Direkt zum Inhalt springen

News -

Vollständige Lösungen für „4K-Videos lassen sich nicht abspielen“ – Windows/Mac

In den letzten Jahren sind 4K-Videos in den Bereichen digitales Fernsehen und digitale Kinematographie weit verbreitet. Sie sind auch bei denjenigen beliebt, die nach hochwertigen Videos suchen. Manchmal kann das Problem „4K-Videos lassen sich nicht abspielen“ aus verschiedenen Gründen auftreten. Machen Sie sich keine Sorgen. In diesem Artikel erklärt Ihnen MiniTool Video Converter die möglichen Ursachen sowie bewährte Lösungen für das Wiedergabeproblem.

    Je höher die Auflösung ist, desto schärfer ist das Video. Zu den gängigen Videoauflösungen gehören: 720P, 1080P, 2K und 4K. 1080P ist weit verbreitet. Wenn Sie jedoch Videos in höherer Qualität und ein besseres Seherlebnis bevorzugen, ist 4K Ihre erste Wahl. Aus verschiedenen Gründen können 4K-Videowiedergabefehler wie „4K-Videos können auf dem PC nicht abgespielt werden“ auftreten. Was sollten Sie in diesem Fall tun? Im Folgenden diskutieren wir die Ursachen und Lösungen.

    Warum lassen sich 4K-Videos nicht wiedergeben?

    Haben Sie sich gefragt, welche Faktoren zum Problem „4K-Videos lassen sich nicht wiedergeben“ führen? Bevor Sie die wirksamen Lösungen für das Problem herausfinden, sollten Sie zunächst die möglichen Ursachen kennenlernen.

    Ursache 1. Veraltete Grafiktreiber. Eine reibungslose Wiedergabe von 4K-Videos erfordert einen leistungsfähigen Grafiktreiber.

    Ursache 2. Nicht unterstützte Videocodecs oder beschädigte Videos. Wenn der Codec Ihrer 4K-Videos nicht von Ihrem Gerät unterstützt wird, tritt das Problem „4K-Videos können auf dem PC nicht abgespielt werden“ auf. Außerdem lassen sich beschädigte 4K-Videos nicht abspielen.

    Ursache 3. Unzureichende Verarbeitungsleistung. Eine leistungsstarke CPU ist ebenfalls erforderlich.

    Lösung 1: Aktualisieren Sie die Grafiktreiber

    Zunächst können Sie versuchen, die Grafiktreiber zu aktualisieren. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

    #Für Windows-Nutzer

    Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Geräte-Manager aus.

    Schritt 2. Erweitern Sie die Kategorie Grafikkarten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Grafiktreiber und wählen Sie die Option Treiber aktualisieren.

    im Geräte-Manager auf „Grafikkarten“ klicken und die Option „Treiber aktualisieren“ wählen

    Schritt 3. Als Nächstes wählen Sie die Option Automatisch nach Treibern suchen. Folgen Sie danach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die neueste Version des Treibers von der Herstellerwebsite herunterzuladen. Nach Abschluss starten Sie Ihren PC neu und spielen Sie Ihre 4K-Videos ab.

    Automatisch nach Treibern suchen

    #Für Mac-Benutzer

    Wie kann man den Grafiktreiber auf einem Mac aktualisieren? Im Gegensatz zu Windows bietet macOS keine Möglichkeit, den Grafiktreiber einzeln zu aktualisieren. Die Updates der Mac-Grafiktreiber sind in den Systemupdates enthalten.

    Um die Grafiktreiber auf dem Mac zu aktualisieren, müssen Sie auf das Apple-Logo in der oberen linken Ecke klicken, die Option Systemeinstellungen wählen und auf die Option Softwareupdate klicken. Danach sucht Ihr Mac nach verfügbaren Updates. Wenn ein Update gefunden wird, klicken Sie auf die Option Jetzt aktualisieren. Schließlich starten Sie Ihren Mac neu.

    Lösung 2: Ändern Sie den nicht unterstützten Codec

    Bei den meisten 4K-Videos wird HEVC als Videocodec verwendet. HEVC, auch bekannt als H.265, ist ein moderner Codec. Im Vergleich zu H.264 wird H.265 von einigen älteren Mediaplayern oder Systemen nicht vollständig unterstützt. Wenn auf Ihrem Computer das erforderliche Codec Pack nicht installiert ist, können Sie auf das Problem „4K-Videos lassen sich auf dem PC nicht abspielen“ stoßen. Um das Problem zu beheben, können Sie einen HEVC-Codec aus dem Microsoft Store herunterladen.

    Alternativ können Sie direkt den nicht unterstützten HEVC-Codec ändern. Wie konvertiert man HEVC-Videos? Hierbei ist MiniTool Video Converter, ein vielseitiger Dateikonverter, hilfreich.

    Schritt 1. Laden Sie diesen kostenlosen Konverter herunter, indem Sie auf den Download-Button unten klicken, und installieren Sie ihn.


    Schritt 2. Starten Sie MiniTool Video Converter und klicken Sie auf der Seite Video konvertieren auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen, um das 4K-Video mit dem HEVC-Codec zu importieren.

    zum Importieren des 4K-Videos klicken Sie in MiniTool Video Converter auf „Dateien hinzufügen“

    Schritt 3. Klicken Sie anschließend auf das Zahnradsymbol, um das Ausgabeformatfenster aufzurufen. Im geöffneten Fenster gehen Sie zur Registerkarte Video, wo Sie das gewünschte Format wählen können. Hier wählen wir MP4 als Beispiel. Sie können die 4K-Auflösung beibehalten oder eine andere Auflösungsoption wählen. H.264 ist der Standard-Videocodec für MP4.

    Ausgabeformat aufrufen und MP4 auswählen

    Wenn Sie den Codec anpassen möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche + Benutzerdefiniert erstellen, erweitern Sie das Dropdown-Menü Encoder und wählen Sie einen davon aus. Im Fenster Einstellungen können Sie andere Parameter wie Bitrate, Bildrate, Kanäle usw. anpassen. Bestätigen Sie anschließend die Änderungen mit Erstellen. Vergessen Sie nicht, das neu erstellte Format auszuwählen.

    Codec je nach Bedarf anpassen, indem Sie auf „+ Benutzerdefiniert erstellen“ klicken

    Schritt 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konvertieren, um die Transkodierung des 4K-Videos zu starten. Nach Abschluss können Sie das Video unter der Registerkarte Abgeschlossen abspielen und lokal finden, indem Sie auf das Wiedergabe- oder Ordnersymbol klicken.

    Lösung 3: Optimieren Sie die Mediaplayer-Einstellungen

    Durch das Optimieren der Mediaplayer-Einstellungen wird die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass die Wiedergabeprobleme wie abgehackte oder stotternde Wiedergabe auftreten. Hierfür können Sie einen robusten 4K-Mediaplayer wie VLC media player ausprobieren.

    Lösung 4. Passen Sie die Energieeinstellungen an

    Es wird empfohlen, den Energiesparplan auf Höchstleistung zu ändern, um eine erfolgreiche 4K-Videowiedergabe zu gewährleisten. So geht’s:

    Schritt 1. Geben Sie Systemsteuerung in die Windows-Suche ein und drücken Sie die Eingabetaste, um es zu öffnen.

    Schritt 2. Klicken Sie auf Hardware und Sound und dann auf Energieoptionen.

    Schritt 3. Erweitern Sie die Option Weitere Energiesparpläne einblenden und markieren Sie die Option Höchstleistung.

    Links

    Themen

    Kontakt

    Zugehörige Meldungen

    • 3 Lösungen für das Problem „MP4 lässt sich auf Android nicht abspielen“


      In diesem Artikel des besten kostenlosen Videokonverters von MiniTool geht es hauptsächlich darum, wie man das Problem „MP4 lässt sich auf Android-Geräten nicht abspielen“ beheben kann. Dieses Problem tritt häufig auf und betrifft viele Menschen.

      Wie kann man MP4-Dateien auf Android-Geräten abspielen?
      Für den Fall, dass Sie einen Fehler machen, während Sie versuchen, MP4-Dateien auf

    • Kann Kodi MKV abspielen & wie behebt man das Problem „Kodi spielt MKV-Dateien nicht ab“?


      Kodi ist ein kostenloser Open-Source-Mediaplayer, der viele Medienformate unterstützt. Welche Dateien kann Kodi abspielen? Kann Kodi MKV-Dateien abspielen? Was tun, wenn Kodi Probleme bei der Wiedergabe Ihrer MKV-Dateien hat? In diesem Beitrag vom kostenlosen Dateikonverter zeigen wir Ihnen nicht nur verschiedene von Kodi unterstützte Formate, sondern erklären auch die Ursachen, warum Kodi Ihr

    • MEGA-Videos lassen sich auf dem iPhone nicht abspielen? Schnelle Lösungen


      MiniTool Video Converter, einer der besten Dateikonverter, erklärt Ihnen in diesem Artikel, warum sich MEGA-Videos auf dem iPhone nicht abspielen lassen, und bietet Ihnen sechs praktische Methoden zur Behebung dieses Wiedergabeproblems.

      Mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit und Verschlüsselung ist MEGA ein hervorragender Anbieter von Cloud-Speicher- und Kommunikationsdiensten. Damit können

    • Gelöst: Windows 10 kann MP3 nicht abspielen


      Wie kann man das Problem „Windows Media Player kann MP3 unter Windows 10 nicht abspielen“ beheben? Keine Sorge. In diesem Beitrag von MiniTool Video Converter finden Sie 6 effektive Lösungen für das Problem „Windows 10 spielt keine Windows 10-Dateien ab“.
      Obwohl Windows Media Player zunehmend veraltet ist, verwenden viele Benutzer ihn immer noch zum Abspielen von Video- und Audiodateien. A

    • Wie löst man Plex kann keine AVI-Dateien abspielen

      In diesem Artikel von dem kostenlosen Video-Converter wird über das AVI-Format und die Gründe diskutiert, warum AVI-Dateien nicht auf Plex abgespielt werden können, und Anweisungen zur Lösung des Problems „Plex kann keine AVI-Dateien abspielen“ bereitgestellt.
      Was ist das AVI-Format?
      AVI, kurz für Audio Video Interleave, ist ein Multimedia-Containerformat, das von Microsoft im Jahr 1992 ent

    • Wie kann man H264 in VLC abspielen und das Problem „VLC spielt H264 nicht ab“ beheben?

      H264 ist ein Videokompressionsstandard und viele Videos sind mit diesem Codec kodiert. Und viele IP-Kameras verwenden H264, um Videodaten zu kodieren. Wie kann man diese H264-Dateien in VLC flüssig abspielen? Obwohl VLC H264 unterstützt, kann das Problem „VLC spielt H264 nicht ab“ häufig auftreten. Warum? Wie kann man Problem mit der Wiedergabe von H264 in VLC beheben? Lesen Sie einfach diesen Art