Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: pe_viktor varkonyi

  • Die Nemetschek Group hat Solibri Inside am Markt eingeführt (c) Solibri

    Nemetschek Group hebt Qualitätssicherung mit Solibri Inside auf ein neues Niveau

    Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Anbieter von digitalen Lösungen für die AEC/O- und Medienbranche, hat Solibri Inside am Markt eingeführt. Das neue automatisierte, regelbasierte BIM-Prüfmodell ist jetzt Bestandteil der Planungssoftwarelösungen von Allplan, Graphisoft Archicad und Vectorworks.

  • Die Marken der Nemetschek Group gewinnen vier "Construction Computing Awards"

    Die Industrie vorantreiben: Nemetschek Group gewinnt vier Construction Computing Awards

    Die Nemetschek Group, einer der führenden Softwareanbieter für die AEC/O- (Architektur, Ingenieurwesen, Bau, Betrieb) und Medien- und Unterhaltungsindustrie, war bei den diesjährigen Construction Computing Awards in London wieder sehr erfolgreich. Die Nemetschek Marken Graphisoft, Solibri und Vectorworks wurden in vier Kategorien ausgezeichnet.

  • Nemetschek Marke Graphisoft übernimmt Archicad-Vertriebspartner für Frankreich und die französischsprachige Schweiz

    Nemetschek Marke Graphisoft stärkt Präsenz in Frankreich und der Schweiz

    Die Nemetschek Group hat heute bekannt gegeben, dass ihre Tochter Graphisoft mit Hauptsitz in Budapest, Ungarn, einen Kaufvertrag mit der AV-Tech Group unterzeichnet hat, um Abvent, deren Vertriebspartner für Frankreich und die französischsprachige Schweiz zu übernehmen. Graphisoft ist Teil der Planning & Design Division der Nemetschek Group.

  • Das "Steel Nest", realisiert mithilfe von OPEN BIM und dem digitalen Zwilling (c) Takenaka Corporation

    Takenaka Corporation setzt auf OPEN BIM und Building Lifecycle Intelligence mit Softwarelösungen der Nemetschek Group

    Die Takenaka Corporation, eines der größten Bauunternehmen Japans, setzt bei seiner BIM-Strategie auf die Softwarelösungen der Nemetschek Group, um die Bereiche Architektur, Ingenieur- und Bauwesen bestmöglich zu bedienen. Durch einen offenen Building Lifecycle Intelligence-Ansatz in Kombination mit digitalen Zwillingen kreiert das Unternehmen beeindruckende Gebäude und Strukturen weltweit.

  • Die Puskás Aréna in Budapest, Ungarn. Bildmaterial: KÖZTI Architects & Engineers, (c) György Palkó

    KÖZTI Architects & Engineers nutzen die Vorteile von BIM mit Software der Nemetschek Group

    KÖZTI Architects & Engineers setzt auf eine digitale Arbeitsweise mit Softwarelösungen der Nemetschek Group. Bei dem Unternehmen, eines der renommiertesten Planungsbüros in Ungarn, ist Innovation seit Anfang an Teil der DNA. Heute planen sie große Bauprojekte mit BIM, lange bevor es zum Branchentrend wurde. Im Jahr 2013 ging KÖZTI den nächsten Schritt in Richtung digitale Planung.

  • Bild: Destination Brisbane Consortium

    Queen's Wharf in Australien entsteht mit Nemetschek Group Software

    Eines der ehrgeizigsten Bauprojekte der Welt wird derzeit in Australien realisiert. Der beeindruckende neue Stadtteil Queen's Wharf in Brisbane entsteht mit Softwarelösungen der Nemetschek Group. Das Megaprojekt setzt auf Open BIM, datengesteuerte Workflows und einen integrierten Planungsansatz.

  • Datenbasierte Planung für deutlich mehr Effizienz

    Datenbasierte Planung für deutlich mehr Effizienz

    Viktor Várkonyi, Chief Division Officer der Planning & Design Division und Mitglied des Vorstands der Nemetschek Group, erklärt, warum datenbasierte Planung effizienter ist als modellbasierte Planung und was das mit Building Lifecycle Intelligence™ zu tun hat.

  • Nemetschek Töchter Allplan und Precast bündeln ihre Kräfte

    Nemetschek Töchter Allplan und Precast bündeln ihre Kräfte

    Die Nemetschek Group gab heute bekannt, dass die Marken ​Allplan und ​Precast Software Engineering ihre Kompetenzen zu einem einzigartigen und kundenorientierten Angebot für das Ingenieur- und Bauwesen zusammenführen werden.

  • Nemetschek Group ebnet Weg für durchgängig modell-basierte Workflows im Gebäudelebenszyklus

    Nemetschek Group ebnet Weg für durchgängig modell-basierte Workflows im Gebäudelebenszyklus

    Anlässlich der Veröffentlichung von Allplan 2021 verstärkt die Nemetschek Group ihr Angebot für Software-Lösungen zur verbesserten Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen im Gebäude-Lebenszyklus. Mit SCIA AutoConverter - in einer Light-Version in Allplan 2021 enthalten - können Ingenieure jetzt direkt am BIM-Prozess teilnehmen. Die Lösung perfektioniert den traditionellen, modellbasierten Arb

  • Die Neue Holbrook-Schule, mit Open BIM geplant und realisiert. Bild mit freundlicher Genehmigung von: Flansburgh Architects, Boston

    Flansburgh Architects: Ausgezeichneter Einsatz von Open BIM

    Open Building Information Modeling (Open BIM) war der Wegbereiter für die Planung einer neuen Schule für die Stadt Holbrook, Massachusetts, USA. Das Architektenbüro Flansburgh Architects erhielt die LEED-Gold-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environment) für dieses Bauprojekt, u.a. aufgrund der Nutzung von Softwarelösungen der Nemetschek Group wie Vectorworks, Bluebeam und Solibri.

  • Höhere Produktivität durch Paradigmenwechsel

    Höhere Produktivität durch Paradigmenwechsel

    Grundlage für jede Innovation ist heutzutage einerseits eine Industrie, die zu lange in einem alten Paradigma feststeckt, und andererseits die Entwicklung einer Technologie, die dieses Muster infrage stellt. Die Nemetschek Group ist davon überzeugt, dass es an der Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Bauindustrie ist.

  • Nemetschek Group kündigt Paradigmenwechsel in der Bauindustrie an

    Nemetschek Group kündigt Paradigmenwechsel in der Bauindustrie an

    Die Nemetschek Group, einer der führenden Anbieter von Software für die Baubranche, kündigte heute auf der Building-Together-Veranstaltung von GRAPHISOFT eine Workflow-Lösung der nächsten Generation an. Integrated Design stellt einen Paradigmenwechsel für die Baubranche dar. Architekten, Statiker und MEP-Ingenieure (Haustechniker) können damit in agilen Teams zusammenarbeiten.

  • Viktor Várkonyi erhält Auszeichnung als „Executive of the Year“ in Ungarn

    Viktor Várkonyi, Vorstandsmitglied und Chief Division Officer Planning & Design Division der Nemetschek Group, wurde in seinem Heimatland Ungarn als „Executive of the Year 2019“ ausgezeichnet. Der prestigeträchtige Preis wird jährlich von der Ungarischen Vereinigung der Führungskräfte (Hungarian Association of Executives) vergeben, der größten Organisation für Top-Manager in Ungarn.