Pressemitteilung -

„Herzensgruß“ von Mitsubishi Motors in Deutschland hilft Kontakt zu halten in Corona-Zeiten

  • Videobotschaft mit Herz auf dem Mitsubishi-Facebook-Kanal
  • Zusammenschnitt der Clips zu großer Herzenskette
  • Neue Social-Media-Kampagne läuft noch bis Ende Mai 2020

  

Mitsubishi Motors in Deutschland zeigt Herz in der Corona-Krise: Unter dem Hashtag #WirbleibeninKontakt hat die japanische Marke auf ihrem Facebook-Kanal nun eine neue Social-Media-Kampagne ins Leben gerufen. Bis zum 31. Mai 2020 können Nutzer einen virtuellen Herzensgruß als Videobotschaft verschicken – und so Teil einer großen Herzenskette werden.

Die bundesweiten Kontaktbeschränkungen werden trotz Lockerungen vorerst weiterbestehen. Um trotzdem in Verbindung zu bleiben, hat Mitsubishi die „Herzensgruß“-Initiative gestartet. In kurzen Videoclips können Facebook-Nutzer buchstäblich Herz zeigen und in die Welt senden.

Alle Details zur Aktion finden die Fans auf der Facebook-Seite von Mitsubishi Motors in Deutschland. Hier lässt sich das rote Herz inklusive Bastelanleitung herunterladen und man findet die Teilnahmebedingungen.

Ob auf der heimischen Couch, beim Spaziergang im Park oder beim Sonnenbaden auf dem Balkon: Das Herz können Nutzer überall in die Kamera recken. Anschließend wird das Video unter dem Mitsubishi-Post, in dem die Kampagne vorgestellt wird, und mit dem Hashtag #WirbleibeninKontakt hochgeladen und schon entsteht eine Pinnwand voller Herzensgrüße. Sofern der User damit einverstanden ist, verbindet Mitsubishi Motors die jeweiligen Clips zu einem langen Kettenvideo – das Herz wird so quasi virtuell von User zu User weitergegeben.

Das Sammelvideo wird anschließend online veröffentlicht. Die genauen Teilnahmebedingungen sind online zu finden.

   

Themen

  • Automobilverkehr

Kategorien

  • social-media-kampagne
  • social media
  • herzensgruß
  • wirbleibeninkontakt
  • mitsubishi motors in deutschland

Über Mitsubishi

Die Mitsubishi Motors Corporation ist der älteste Automobil-Serienhersteller Japans. Bereits 1917 fertigte das Unternehmen das serienfähige Modell A in Kobe, es wurde von einem 2,8-Liter-Vierzylinder mit 35 PS angetrieben. 1921 begann die Produktion von Leichtlastwagen, 1934 entstand der erste Personenwagen mit Allradantrieb und Dieselmotor, der PX 33. Mit dem Geländewagen Pajero, dessen Wettbewerbsversion zwölfmal die Rallye Paris–Dakar gewann, hat Mitsubishi Geschichte geschrieben. Auch im On-Road-Rallyesport konnte die Marke punkten und gehört mit fünf Titeln als Rallye-Weltmeister zu den erfolgreichsten Autoherstellern dieses Wettbewerbs. Heute ist das Ziel nachhaltiger Mobilität in die Unternehmensstatuten eingebettet. Mit dem Elektrofahrzeug Mitsubishi Electric Vehicle gelang der Schritt in die E-Mobility, der Outlander Plug-in Hybrid ist das erste SUV Plug-in Hybrid mit Allradantrieb. Die Deutschland-Zentrale der MMD Automobile GmbH (MMDA), des deutschen Importeurs von Mitsubishi Fahrzeugen, ist seit Dezember 2017 in Friedberg angesiedelt. Das europäische Entwicklungs- und Designzentrum von MMC ist sesshaft in Trebur. Im Jahre 1977 begann in Rüsselsheim die Auslieferung der ersten Fahrzeuge mit den drei Diamanten im Kühlergrill. In der mittlerweile 40-jährigen Firmengeschichte von Mitsubishi Motors in Deutschland wurden insgesamt mehr als 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft. Heute sind rund 500.000 zugelassene Mitsubishi Modelle auf deutschen Straßen unterwegs. Die Mitsubishi Modelle werden in Deutschland von Händlern an mehr als 600 Vertriebs- und Servicestandorten angeboten. Seit Anfang 2014 gehört die MMD Automobile GmbH mehrheitlich zur Emil Frey Gruppe Deutschland.

Kontakt

Jörg Machalitzky

Leiter Presse & Öffentlichkeitsarbeit Pressesprecher / Leiter der Presseabteilung 0 60 31 / 6896 - 370

Dorothee Dötsch

Referentin Presse & Öffentlichkeitsarbeit Presseanfragen / Veranstaltungsmanagement / PR-seitige redaktionelle Betreuung von Social Media-Aktivitäten 0 60 31 / 6896 - 373

Stefan Büttner

Specialist Testwagenkoordination Testwagen / Technische Anfragen / Clubbetreuung 0 60 31 / 6896-374

Zugehörige Meldungen