Pressemitteilung -
Mit Bonsy Einnahmen und Ausgaben im Blick behalten
München, 16. Januar 2025 – Mit dem Start ins neue Jahr braucht es auch eine neue Finanzplanung: Bei den Deutschen steht für 2025 das Sparen auf Platz 1 der Neujahresvorsätze[1]. Doch damit es in diesem Jahr auch wirklich klappt mit dem Sparen, ist vor allem ein stetiger und ganzheitlicher Überblick über die eigenen Ausgaben und Einnahmen entscheidend. Klingt nach viel Aufwand? Smarte Finanz-Apps wie Bonsy schaffen Abhilfe. Bonsy erfasst alle Ausgaben via Foto des Kassenbons und kategorisiert sie automatisch. Die Nutzung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich – Bonsy wurde jetzt sogar mit dem „TÜV Trusted App“-Siegel für besondere Datensicherheit ausgezeichnet.
Smarte Kontrolle über die Finanzen
Die Bonsy-App revolutioniert das digitale Haushaltsbuch: einfach den Kassenbon oder eine beliebige Rechnung innerhalb der App scannen und die KI, die der App zugrunde liegt, erledigt den Rest. Die Ausgaben werden automatisch der jeweiligen Kategorie zugeordnet: zum Beispiel Essen, Wohnen, Sport und Freizeit, Mobilität, Gesundheit, Dienstleistungen, Versicherungen und mehr. Innerhalb dieser Kategorien erfolgt zudem eine detaillierte Einordnung in Unterkategorien - bei Supermarkteinkäufen z.B. Obst, Milchprodukte, Körperpflege etc. Die Nutzer:innen erhalten durch diese kleinteilige Kategorisierung eine deutlich übersichtlichere Aufbereitung ihrer Ausgaben als bei Apps, die Ausgaben nur anhand des Einkaufsorts bzw. Händlers (Supermarkt, Drogerie etc.) in größere Kategorien einordnen.
Die Statistiken lassen sich als Tabelle herunterladen. So bleibt der Überblick über die jeweiligen Ausgaben und Finanzen jederzeit gewährleistet. Und für den schnellen Zugriff zu alten Rechnungen (bspw. im Falle eines Garantieanspruchs), lassen sich diese auch langfristig speichern. Somit gehören verblasste Kassenbons der Vergangenheit an.
Bonsy wird stets nach den Bedürfnissen der Nutzer:innen weiterentwickelt und bietet seit Kurzem neue Features, unter anderen:
- Einnahmen hinzufügen: Für ein umfassendes Bild der persönlichen Finanzen können nicht nur die Ausgaben, sondern auch z. B. das Einkommen manuell erfasst werden.
- Wiederkehrende Ausgaben verwalten: Ob Fitnessstudio oder Streaming-Abos, regelmäßige Kosten können einmal angelegt und dann automatisch in den entsprechenden Abschnitten verrechnet werden.
- Gemeinsames Haushaltsbuch führen: Ob in einer Partnerschaft oder einer WG - die gemeinsamen Ausgaben können mit Bonsy für alle übersichtlich aufgelistet werden. Private Ausgaben bleiben über einen separaten Account weiterhin getrennt.
Themen
Kategorien
Ein ambitioniertes Team von rund 150 Mitarbeitern hat die Plattform seitdem auf der Grundlage eigener Softwareentwicklungen und mit erstklassigen, insbesondere mobilen Anwendungen erfolgreich ausgebaut und weiterentwickelt. Heute ist marktguru eine der größten digitalen Vorteilswelten.
Den Verbrauchern bietet marktguru täglich tausende von Top-Vorteilsangeboten mit umfangreichen Sparmöglichkeiten beim Einkaufen, egal ob im stationären oder im Online-Handel. Als kostenloser Einkaufsplaner und -helfer für Millionen monatlich aktiver Nutzer stellt marktguru (App und Web) aktuelle Informationen (Prospekte, Angebote und Aktionen) von Top-Marken aus allen relevanten Bereichen des täglichen Bedarfs bereit und kombiniert diese mit innovativen Location-based-Nutzerservices und einem leistungsstarken Cashback-System. Redaktionell aufbereitet finden Nutzer schnell die gewünschten Inhalte, blättern in Prospekten und bereiten mit Hilfe von Einzelangeboten und der Merkliste ihren nächsten Einkauf vor. Ob Geschäfte in der Nähe, Öffnungszeiten oder saisonale und themenbezogene Produkte – marktguru liefert Inspiration, ermöglicht preisgünstiges Einkaufen und macht Shopping zu einem rundum gelungenen Konsumerlebnis. Ein Klick - Deine Prospekte im Blick!