Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

time:matters erweitert globales Courier Terminal-Netzwerk mit Standorten in Mexiko

  • Neue Courier Terminals am Mexico City International Airport (MEX) und Felipe Ángeles International Airport (NLU) stärken die globale Präsenz von time:matters.
  • Partnerschaft mit Lufthansa Cargo Servicios Logísticos de México (LCSLM) ermöglicht eine schnellere und effizientere Abfertigung zeitkritischer Sendungen.
  • Die Erweiterung verbessert die Konnektivität zwischen Lateinamerika, Europa und Asien für Schlüsselbranchen wie Automotive, Halbleiter und Life Sciences.

time:matters, der Experte für globale Hochleistungslogistik, erweitert sein internationales Netzwerk mit der Eröffnung von zwei Courier Terminals in Mexiko. Die neuen Einrichtungen am internationalen Flughafen Benito Juárez (MEX) in Mexiko-Stadt und am internationalen Flughafen Felipe Ángeles (NLU) sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Präsenz des Unternehmens in einem der wichtigsten Logistikzentren Lateinamerikas. Die Terminals wurden in Zusammenarbeit mit Lufthansa Cargo Servicios Logísticos de México (LCSLM) realisiert.

Die neuen Standorte profitieren von zwei Jahrzehnten Erfahrung in der zeitkritischen Hochleistungslogistik. Die Courier Terminals in Mexiko bauen auf der operativen Exzellenz der drei bereits bestehenden Terminals in Frankfurt, München und Shanghai auf. Zusammen bieten sie erstklassige Abfertigungsdienstleistungen für hochflexible Transportlösungen, die auf sensible und dringende Sendungen zugeschnitten sind. Dedizierte Prozesse und qualifiziertes Personal reduzieren die Abfertigungszeiten für Import- und Exportsendungen von sechs auf drei Stunden und sorgen so für mehr Geschwindigkeit und Kontrolle. Neben der speziellen Abfertigung und personalisierten Datenflüssen an Zollagenten und Empfänger gehört auch eine 24/7-Betriebsbereitschaft zu dem Serviceangebot.

Bernhard zur Strassen, CEO von time:matters, erklärt: „Wir eröffnen nicht nur zwei neue Courier Terminals, sondern stärken auch unsere Premium-Logistik-DNA in Mexiko. Durch die Kombination von lokaler Präsenz und globaler Expertise bieten wir unseren Kunden genau das, was sie am meisten brauchen: Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität entlang ihrer gesamten Lieferkette.“

Die Terminals sind auf die Bedürfnisse von Branchen wie Automobil, Halbleiter und Life Sciences zugeschnitten und fertigen Ersatz- und Serviceteile, medizinische Geräte, hochwertige Güter und Gefahrstoffe ab. Die Einrichtungen bieten spezielle Dokumentations- und physische Abfertigungsprozesse für Export- und Importsendungen, um die operationelle Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Stefan Fölsing, Geschäftsführer von time:matters Courier Terminals, fügt hinzu: „Die neuen Terminals in Mexiko ergänzen unser Netzwerk in Lateinamerika um einen strategisch wichtigen Knotenpunkt. Dank dedizierter Abwicklungsprozesse und personalisierter Kontrolle sorgen wir für eine schnellere und zuverlässigere Abfertigung für Schlüsselbranchen.“

Frank Nozinsky, Geschäftsführer von Lufthansa Cargo Servicios Logísticos de México, ergänzt: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit time:matters, um unseren Kunden noch schnellere Abfertigungsservices für zeitkritische und sensible Sendungen in MEX und NLU anbieten zu können.“

Durch die Erweiterung um den Standort Mexiko betreibt time:matters nun Courier Terminals an strategisch wichtigen Standorten in Europa, Asien und Lateinamerika. Diese globale Präsenz stärkt die interkontinentale Konnektivität und gewährleistet zuverlässige Transportleistungen weltweit.

Courier Terminals in Mexiko: Technische Spezifikationen auf einen Blick

Leistungsumfang

  • Branchen: Automobilindustrie, Hightech und Halbleiter, Life Sciences
  • Sendungsarten: Ersatz- und Serviceteile, medizinische Güter, hochwertige Waren, gefährliche Güter

Operative Leistungsmerkmale

  • Koordinierte Prozesse und qualifiziertes Personal
  • Reduzierte Abfertigungszeit von 6 Stunden auf 3 Stunden
  • Spezielle dokumentarische und physische Abwicklung
  • Personalisierte Datenflüsse an Zollagenten und Empfänger
  • 24/7-Betriebsbereitschaft

Netzwerkintegration

  • Nahtlose Anbindung an Courier Terminals in Frankfurt, München und Shanghai
  • Verstärkte Konnektivität zwischen Nord- und Südamerika, Europa und Asien
  • Unterstützt resiliente Lieferketten für Ad-hoc- oder Backup-Transportlösungen

Themen


Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine fünf Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel, Wien und Rom transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines, ITA Airways und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.

Kontakt