Direkt zum Inhalt springen
Frank Bauer (links), designierter COO, und Gregor Schleussner (rechts), designierter CFO und CHRO der Lufthansa Cargo AG
Frank Bauer (links), designierter COO, und Gregor Schleussner (rechts), designierter CFO und CHRO der Lufthansa Cargo AG

Pressemitteilung -

Veränderungen im Vorstand bei Lufthansa Cargo: Frank Bauer wird Operations Vorstand, Gregor Schleussner wird neuer Finanz- und Personalvorstand

Vorstandsteam um Ashwin Bhat, CEO bei Lufthansa Cargo, ab 1. Juli 2025 wieder vollständig besetzt

Frank Bauer, aktuell Finanzvorstand und Arbeitsdirektor der Lufthansa Cargo AG wird zum 1. Juli 2025 die Position des Chief Operating Officer (COO) bei Lufthansa Cargo übernehmen. Gregor Schleussner, bisher Head of Finance, Controlling & Accounting bei Eurowings, ergänzt ab 1. Juli 2025 als neuer Chief Financial Officer (CFO) und Chief Human Resources Officer (CHRO) sowie Arbeitsdirektor das Vorstandsteam bei Lufthansa Cargo.

Dr. Michael Niggemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Lufthansa Cargo AG, sagt: „Wir freuen uns, Gregor Schleussner als neuen CFO und Arbeitsdirektor bei Lufthansa Cargo begrüßen zu dürfen. Als eine im Luftverkehr erfahrene Führungskraft hat er seine Finanzexpertise, Lösungskompetenz und verbindende Art und Weise bereits in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Lufthansa Group unter Beweis gestellt. Wir freuen uns ebenfalls sehr, Frank Bauer zum neuen COO von Lufthansa Cargo zu ernennen. Sein technischer Hintergrund in Kombination mit seiner umfangreichen Erfahrung im Luftfrachtbereich wird entscheidend dazu beitragen, den anhaltenden Erfolg des Unternehmens zu sichern. Unter der Führung von CEO Ashwin Bhat wird der nun wieder komplettierte Vorstand die zukünftigen Marktchancen wahrnehmen und gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Unternehmens die starke globale Position von Lufthansa Cargo weiterentwickeln. Ich persönlich wünsche dem Vorstand in der neuen Zusammensetzung viel Erfolg!“

Nach seinem Ingenieurstudium begann Frank Bauer seine Karriere bei Lufthansa Cargo im Jahr 2007. Drei Jahre später wechselte er zur Frachtfluggesellschaft Jade Cargo nach China. 2012 kehrte er zur Deutschen Lufthansa AG zurück und übernahm in den Folgejahren zahlreiche Führungspositionen. So leitete er beispielsweise den Bereich Internal Audit der Lufthansa Group. Anschließend war er als Mitglied der Geschäftsleitung von Eurowings verantwortlich für Finanzen und Personal. Anschließend leitete er das Controlling und Risikomanagement der Group. Seit 1. August 2023 verantwortete er als Chief Financial Officer, Chief Human Resources Officer und Arbeitsdirektor die Themen Finanzen und Personal bei Lufthansa Cargo.

Gregor Schleussner zum neuen CFO und CHRO bei Lufthansa Cargo ernannt

Gregor Schleussner, bisher Head of Finance, Controlling & Accounting bei Eurowings, zieht zum 1. Juli 2025 in den Vorstand der Lufthansa Cargo ein und verantwortet die Bereiche Finanzen und Personal. Zu Gregor Schleussners Verantwortungsbereichen bei Lufthansa Cargo gehören die Bereiche Human Resources, Finanzen & Controlling, Legal, Corporate & Political Affairs, Information Management sowie Supply Management & Infrastructure.

Gregor Schleussner startete nach seinem International Finance Studium 2006 im Nachwuchsführungskräfteprogramm ProTeam bei Lufthansa. Nach verschiedenen Stationen, unter anderem im Produktmanagement und Sales, wurde er 2009 Manager Investor Relations und Ansprechpartner für Investoren und Aktienanalysten der Lufthansa Group. 2015 wechselte er ins Corporate Controlling der Deutsche Lufthansa AG. Dort leitete er die Steuerung der Passagier Airlines und Aviation Services Gesellschaften wie zum Beispiel Lufthansa Cargo, Lufthansa Technik, LSG oder AirPlus. Ab 2017 leitete er das CEO-Büro der Lufthansa Group. Seit 2021 ist Gregor Schleußner Head of Finance, Controlling & Accounting bei Eurowings.

Themen

Kategorien


Lufthansa Cargo

Lufthansa Cargo ist eine der weltweit führenden Frachtfluggesellschaften und Teil der Lufthansa Group, des größten Airline-Konzerns in Europa. Über seine vier Frachthubs in Frankfurt, München, Brüssel und Wien transportiert der Spezialist für Luftfrachttransporte pro Tag durchschnittlich 2.500 Tonnen Fracht. Basis dafür ist ein starkes und verlässliches Airport-to-Airport-Netzwerk, das rund 350 Destinationen in über 100 Ländern umfasst. Lufthansa Cargo vermarktet die Frachtkapazitäten der Passagierflugzeuge von Lufthansa Airlines, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Discover Airlines und SunExpress sowie ihre eigene Frachterflotte, bestehend aus 18 Boeing 777F und vier Airbus A321F. Zudem sind täglich rund 300 LKW unter einer Lufthansa Cargo-Flugnummer im Einsatz. Gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bietet Lufthansa Cargo maßgeschneiderte, schnelle und effiziente Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. So erfüllt das Unternehmen seine Mission „Enabling Global Business“ und verbindet weltweit Märkte und Handelspartner miteinander. Dabei spielen innovative Technologien und Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Neben einer modernen Flotte und dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Optimierung des Flugbetriebs. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und eine Transportleistung von 8,5 Milliarden Frachttonnenkilometern. Aktuell sind rund 4.200 Mitarbeitende weltweit beschäftigt.

Kontakt