Direkt zum Inhalt springen
24 FPS vs. 30 FPS vs. 60 FPS: Welche ist die beste und wie konvertiert man sie?

Pressemitteilung -

24 FPS vs. 30 FPS vs. 60 FPS: Welche ist die beste und wie konvertiert man sie?

Wie viel wissen Sie über 24 FPS vs. 30 FPS vs. 60 FPS? In diesem Artikel des besten kostenlosen Videokonverters wird ein Vergleich zwischen 24 FPS, 30 FPS und 60 FPS behandelt. Außerdem finden Sie eine Anleitung, wie Sie die passende Framerate wählen und 30 FPS in 24 FPS konvertieren können.

    Was ist 24 FPS

    Bevor wir mit dem Vergleich zwischen 24 FPS, 30 FPS und 60 FPS beginnen, möchten wir 24 FPS näher erläutern. Da 24 FPS die geringste Anzahl an Frames verwendet und dabei die natürliche Bewegung für das menschliche Auge beibehält, hat es den filmischsten Look. Daher ist es der Standard für Videoinhalte wie Online-Videos, Fernsehsendungen und Kinofilme.

    Was ist 30 FPS

    Ein besseres Verständnis von 30 FPS hilft Ihnen dabei, den Vergleich zwischen 24 FPS, 30 FPS und 60 FPS durchzuführen. Bei 30 FPS handelt es sich um eine Framerate, die weit in Seifenopern, Live-TV oder Sportübertragungen verwendet wird. Da sie sechs Bilder pro Sekunde mehr als 24 FPS bietet, erhalten Benutzer dabei ein flüssiges visuelles Erlebnis. Übrigens ist 30 FPS auch der Standard für Bildschirmaufnahmeanwendungen auf Mobiltelefonen.

    Was ist 60 FPS

    Unter 24 FPS, 30 FPS und 60 FPS hat 60 FPS die meisten FPS. In der Zwischenzeit spielt es eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von computergenerierten Grafiken oder hyperrealistischen Aufnahmen. Zum Beispiel stellen Sie möglicherweise fest, dass 60 FPS normalerweise verwendet wird, um Spiele aufzunehmen, die mit der Bildwiederholrate unserer Bildschirme übereinstimmen. Wenn Sie weitere Informationen über 24 FPS. 30 FPS vs. 60 FPS erhalten möchten, lesen Sie einfach weiter.

    Empfohlener Beitrag: Was ist die beste Bildrate für 4K-Video? 60 FPS oder 50 FPS?

    24 FPS vs. 30 FPS vs. 60 FPS

    In diesem Abschnitt finden Sie einen umfassenden Vergleich zwischen 24 FPS, 30 FPS und 60 FPS.

    24 FPS vs. 30 FPS

    Wie viel wissen Sie über 24 FPS vs. 30 FPS? Dieser Abschnitt richtet sich an diejenigen, die nicht wissen, wie sie zwischen 24 FPS und 30 FPS wählen sollen. Im Vergleich zu 30 FPS ist 24 FPS filmischer und hat eine geringere Dateigröße. Aber ermöglicht 24 FPS den Benutzern nicht, auf die Zeitlupe zuzugreifen.

    Darüber hinaus sind digitale Medien auf 60 FPS oder 30 FPS eingestellt, was 24 FPS weniger kompatibler macht. Außerdem bietet 24 FPS mehr Bewegungsschärfe als 30 FPS. Wenn Sie also Wert auf flüssigere Bewegungen oder schärfere Bilder legen, ist 30 FPS eine bessere Wahl für Sie. Wenn Sie ein filmischeres Video erstellen möchten, sollten Sie 24 FPS wählen.

    24 FPS vs. 60 FPS

    In diesem Abschnitt erfahren Sie weitere Informationen über den Vergleich von 24 FPS und 60 FPS, sodass Sie leichter eine Wahl zwischen 24 FPS und 60 FPS treffen können. Die Unterschiede zwischen 24 FPS und 60 FPS werden in Bezug auf vier Aspekte erläutert.

    • Slow Motion: 24 FPS ist weniger kompatibel und nicht so gut, wenn es um hochwertige Zeitlupeneffekte geht. Im Gegensatz dazu ermöglicht 60 FPS eine flüssigere Zeitlupenwiedergabe, was den Nutzern mehr Komfort bei der Postproduktion bietet.
    • Visuelles Erlebnis: Apropos visuelles Erlebnis: 60 FPS bietet den Zuschauern eine realistischere und flüssigere Darstellung der Bewegungen. Wenn Sie jedoch mehr Wert auf ein traditionelles Kinoerlebnis legen, ist 24 FPS die bessere Wahl für Sie.
    • Bewegungsunschärfe: 24 FPS bietet mehr Bewegungsunschärfe, was den Benutzer einen weicheren Look bei den Bewegungen ermöglicht, während 60 FPS weiniger Bewegungsunschärfe aufweist, sodass die Benutzer eine detailliertere und schärfere Darstellung der Bewegung genießen können.
    • Dateigröße und Verarbeitung: Die Dateigröße und die Verarbeitung sind die letzten Faktoren, die Ihre Wahl beeinflussen. Wenn Sie 60 FPS auswählen, erhalten Sie größere Videodateien. Zudem erfordert die Wiedergabe oder Bearbeitung von 60 FPS-Videos eine höhere Rechenleistung. Wenn der Speicherplatz und die Rechenleistung Ihres Geräts begrenzt sind, ist 24 FPS die bessere Wahl.

    Verwandter Artikel: Welche FPS ist besser für die Videoaufnahme geeignet?

    30 FPS vs. 60 FPS

    Bevor Sie sich für eine Bildrate zwischen 30 FPS und 60 FPS für Ihre Streaming-Videos entscheiden, sollten Sie vor allem berücksichtigen, was Sie streamen möchten.

    Genauer gesagt, erhalten die Zuschauer bei 30 FPS einen natürlichen und flüssigen Look. Gleichzeitig wird 30 FPS von zahlreichen Plattformen unterstützt. Daher ist 30 FPS eine gute Wahl für Sie, wenn Sie Inhalte wie Podcasts, Vlogs, Liveshows und Interviews streamen möchten.

    Andererseits, wenn Sie Inhalte im Zusammenhang mit hochbewegten Aktivitäten wie Sportereignissen und Videoseiten streamen möchten, ist 60 FPS die bessere Wahl für Sie. Übrigens sollten Sie sicherstellen, dass die Streaming-Plattform, die Encoding und Ihre Kamera 60 FPS unterstützen.

    Wenn Sie Ihre Videos auf YouTube hochladen möchten und diese Videos nichts mit Gaming oder Sport zu tun haben, ist 30 FPS die bessere Wahl.

    Tipp:
    Wenn Sie Videos, Shorts, Playlists, Musik und Untertitel von YouTube herunterladen möchten, kann MiniTool Video Converter Ihnen ebenfalls helfen.


    Wie kann man 30 FPS in 24 FPS konvertieren

    Derzeit haben Sie sicherlich ein gutes Verständnis von 24 FPS vs. 30 FPS vs. 60 FPS. In letzter Zeit benötigen immer mehr Menschen eine Methode, 30 FPS in 24 FPS zu konvertieren. Aus diesem Grund stellen wir im Folgenden einen ausgezeichneten Dateikonverter vor und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie damit 30 FPS in 24 FPS konvertieren können.

    Ein hervorragender FPS-Konverter: MiniTool Video Converter

    MiniTool Video Converter bietet mehrere anpassbare Optionen für die Bildrate, sodass Sie damit 30 FPS mühelos in 24 FPS und umgekehrt konvertieren können. Zudem unterstützt dieser Konverter auch die Konvertierung von 30 FPS in 12 FPS, 15 FPS, 20 FPS, 23,97 FPS, 25 FPS, 29,97 FPS, 50 FPS, 59,97 FPS und 60 FPS. Außerdem bietet MiniTool Video Converter die Funktion zur Stapelkonvertierung, mit der Sie bis zu 5 30 FPS-Videos gleichzeitig konvertieren können.

    So konvertieren Sie 30 FPS in 24 FPS mit MiniTool Video Converter

    Um 30 FPS mit MiniTool Video Converter in 24 FPS zu konvertieren, befolgen Sie diese detaillierte Anleitung:

    Schritt 1. Klicken Sie auf die nachstehende Schaltfläche, um MiniTool Video Converter herunterzuladen und auf Ihren Windows-PC zu installieren. Starten Sie dann das Programm, um die Hauptoberfläche zu öffnen.



    Schritt 2. Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche Dateien hinzufügen, um Ihre 30 FPS-Dateien zu importieren.

    Zum Importieren Ihrer Dateien klicken Sie in MiniTool Video Converter oben links auf „Dateien hinzufügen“

    Schritt 3. Erweitern Sie die Option Alle Dateien konvertieren in, um auf das Ausgabeformat-Fenster zuzugreifen. Gehen Sie dann zur Registerkarte Video. Hier nehmen wir ein 4K-Video im MP4-Format als Beispiel. Klicken Sie dann auf das Stiftsymbol, um das Fenster Einstellungen zu öffnen. Im Fenster Einstellungen können Sie die Framerate Ihrer Videodateien anpassen.

    Zur Anpassung der Framerate rufen Sie das Fenster „Einstellungen“ auf

    Schritt 4. Klicken Sie im Fenster Einstellungen auf die Option Framerate und wählen Sie 24 aus dem Dropdownmenü aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Erstellen, um die Anpassung zu bestätigen.

    24 als Ziel-Framerate auswählen

    Schritt 5. Klicken Sie um Ausgabeformat-Fenster auf die Option 4K Video_Custom.

    im Ausgabeformatfenster auf 4K Video_Custom klicken

    Schritt 6. Klicken Sie auf den Pfeil hinter Ausgabe, um einen Speicherort für die konvertierten Dateien auszuwählen.

    Speicherort für die konvertierten Dateien auswählen

    Schritt 7. Schließlich klicken Sie auf die Schaltfläche Alle konvertieren, um die Konvertierung von 30 FPS in 24 FPS zu starten.

    zum Starten des Konvertierungsvorgangs klicken Sie in MiniTool Video Converter auf „Alle Konvertieren“

    Schritt 8. Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, gehen Sie zur Unterregisterkarte Konvertiert und klicken Sie auf Im Ordner anzeigen, um Ihre konvertierten Dateien zu finden.

    Mit MiniTool Video Converter können Sie die Framerate Ihrer Videos einfach und schnell anpassen. Darüber hinaus können Sie auch andere Parameter wie Encoder, Auflösung und Bitrate anpassen. Wenn Sie Audio aus Ihren 30 FPS-Videos extrahieren möchten, kann MiniTool Video Converter, das viele Audiodateiformate wie MP3, WAV, AC3, M4A, AIFF und mehr unterstützt, ebenfalls Ihre Bedürfnisse erfüllen.

    Zudem können Sie MiniTool Video Converter als Bildschirmrekorder verwenden, der alle Aktivitäten auf Ihrem Computerbildschirm wie Gameplay, Online-Kurse, Videoanrufe usw. mit verschiedenen Frameraten wie 15 FPS, 20 FPS, 25 FPS, 30 FPS und 50 FPS aufnehmen kann. Dieser kostenlose Bildschirmrekorder hat keine Zeitbegrenzung und fügt keine Wasserzeichen zu Ihren aufgenommenen Videos hinzu.

    Links

    Themen


    MiniTool® Software Ltd. ist ein professionelles Software-Entwicklungsunternehmen und stellt den Kunden komplette Business-Softwarelösungen zur Verfügung. Die Bereiche fassen Datenwiederherstellung, Datenträgerverwaltung, Datensicherheit und den bei den Leuten aus aller Welt immer beliebteren YouTube-Downloader sowie Videos-Bearbeiter. Bis heute haben unsere Anwendungen weltweit schon über 40 Millionen Downloads erreicht. Unsere Innovationstechnologie und ausgebildeten Mitarbeiter machen ihre Beiträge für Ihre Datensicherheit und -integrität.

    Zugehörige Meldungen

    • Wie man ein Video aus Google Drive aufnimmt [PC/Handy]

      Wie man ein Video aus Google Drive aufnimmt [PC/Handy]

      Google Drive ist eine beliebte Cloud-Speicherplattform, die von Google entwickelt wurde. Google Drive wird zum Speichern und Teilen verschiedener Dateitypen verwendet, darunter auch Videos. Manchmal möchten Sie möglicherweise die in dieser Plattform gespeicherten Videos lokal ansehen oder ein Reaktionsvideo während der Videowiedergabe erstellen. Dafür benötigen Sie einen Bildschirmrekorder. Wie ka

    • Wie man nur YouTube-Audio wiedergibt, um Daten und Bandbreite zu sparen

      Wie man nur YouTube-Audio wiedergibt, um Daten und Bandbreite zu sparen


      Kann man YouTube nur mit Audio wiedergeben? Obwohl YouTube eine Video-Streaming-Plattform ist, kann ein Großteil der Inhalte auch nur durch Audio genossen werden. Es gibt mehrere Methoden und Drittanbieter-Apps, mit denen Sie YouTube-Audio hören können, ohne das Video zu streamen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von MiniTool Video Converter, wie Sie YouTube-Audio sowohl auf mobilen

    • Effektive Methoden, um zu beheben, dass Unikonverter keine Videos herunterladen kann

      Effektive Methoden, um zu beheben, dass Unikonverter keine Videos herunterladen kann

      FreeTube ist ein YouTube-Client für Windows, mit dem Sie Ihre Lieblings-YouTube-Videos werbefrei ansehen können. Wenn Sie nach FreeTube-Alternativen suchen, zeigt Ihnen dieser Beitrag eine Liste von YouTube-Downloadern wie MiniTool Video Converter.

      Kurze Einführung in FreeTube
      FreeTube ist ein kostenloser und quelloffener YouTube-Client. Er ermöglicht es Ihnen, YouTube diskreter zu durc

    • Kann man auf Roku aufnehmen? Hier sind 3 einfache Methoden!

      Kann man auf Roku aufnehmen? Hier sind 3 einfache Methoden!


      Roku ist eine intelligente Streaming-Plattform, mit der Sie Fernsehsendungen, Filme, YouTube-Videos und mehr ansehen können. Sie unterstützt verschiedene Kanäle wie YouTube, Netflix, Disney+, ZDF usw. Vielleicht möchten Sie die Shows, die Ihnen gefallen, auf Roku TV aufnehmen, um sie offline anzusehen. Doch dKann man auf Roku aufnehmenann stellt sich die Frage: Kann man auf Roku aufnehmen? Wi

    • Was tun, wenn eine MOV-Datei unter Windows und Mac nicht abgespielt werden kann?

      Was tun, wenn eine MOV-Datei unter Windows und Mac nicht abgespielt werden kann?

      In diesem Leitfaden des kostenlosen Videokonverters – MiniTool Video Converter, erklären wir Ihnen, warum eine MOV-Datei unter Windows und Mac nicht abgespielt werden kann, und bieten einige nützliche Methoden zur Behebung des Problems.

      Was ist das MOV-Dateiformat
      Bevor wir die Lösungen zur Behebung des Problems „MOV-Datei lässt sich nicht abspielen“ besprechen, möchten wir Ihnen eine k

    • Welche Formate unterstützt Plex und was ist das beste Videoformat für Plex?

      Welche Formate unterstützt Plex und was ist das beste Videoformat für Plex?


      Plex ist einer der beliebtesten Medienserver, mit dem Sie auf Ihre Mediensammlungen zugreifen und diese streamen können. Bevor Sie Dateien und Videos auf Plex streamen, ist es notwendig zu wissen, welche Formate Plex unterstützt und was das beste Videoformat für Plex ist. Dieser nützliche, kostenlose Videokonverter von MiniTool wird Ihnen die Antwort liefern.
      Im folgenden Inhalt geben wir

    • 5 Methoden: Bildschirm auf einem Samsung Laptop aufnehmen

      5 Methoden: Bildschirm auf einem Samsung Laptop aufnehmen

      Heutzutage wird es immer wichtiger, zu wissen, wie man den Bildschirm aufnimmt. Unabhängig davon, ob Sie Tutorial-Videos erstellen, Gameplay aufnehmen oder wichtige Online-Meetings speichern möchten, spielt die Beherrschung professioneller Bildschirmaufnahme-Techniken eine große Rolle bei der Effizienzsteigerung und der Verbesserung der Aufnahmequalität. In diesem Artikel des kostenlosen Videokonv

    • Effektive und schnelle Methoden zur Konvertierung von FLV in WebM und umgekehrt

      Effektive und schnelle Methoden zur Konvertierung von FLV in WebM und umgekehrt


      Viele Menschen suchen nach Methoden, um FLV einfach und schnell in WebM zu konvertieren. Wie kann man FLV in WebM konvertieren? Wie kann man also WebM in FLV konvertieren? Wie kann man FLV-Dateien auf verschiedenen Geräten abspielen? In diesem Beitrag des kostenlosen Videokonverters werden 5 ausgezeichnete FLV-zu-WebM-Konverter vorgestellt und es wird Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie die