Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: to_nachhaltigkeit

  • Madaster ist das globale Kataster für Materialien, Gebäude und Infrastrukturen. (c) Cottee Parker

    Nemetschek Group schließt sich dem Kennedy-Netzwerk von Madaster an

    Die Nemetschek Group schließt sich als 23. Unternehmen dem Madaster Kennedy-Netzwerk an. Damit erweitert sich das Netzwerk um einen entscheidenden Aspekt in der Wertschöpfungskette: Softwarelösungen für den Baulebenszyklus. Madaster ist das globale Kataster für Materialien, Gebäude und Infrastrukturen. Architektur- und Planungsbüros können damit kreislauffähige Gebäude leichter realisieren.

  • Die Forderung nach einem besseren Recycling von Baumaterial ist ein viel diskutierter Punkt in der Klimaschutzdebatte.

    Nachhaltiger Rückbau: Ressourcen sparen mit recycelten Baumaterialien

    Mit 250 Millionen Tonnen im Jahr machen Bau- und Abbruchabfälle 60 Prozent des gesamten Müllaufkommens aus. Würden alle Baustoffe wiederverwendet, könnte man fast 120 Millionen Tonnen CO2 und viele wertvolle Ressourcen einsparen. Die Forderung nach einem besseren Recycling von Baumaterial ist ein viel diskutierter Punkt in der Klimaschutzdebatte.

  • Nemetschek Group veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

    Nemetschek Group veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

    Unter dem Titel „Nachhaltig planen, bauen und verwalten“ hat die Nemetschek Group ihren CSR-Bericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Bericht zeigt den Nachhaltigkeitsansatz der Unternehmensgruppe und die Maßnahmen in den Bereichen Mitarbeiter & Gesellschaft, Umwelt & Klima und Integrität & Compliance.

  • Nemetschek Group gehört zu den 50 Sustainability & Climate Leaders

    Nemetschek Group gehört zu den 50 Sustainability & Climate Leaders

    Im Rahmen der heute gestarteten globalen Kampagne "50 Sustainability & Climate Leaders" zeigt die Nemetschek Group, wie mit digitalen Lösungen eine nachhaltigere Welt gebaut werden kann. Die 50 ausgewählten Unternehmen präsentieren ihre Ansätze für eine grüne und nachhaltige Zukunft.

  • Die Neue Holbrook-Schule, mit Open BIM geplant und realisiert. Bild mit freundlicher Genehmigung von: Flansburgh Architects, Boston

    Flansburgh Architects: Ausgezeichneter Einsatz von Open BIM

    Open Building Information Modeling (Open BIM) war der Wegbereiter für die Planung einer neuen Schule für die Stadt Holbrook, Massachusetts, USA. Das Architektenbüro Flansburgh Architects erhielt die LEED-Gold-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environment) für dieses Bauprojekt, u.a. aufgrund der Nutzung von Softwarelösungen der Nemetschek Group wie Vectorworks, Bluebeam und Solibri.

  • Prof. Georg Nemetschek gründet Innovationsstiftung

    Prof. Georg Nemetschek gründet Innovationsstiftung

    Prof. Georg Nemetschek, Gründer und Großaktionär der Nemetschek SE, hat die gemeinnützige „Nemetschek Innovationsstiftung“ mit Sitz in München ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt der Stiftungsaktivitäten wird die Förderung von Kompetenz und Exzellenz im Bauwesen in den Bereichen Forschung, Lehre, Innovation und akademisches Leben sein.

  • Nachhaltiger Weg aus der Krise – Baubranche kann mit gutem Beispiel vorangehen

    Nachhaltiger Weg aus der Krise – Baubranche kann mit gutem Beispiel vorangehen

    München, 7. Mai 2020 – Die Nemetschek Group, Marktführer für Bausoftware in Europa, ist überzeugt, dass sich die Baubranche nach der Corona-Krise nachhaltiger aufstellen kann. Die wachsende Aufgeschlossenheit gegenüber der Digitalisierung sieht das Unternehmen als Chance den ökologischen Fußabdruck der Bauindustrie deutlich zu verringern.
    Die aktuellen Diskussionen um einen nachhaltigen Weg aus