressemitteilung -

Lufthansa Cargo nimmt Monterrey in Frachterflugplan auf und erweitert Bellyangebot nach Nordamerika

  • Erste europäische Frachtairline verbindet Europa mit Monterrey
  • Weitere attraktive Ziele mit Bellyverbindungen nach Nordamerika
  • Neue Bellydestinationen ab München

Ab heute können Kunden von Lufthansa Cargo ihre Fracht von Frankfurt ins mexikanische Monterrey buchen. Ab dem 03. Juni 2024 bietet der Logistikexperte dafür eine Verbindung vom Heimatdrehkreuz in die nordamerikanische Stadt an. Der gesamte Umlauf geht von Frankfurt über Mexiko-Stadt (NLU) weiter zum International Airport Monterrey (MTY) und zurück nach Frankfurt. Dazu verkehrt jeweils montags eine B777F auf der neuen Strecke, was vor allem für Automotive-Zulieferer, Elektronik-Anbieter und Kunden, die Medizinprodukte transportieren, interessant sein dürfte.

“Wir freuen uns, mit Monterrey unser Frachternetzwerk um eine weitere Station für unsere Kunden zu ergänzen. Dass wir nun als erste europäische Frachtairline die Geschäfts- und Industriestadt Monterrey mit dem europäischen Markt verbinden, unterstreicht zusätzlich unser strategisches Wachstum in neue Märkte und unser Ziel, globalen Handel zu ermöglichen. Mit dieser Ergänzung bedient Lufthansa Cargo zusätzlich zu den Bellykapazitäten Nordamerika mit bis zu 33 wöchentlichen Frachter Frequenzen und Südamerika mit bis zu 4 Frequenzen in der Woche," erklärt Ashwin Bhat, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo.

Darüber hinaus legt Lufthansa Cargo mit ihren B777F-Frachtern auf dem Weg von Schanghai nach Frankfurt nun auch einen Stopp in Dubai (DWC) ein. Der Luftfrachtexperte erweitert diesen Sommer zudem sein Bellynetzwerk mit weiteren attraktiven Verbindungen nach Nordamerika. Darunter wird es jeweils Direktverbindungen der Lufthansa Airlines von Frankfurt nach Minneapolis und nach Raleigh-Durham geben. Austrian Airlines wird jeweils von Wien direkt Los Angeles und Boston anfliegen. Darüber hinaus fliegen Discover Airlines im Sommer von Frankfurt nach Anchorage sowie ins kanadische Halifax. Außerdem ergänzt Brussels Airlines seinen Sommerflugplan um weitere Verbindungen von Brüssel nach Nairobi und Kigali. Zudem wird das Bellynetzwerk mit weiteren Destinationen der Lufthansa Airlines ab München erweitert: Seit Beginn des Sommerflugplans verkehren auch Passagiermaschinen vom süddeutschen Drehkreuz ins norwegische Trondheim, ins französische Nantes, ins finnische Oulu und in das moldauische Chișinău sowie in die nordamerikanischen Metropolen Seattle, Toronto und Vancouver. Insgesamt stehen Lufthansa Cargo Kunden bis zu 7.000 wöchentliche Flüge des Lufthansa-Konzerns weltweit zur Verfügung. Auch das Kurz- und Mittelstreckennetzwerk der A321P2F Frachterflotte wächst im Sommerflugplan. Auf dem Weg von Frankfurt nach Helsinki erfolgt zukünftig ein Zwischenstopp im lettischen Riga.

Themen


Lufthansa Cargo AG

Mit einem Umsatz von 3,0 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 7,5 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2023 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.150 Mitarbeitende weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen von Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines und SunExpress sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo verfolgt das Ziel, die umweltfreundlichste Frachtairline weltweit zu werden. Dafür setzt das Unternehmen auf modernste Technologien und stetige Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit. Im Jahr 2023 wurden wichtige Meilensteine erreicht, wie die Investition in die kontinuierliche Erweiterung der B777F-Flotte, den Ausbau des Kurz- und Mittelstreckennetzes mit A321-Frachtern sowie die Fortsetzung des Sustainable Aviation Fuel Programms. Im Jahr 2024 plant Lufthansa Cargo, ihre B777F-Flotte sukzessive mit der Sharkskin-Technologie auszustatten, weitere digitalen Services zu implementieren und durch nachhaltige Logistiklösungen zur Senkung von CO2-Emissionen beizutragen. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der Lufthansa Group.

Kontakt

Nicole Mies

Nicole Mies

Pressekontakt Head of Communications & Corporate Social Responsibility
Lufthansa Cargo Media Hotline

Lufthansa Cargo Media Hotline

Pressekontakt +49 69 696 72435

Willkommen bei Lufthansa Cargo AG!

Eine der größten Frachtfluggesellschaften im internationalen Luftverkehr. Vermarktung der eigenen Frachterflotte und der Frachtkapazität auf den Passagiermaschinen der Deutschen Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings sowie der SunExpress.

Lufthansa Cargo AG
Frankfurt Airport, Gate 21 Building 322
60546 Frankfurt am Main
Deutschland
Unsere Newsrooms