Pressemitteilung -
Lufthansa Cargo startet Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor
Carrier treibt weiterhin aktiv Digitalisierungsprojekte innerhalb der Branche voran
Lufthansa Cargo beginnt mit der Entwicklung eines neuartigen Virtual Reality (VR) Trainings für Aircraft Loading Supervisor und setzt damit erneut Maßstäbe in der Luftfrachtbranche. Mit dieser zukunftsweisenden Schulungsmethode setzt das Unternehmen neue Standards in der Ausbildung von Bodenpersonal und stärkt seine Position als Innovationsführer in der Logistikbranche.
Das VR-Training soll Mitarbeitende künftig realitätsnah auf ihre Aufgaben bei der Flugzeugabfertigung vorbereiten – flexibel, sicher und unabhängig vom operativen Betrieb. In einer virtuellen Umgebung können Abläufe, Sicherheitsvorgaben und Kommunikation intensiv geübt werden. Durch den immersiven Charakter der VR-Technologie werden die Lerninhalte intensiver vermittelt und das praktische Verständnis der Abläufe nachhaltig gefördert. Zudem werden Lerninhalte dadurch deutlich schneller verinnerlicht, da sich die Trainingsabsolvent:innen besser auf die Inhalte fokussieren können.
„Mit diesem Projekt stärken wir nicht nur die Qualifikation unserer Aircraft Loading Supervisor, sondern auch unsere Rolle als Innovationstreiber der Branche. Diese Technologie erlaubt es uns, unsere Mitarbeitenden praxisnah auszubilden und gleichzeitig höchste Sicherheits- und Effizienzstandards zu gewährleisten“, so Momo Ruzic, Stationsleiter Frankfurt bei Lufthansa Cargo.
Der Rollout des ersten Moduls des Trainings ist für Oktober 2025 vorgesehen. Als eines der ersten Unternehmen in der Luftfrachtindustrie setzt Lufthansa Cargo auf diese innovative Technologie zur Ausbildung von Aircraft Loading Supervisor und unterstreicht damit seinen Anspruch, Vorreiter in digitalen Lösungen und Trainingsmethoden zu sein. Der Einsatz von VR bietet nicht nur eine kosteneffiziente und flexible Möglichkeit zur Schulung, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Trainingsmethoden, da weniger physische Ressourcen benötigt werden und die Lerninhalte in gleichbleibend hoher Qualität vermittelt werden können.
Themen
Kategorien
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine fünf Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel, Wien und Rom transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines, ITA Airways und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.