Blog-Eintrag -

STARKE MUSKELN UND ENTSPANNTER GEIST – DAS ZEN-PRINZIP

Dein hektischer Alltag hat dich voll im Griff? Dann solltest du dir öfter eine Auszeit gönnen. Wir erklären dir, wie du mit Hilfe von Zen-Gymnastik bewusster lebst, mehr Gelassenheit erlangst und dabei deinen Körper sanft formst.

Meditation und Bewegung in einem

Du möchtest Sport treiben, verausgabst dich aber tagtäglich schon genug in Job und Haushalt? Dann istZen-Gymnastik genau das richtige für dich: Kein temporeiches Workout zu schnellen Beats, sondern eine harmonische Mischung aus Atemtechniken und Kräftigungsübungen aus Qi Gong und Tai Chi erwarten dich. Nach einigen langsamen Bewegungen zur Mobilisierung führt dich Trainer Hans in die Welt des Zen-Prinzips ein. Von asiatischen Kampfkünsten inspirierte, fließende Bewegungen werden im Stehen und im Liegen ausgeführt und kräftigen deinen ganzen Körper. Dabei steht jede Übung im Einklang mit dem Atem – er gibt den Rhythmus vor. Am Ende des Kurses folgt eine kurze Meditation. Das Ergebnis: 300 verbrannte Kalorien und ein entspanntes Körpergefühl! Übrigens ist Zen-Gymnastik sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Für den Einstieg kannst du es auch erst einmal mit unserem KursZen Anti Stress probieren.

Zen – Leben im Hier und Jetzt

Zen geht auf eine alte, buddhistische Lehre zurück, die ab dem 5. Jahrhundert vor allem in Japan, aber auch in China und Korea an Einfluss gewann. Im Zentrum stehen dabei die Erfahrung und das Handeln im gegenwärtigen Augenblick – Zen richtet also die geistige Ausrichtung auf das Hier und Jetzt. Teil dieser Strömung war von Anfang an auch die Zen-Gymnastik, die vor allem in chinesischen Shaolin-Klöstern praktiziert wurde. Damit hielten sich die Mönche bis ins hohe Alter geistig und körperlich fit.

Wohltat für Körper und Geist

Noch heutzutage zielt Zen-Gymnastik auf einen gesunden Geist in einem gesunden Körper ab. Gerade wenn du einen stressigen Tag hinter dir hast oder unter Schlafstörungen leidest, kann dir Zen-Gymnastik helfen, abzuschalten und entspannt einzuschlafen. Auch dauerhaft eignest du dir dadurch mehr Gelassenheit an: Der verpasste Bus oder die Schlange an der Supermarktkasse können dir so nichts mehr anhaben! Das schont die Nerven und lenkt deinen Energiefluss auf die wichtigen Dinge des Lebens. Physisch wirst du vor allem eine Verbesserung deines Körpergefühls und deiner Haltung bemerken. Koordination und Beweglichkeit werden durch Zen-Gymnastik ebenfalls gezielt geschult. Und nicht zuletzt baust du durch die Kräftigungsübungen Muskeln auf – besonders Bauch und Rücken werden gestärkt. Du bist neugierig geworden? Dann starte jetzt mit unseren Healthy Spirit Wochen und lass dich in die Welt der asiatischen Bewegungskünste entführen!

Themen

  • Freizeit

Kategorien

  • geist
  • konzentration
  • entspannung
  • zen

Kontakt