Pressemitteilung -

Vier Mal pro Woche mit Condor nach Mauritius

Condor erhöht Frequenz der Nonstop-Flüge ab November

Ab dem Zeitraum vom 6. November 2012 bis zum 23. April 2013 wird Condor die Flugfrequenz von drei auf vier Nonstop-Flüge für die Strecke von Frankfurt am Main nach Mauritius erhöhen. Der neue Winterflugplan ermöglicht noch mehr Urlaubern den deutschen Winter in Mauritius unter Palmen zu verbringen. Abflug in Frankfurt am Main ist jeweils dienstags, mittwochs, freitags und sonntags um 15:30 Uhr. Der Rückflug von Mauritius geht montags und samstags um 8:30 Uhr sowie mittwochs und donnerstags um 9:10 Uhr. Attraktive Condor Specials nach Mauritius finden schlaue Bucher unter www.condor.com

Bildmaterial zu Condor finden Redaktionen unter www.condor.com/newsroom

Links

Themen

  • Tourismus

Kategorien

  • direktflug
  • condor
  • mauritius

Kurzinfo Mauritius

Mauritius liegt im Indischen Ozean, etwa 800 Kilometer östlich von Madagaskar. Die Vulkaninsel ist berühmt für die Herzlichkeit seiner multikulturellen Bevölkerung, für weiße Sandstrände sowie für erstklassige Hotels. Dank des subtropischen und beständig warmen Klimas ist Mauritius ein ganzjähriges Urlaubsziel. Die Insel ist ideal für Wassersportler, Golfer, Wanderer, Kulturliebhaber, Wellness-Gäste, Hochzeitspaare und für Familien.

Direktflüge von Deutschland dauern ungefähr elf Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Mauritius lediglich zwei Stunden. Besondere Impfungen sind nicht notwendig. Hauptstadt der repräsentativen Demokratie ist Port Louis. In Mauritius und auf der dazugehörenden Insel Rodrigues wohnen 1,2 Millionen Menschen. Hindus, Muslime und Christen leben in dem Inselstaat friedlich miteinander. Englisch ist die offizielle Amtssprache. Im Alltag wird neben Englisch auch Französisch und Kreolisch gesprochen. Weitere Informationen zu Mauritius unter www.tourism-mauritius.mu

Die Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA) ist eine halbstaatliche Organisation, die 1996 per Gesetz (dem MTPA Act) geschaffen wurde. Die Organisation arbeitet auf Weisung des Ministeriums für Tourismus, Freizeit und Außenkommunikation.