Pressemitteilung -

Magine TV schafft Transparenz im Informations-Wirrwarr um DVB-T2-Alternativen

  • Umstellung auf DVB-T2 und irreführende Werbung für Alternativen sorgen für Verwirrung beim Verbraucher
  • Magine TV bietet im Vergleich zu freenet TV über DVB-T2 und allen Anbietern von Web-TV-Streaming in Deutschland das preiswerteste Angebot
  • Berlin, 26. Januar 2017 – Magine TV (www.magine.com) bietet rund vier Millionen Haushalten in Deutschland mit mindestens einem DVB-T-Empfangsgerät eine kostengünstige Alternative zu DVB-T2. Die Abschaltung der bisherigen DVB-T-Ausstrahlung und Umstellung auf den neuen digitalen Standard DVB-T2 am 29. März 2017 wird jedoch gerade von irreführenden Informationen zu alternativen Empfangswegen begleitet. „Offenbar nutzen unseriöse Vertreter die Verwirrung und bieten Betroffenen teure Kabel- oder IPTV-Verträge an“, warnt die Verbraucherzentrale („Teure TV-Verträge: böse Tricks beim Ende von DVB-T“).

    Auch berichtete u.a. WELT N24 am 25. Januar 2017 über einen Werbebrief eines Kabelnetzbetreibers und kommentierte, „das Unternehmen treibe die Fernsehzuschauer in die Irre“ („Mit diesem fingierten Behördenbrief blamiert sich Vodafone“). Jedoch könnte auch eine Aussage der Verbraucherzentrale in dem Artikel falsch verstanden werden: „Wer Fernsehen über DVB-T schaut, benötigt keinen neuen Kabelvertrag, sondern lediglich einen DVB-T2-kompatiblen Fernseher oder ein entsprechendes Empfangsgerät.“ Dass dem Konsumenten dabei für neue und zusätzliche Hardware sowie die Gebühr für den Empfang von den privaten Sendern über DVB-T2 im ersten Jahr Kosten von insgesamt mindestens 135,- € entstehen, geht aus der Aussage nicht hervor.

    Um über DVB-T2 neben den kostenlosen öffentlich-rechtlichen Sendern künftig auch Privatsender zu empfangen, werden entweder ein neues TV-Gerät mit eingebautem DVB-T2 Tuner plus ein DVB-T2 HD CI+ Modul für 79,99 € oder ein entsprechender Receiver für mindestens 65,-€ benötigt. Zudem kostet der Empfang der Privatsender bei freenet TV über DVB-T2 eine Jahresgebühr von 69,- € – und dies wohlgemerkt jeweils für jeden einzelnen DVB-T2-Empfänger im Haus.

    Wer die zukünftig anfallenden Kosten für DVB-T2 nicht tragen möchte und auch nicht auf die häufig noch mal teureren Angebote für IP-TV oder Kabelfernsehen eingehen will, für den wird spätestens jetzt Fernsehen übers Internet interessant. Magine TV bietet Web-TV-Streaming für zuhause und unterwegs ohne zusätzliche Hardware und ohne Fixkosten. Ob auf dem Computer, Smartphone, Tablet oder Smart TV, über Amazon Fire TV, Google Chromecast, die Xbox oder Apple TV – Magine TV kann auf bis zu fünf Geräten genutzt werden, die der Nutzer zumeist ohnehin im Haus hat. Das TV-Paket „Basic“ mit 39 Sendern wie Das Erste, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben, kabel eins, VOX und vielen mehr, 26 davon in HD, ist für 6,99 € im Monat erhältlich – ohne langfristige Vertragsbindung und monatlich kündbar, oder inkl. Rabatte für 59,99 € im Jahr.

    „Wir rechnen mit 400.000 Nutzern, die aufgrund der Abschaltung von DVB-T auf das günstigere Online Fernsehen umsteigen werden“, sagt Christoph Urban, Country Manager Magine TV Deutschland. „Magine TV bietet dabei nicht nur das preiswerteste Angebot aller Online-TV-Anbieter in Deutschland, sondern auch die größte Unabhängigkeit bei der Gerätenutzung. So kann man bei Magine TV beispielsweise zwei Geräte gleichzeitig nutzen – und am Sonntagabend auf dem einen Gerät den ‚Tatort’ in der ARD schauen, während auf einem Zweitgerät bei ‚It Takes 2’ auf RTL mitgefiebert wird.“

    29 Sender sind bei Magine TV immer kostenlos und ohne zusätzliche Werbung verfügbar, u.a. alle öffentlich-rechtlichen Sender wie Das Erste, ZDF, 3sat, arte, Einsfestival, ZDF neo, alle dritten Programme sowie Sport1, TELE 5, N24, Comedy Central, VIVA, Nickelodeon und einige mehr. Zusätzlich kann der Zuschauer das für ihn passende, individuelle TV-Paket wählen. Hier bietet Magine TV neben dem Paket „Basic“ im Unterschied zu seinen Mitbewerbern auch Pay-TV-Sender an, beispielsweise in dem kleinen „Film & Serie”-Paket für 2,99 € bis hin zum großen Senderpaket „Premium“ mit insgesamt 75 Fernsehsendern (30 davon in HD) für 11,99 € im Monat.

    Alle Informationen zu der Umstellung auf DVB-T2 und möglichen Alternativen wie Magine TV gibt's hier: https://de.magine.com/alternative-zu-dvbt.

    Themen

    • Unterhaltung

    Kategorien

    • pressemitteilung
    • magine tv
    • tv
    • dvb-t
    • dvb-t2

    Über Magine TV:

    Magine TV bietet lineares TV übers Internet live, zeitversetzt („Startover“) oder als On-Demand-Angebot („Catch-Up“). Ob Zuhause oder unterwegs – Magine TV ermöglicht Online-TV auf Smartphones (iOS, Android und Windows), Tablets, Laptops, PCs, Smart TVs, über Amazon Fire TV, Google Chromecast, die Xbox und Apple TV und kann auf bis zu fünf Geräten genutzt werden. Die große Senderauswahl von Magine TV umfasst 75 nationale und internationale Fernsehsender (ARD, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben, VOX, RTLII, kabel eins, TNT Film, Sony Entertainment TV, Universal Channel, MTV Live, E! Entertainment und viele mehr), 30 davon in HD. 29 Sender (darunter die öffentlich-rechtlichen Sender) sind kostenlos. Die Free- und Pay-TV Pakete „Basic“, „Premium“, „Kids“, „Film & Serie“, „Sport & Action“ und „Original English“ sind ohne langfristige Vertragsbindung erhältlich und monatlich kündbar. Magine TV ist für den Zuschauer übersichtlich, praktisch und personalisiert, die Bedienung einfach und intuitiv. Der cloudbasierte Over-the-top-Dienst wurde im März 2013 in Schweden gegründet und ist in Deutschland seit April 2014 verfügbar. Magine TV – made with love from Stockholm and Berlin.

    www.magine.com

    www.facebook.com/MagineTVDeutschland

    www.twitter.com/MagineDE

    Pressemitteilungen und Bilder für die Berichterstattung: http://news-de.magine.com

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Magine TV
    Christoph Urban
    Mail: christoph.urban@magine.com
    Mob: +49 157 7470 2242

    Presseanfragen:
    Mats Wappmann Consulting
    Mail: mats@wappmann.com
    Mob: +49 172 452 81 66

    Kontakt